Das Hauptproblem was ich sehe, bemerkt man wenn man die alten Grafiken von oben anschaut. Seit drei Quartalen quasi kein ernsthaftes Wachstum. Während der Ram, Silverado und die F-Reihe spürbare Zuwächse verzeichnen konnten. Also wohl keine grundsätzliche Nachfrageschwäche bei Pickups.
Ich habe es im anderen Thread bereits geschrieben, ich bin Fan von EAutos und großen PUs, fahre ja den Ram und warte auf einen sinnigen EPickup in D, aber ich halte die EPickups in USA für nicht sehr sinnig.
Es kann nur ein Bruchteil der gerne damit verbundenen Dinge sinnig gemacht werden, insbesondere der Cybertruck kann einige Dinge gar nicht.
Daher gehe ich davon aus, dass EPickups in USA noch lange ein Nischendasein einnehmen werden. Der Ramcharger von Ramtruck macht da evtl. eine Ausnahme. Es ist durchaus sinnig, dass die den vor ziehen vor dem BEV, leider wird der in Europa nicht sinnig bewegt werden können (vorläufig) da er zu schwer sein wird und nur als LKW zugelassen werden kann.
Dass der Cybertruck in den nächsten Jahren die F Serie von Ford auch nur ein bisschen gefährden kann, ist ausgeschlossen, auch die F150er Serie Verbrenner und E werden die nicht annähernd ran kommen.
Hä? Der Cybertruck hat den F-150 Lightning doch bereits hinter sich gelassen und steht in den Staaten auf #5 der meistverkauften BEV (Tesla in den Top 5 mit 3 Modellen vertreten) und auf #1 aller PU BEV. News ist keine 2 Wochen alt:
Ich spreche aber von der gesamten F 150 Serie nicht nur von den Verbrennern… will man ein Erfolgsmodel, muss man sich mit den Gesamtzahlen auseinander setzen… ich spreche hier auch nicht von den nächsten 2-3 Jahren, sondern von der fernen Zukunft… ich habe auch im Kopf, dass Musk 2019 angekündigt hat, dass er die F Serie von Ford schlagen will, damals gab es gar kein EPickup von Ford.
Den Lightning kurzfristig zu schlagen ist jetzt erst mal nichts besonderes. Genau sagen kann ich das aber auch nicht. Das hängt nachher auch von Lieferzeiten ab, bzw. wieviele Fahrzeueg direkt verkauft werden können. Ford macht angeblich bei jedem EAuto miese, auch da muss man abwägen, wieviele wollen die überhaupt verkaufen… im Sommer 2024 hat doch hier noch einer geschumpfen, dass sein Bruder seit 1,5 Jahren auf seinen Lightning wartet…
Ich habe keine Ahnung, zu gegeben, aber ich meine damit, dass Cybertrucks die nächsten 10 Jahre nicht annähernd an der F Serie kratzen wird…
250.000 - 500.000 Cybertrucks wollte Musk 2023 jährlich verkaufen… ab welcher Stückzahl wäre es denn für dich ein Erfolgsmodell?
Naja aktuell sind BEVs von den Stückzahlen teilweise noch hinter den Verbrennern. Aber es wird. Die Zahlen zeigen ja einfach die Erfolgsstory des Cybertrucks der sich innerhalb von 12 Monaten zum #1 PU BEV mauserte. Aber ja auch das Model Y brauchte 3 Jahre von Marktstart bis zum meistverkauften Auto der Welt (inkl. ICE). Also geben wir dem CT noch die nächsten beiden Jahre.
Korrigiere mich falls ich unrecht habe: aber auch das Model Y war im ersten Jahr schon das meistverkaufte BEV in USA. Dass der Cybertruck als EAutoprimus den F150 Lightning schlägt ist da erst mal nichts besonderes. Das Model Y ist für mich das beste „SUV“ das ich je gefahren bin, außer, dass es zu wenig Bodenfreiheit hat… das ist ein Erfolgsmodell.
