Wollte mal fragen ob ihr da eine Lösung habt wenn der Fahrersitz an der Mittelkonsole schleift.
Abnehmen wäre vermutlich eine aber vielleicht gibts auch andre
Echt nervig dies Knarz und quietschgeräusche
mfg Andy
Wollte mal fragen ob ihr da eine Lösung habt wenn der Fahrersitz an der Mittelkonsole schleift.
Abnehmen wäre vermutlich eine aber vielleicht gibts auch andre
Echt nervig dies Knarz und quietschgeräusche
mfg Andy
Einfach die Sitzwangen mit Lederpflege bearbeiten oder die Konsole mit Kunststoffpflege.
Wirkt schon eine Zeit lang, aber auch nicht ewig.
madmax
Haben viele…einfachste Lösung: Kleiner Filtzsteifen an die Mittelkonsole. Gibt es auch in schwarz ist dann unsichtbar.
Zudem kannst du dann gleich die Gurthalter innen machen kostet keine 5 Euro…
Das mit dem Filzstreifen hört sich gut an.
Hab schon überlegt ob man die Sitzwangen iwie zusammenspannen kann
aber dazu hab ich noch nix gefunden
Ich hatte Silikonspray von unserem Laufband genommen und dort vorsichtig aufgetragen, hat immer paar Monate gehalten…
Jetzt habe ich 10 KG abgenommen, ist auch weg
Ich habe auch das gleiche Problem.
Allerdings sitze ich oft nach rechts.
Setze ich mich links, ist das Geknarze vorbei.
Silikonspray/Filzstreifen ist da aber wohl die bessere Lösung!
Wird ausprobiert!
Danke!
Ist schon irre, das es immer jemanden gibt, der genau das gleiche Problem hat und jemanden, der dann eine Lösung parat hat!
Hier mal das anti Krach/Quitsch/Klappern und kalte Füsse Tuning. Letztes Bild ist die verstärkte Dichtung für das Dreiecksfenster, d.h. hier einfach das alte Defekte Innenleben durch einen modernen Lärmschutz ersetzt. Der dämmt natürlich auch top
…MS wie ein Oldtimer…
Bin schon fast am Ziel…Koppelstangen noch, hinten der Dreiecksquerlenker und dann sieht es gut aus. Die zusätzlichen Dichtungen bringen unwahrscheinlich viel…es zieht nicht mehr und der wird immer leiser und satter/dumpfer wenn mal was durchkommt…
Nachdem ich das Quietschen des Kunstleders des Sitzes entlang des Kunstleders der Mittelkonsole bei Tesla bemängelt habe, kam man mit einer „genialen“ Lösung um die Ecke. Man hat mir eine Art Pflaster aus schwarzem Gewebeband an der Kontaktstelle auf den Fahrersitz geklebt. Danach quietschte nichts mehr, zugegeben. Sah aber nicht so doll aus.
Ich habe das Pflaster abgerupft und das hier https://www.amazon.de/gp/product/B07V9TTNQM/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1 gekauft und aufgetragen. Seitdem ist Ruhe. Man braucht nicht viel davon und es ist speziell für den Automobilbau, sollte sich also mit dem Kunstleder der Sitze vertragen.
@niubee Hallo Jürgen, irgendwie werde ich aus den Bildern 3 und 4 nicht so richtig schlau, kannst du dazu mehr Details herausgeben? Viele Grüße, Lutz.
Gerne.
Bild 2 ist soz. die Umsetzung des Dichtungs Upgrades. Dazu gubt es hier einen Strang im Forum mit einer Anweisung und den entsprechenden Dichtungen. Diese werden zusätzlich angebracht und lösen das Problem: Ziehen, kalte Füsse, nasser Innenraum, schlechte Heizung/Heizleistung.
Bild 3: Die Dichtung an der Türe vonre vom kleine Dreiecksfenster hat innen eine Füllung. Diese ist häufig defekt und dann zieht es rund um das kleine Fenster. Durch einen einfachen Akkustikschaustoff kann man das Innenleben nachbilden und damit das Problem lösen.
@niubee Wie bist du denn darauf gekommen, habe ich noch nie etwas von gelesen…Ich habe das jetzt bei mir mal vorgepuhlt und tatsächlich in dem Gummi etwas nasses klebriges Etwas entdeckt, und das jetzt einfach gegen guten Schaumstoff tauschen? Auf deinem Foto ist der Schaumstoff ja noch davor zu sehen, muss der rausgucken, gibt es davon vielleicht eine Ex- Zeichnung o.ä.?
…und jetzt mal die Dichtung an der Öffnung aufklappen…da ist bei mir was drin wie alter Schaumstoff aussieht…bröselt…
@niubee Danke dir, bei mehr Licht und mit etwas mehr Zeit bin auch ich nun fündig geworden, das sah auf deinem Foto für mich erst mal komplett anders aus, wie bist du nur darauf gekommen? Kannst du etwas spezielles (witterungsbeständigeres) empfehlen/ was hast du genommen? Ich glaube ich frage mal Herr Etzold ob er noch ein Buch schreiben mag!
Hatte hier noch 1 qm^2 eines flexiblen Akkusikschaums ohne Noppen für den Aussenbereich liegen. Man braucht ja nur sehr wenig. Koste eine Platte ca. 5 Euro (bei z.B. Amazon). Die würde ich im übrigen auch noch gerne in die Türe machen. Dann wird das ein ganz anderes Auto und das für wenig Geld…
Wie ich drauf gekommen bin? Es hat gezogen, vom Fenster und beim letzten SuC Besuch hatte der Burger Kind noch zu und mir war langweilig und es war kalt. Da habe ich mir da angesehen und die komische Masse d.h. das defekte Innenleben gefunden. Seitdem zieht es nicht mehr (an das Knie) und der Wagen ist etwas leiser geworden. Aber ich habe auch noch die zusätzlichen Dichtungen verbaut wie gepostet. Seitdem zieht es auch unten nicht mehr. D. h. der Wagen ist nun zugfrei und das alles für unter 10 Euro.