Ich werde den Cybertruck kaufen, wenn ich ihn bekomme, aber er ist weit weit weg davon wesentlich besser zu sein als mein Ram! Das wird ein Unentschieden, mit leicht positiver Tendenz zum Cybertruck… Model Y ist für mich aber um WELTEN besser als z.B. mein Touareg war! Er hat auch Nachteile zum Touareg, keine Frage, aber in Summe schlägt der den um Welten auch im Preisleistungsverhältnis… und das macht halt der Cybertruck nicht, zumindest kann ich es nicht erkennen… diverse Vorteile, schlagen diverse Nachteile… aber insgesamt ist er einfach sau teuer! Mein derzeitiger Ram kostete 89000 € und ist damit ein sehr sehr teurer Ram, so der Durchschnitt in D kostete 65000 €… als 4WD natürlich… dem gegenüber steht dann der Cybertruck mit geschätzt >95000 €… und ähnlich kan man das in USA sehen…
Der Cybertruck wäre drüben ein Erfolgsmodel, würde er 50000-65000 $ als 4WD kosten gut aus gestattet, dann wäre er gleich aufgestellt wie das Model Y.
Puh das kann ich nicht sagen. Wobei man hier ganz klar sagen muss das ein MY doch noch etwas mehr Massenmarkt als ein PU ist. Trotz das PUs in den USA 33 % Marktanteil haben.
Preislich ist es mühselig aktuell beim CT zu philosophieren. In den USA ist er aktuell für gut 70.000 $ zu haben. Die RWD Version wird den Preis nochmals gut nach unten drücken und dürfte dann inflationsbereinigt sogar unter dem 2019er Preis liegen. Aktuell trennt die AWD Variante ja nur noch 8.000 $ von dem 2019er Preis. Wie der EU-Preis aussieht kann man überhaupt nicht schätzen. Zwischen 50.000 € und 130.000 € halte ich alles für möglich.
Zum Ursprungs Titel dieses Threads:
NEIN der Cybertruck schlägt sie NICHT!
Pickups haben einen ganz brutal vielschichtigen Einsatzzweck, manches davon erledigt der Cybertruck absolut super, anderes davon gar nicht. Er kann z.B. keine herkömmliche Wohnkabine transportieren. Auch in einsame Gegenden für mehrere Tage autark campen gehen, funktioniert nur, wenn man Strom bekommt.
Dafür ist er aber handlicher und wendiger und hat große Vorteile in den Städten!
Also das hängt einfach ganz massiv vom Einsatzzweck ab.
Aussage mal entsprechend korrigiert Verweise auch gerne auf meine mini Zusammenfassung hier:
Wie gesagt im Gesamtmarkt zusammen mit den ICE dauert es noch ein wenig.
Ja und ? 70% der Pick Ups in den USA werden nicht gekauft, weil man damit was
macht, sondern was machen könnte. Ich war gerade in New York, da würde ich das eher bei 90% sehen. Da sieht man auch schon viele Cybertrucks. Die ganzen 90k$ Pick Ups werden da überwiegend von Bankern gekauft, die für den Garten einen Gärtner haben. Die wollen nur das Gefühl haben, dass sie nicht nur nutzlose Sesselfurzer sind.
Ja solche Sätze höre ich immer wieder… deshalb werden sie nicht wahrer. Ich kenne mehrere Ramfahrer in USA, KEINER von denen fährt nen Pickup weil er damit was „zeigen“ will oder ein „Gefühl“ haben will. ALLE haben spezielle Nutzungsarten für den PU, einer von denen ist ein Trader, also beruflich sitzt der nur an der Strippe und am Computer. Ein anderer ist ein Fahrzeugingenieur, ein dritter baut Brauereien… dennoch ein Teil der Sachen was die machen, kann der Cybertruck auch, daran wird gar nicht gezweifelt, es geht darum, dass es eben Einschränkungen gibt und das nicht so wenige, was er nicht kann… ich bezweifle nicht, dass auch mal ein Banker so ein Auto kauft, ich kenne einen Narkosearzt der fährt Ram und nutzt den nur als Auto, ja das gibt es, aber dass das eine Mehrheit sein soll? Das halte ich für ein Gerücht.
Und wenn du mich rum fahren siehst in meinem Ram, da würde ich gerne wissen woran du erkennen willst dass ich den Ram als PU nutze, also Offroad Arbeitsfahrzeug und als Zugwagen? Ich sitze da auch an Arbeitstagen oft normal gekleidet drin, mein teures Vermessungszeugs ist alles sauber versteckt unter Abdeckungen… woran erkennst du nun ob ich ein Versicherungsjogler bin oder einer der arbeitet?
Der Cybertruck ist ein Ladenhüter
Und jetzt nicht über Autobild lästern
Was sind die anderen E pick ups dann?
mega ultra super duper flops?
Man könnte insofern lästern dass Autobild wirklich so dermaßen langsam ist. Das Thema ist ja schon seit Monaten bekannt.
Ja stimmt, Artikel ist mir nur eben aufgefallen .
Pickups werden in USA sehr oft als Zugfahrzeuge hergenommen, auf amerikanischen und kanadischen Campgrounds sind fast alle Zugfahrzeuge Pickups. In allen Tests dazu in den letzten beiden Jahren in USA sind da die EPickups mehr oder weniger durch gefallen. Die ziehen das zwar toll, aber die Reichweiten bei dem amerikanischen System sind einfach lächerlich.
Teils wird hier immer wieder geschrieben, dass Amerikaner Pickups kaufen, ohne diese zu nutzen, das ist einfach falsch, ich will nicht her gehen und sagen es gibt da keinen der Pickup fährt und den nicht braucht, das gibt es dort wie hier natürlich auch, dennoch kaufen die meisten einen Pickup weil sie eine entsprechende Nutzung dafür haben.
Reisen, Boot ziehen und slippen, Surfboards transportieren, Campingwagen ziehen, oder eben Arbeiten… bei allen Dingen wo weite Strecken zurück gelegt werden, fallen die EPickups oftmals komplett raus. Das mindert schon vor vornherein die potenzielle Kunden um geschätzt 10-30%. Das werden eben vermutlich auch die seit Jahren etablierten EPickups F150 und Rivian bestätigen… das führt zu einer kleineren Nachfrage nach EPickups.
Der Cybertruck galt da als der große Hoffnungsträger der alles viel viel besser macht, macht er aber nicht! Manches macht er besser, manches schlechter. Und die ganz ganz großen Designfans die sich den teuren leisten können, sind fast alle schon abgearbeitet. Ich bin kein Fan von Bild, aber gemessen an dem was Musk bei der Cybertruckvorstellung gesagt hat, wird er floppen, er wollte den F150 vom Thron stürzen, das wird er in 10 Jahren nicht schaffen! Dennoch kann man vom CT mal pro Jahr 125.000 Stück weltweit verkaufen, das wird dann ein Achtungserfolg, mehr aber auch nicht.
Ich bin ein großer Fan von EMobilität und will seit langem einen EPickup, aber in USA würde ich auch nicht EPickup fahren… ich hätte auch keine Lust, wenn ich mal 4 Tage frei habe und einen WE Tripp mache, dabei 400 km einfache Strecke fahre mit Wowa, da 4 mal laden zu müssen, das sind einfach andere Entfernungen dort. Dann kommt noch dazu, dass auf dem Land die Ladeinfrastruktur begrenzt ist.
Der Ramcharger wird da das einzige System sein, das da zielführend sein wird dort für diese Leute. Darum hat Ramtruck auch umgeswitcht und bringen statt dem reinen BEV den Ramcharger.
Ich prophezeie, dass Ende 2027 mehr Ramcharger verkauft wurden in USA als Cybertrucks.
In Europa sieht das alles ganz ganz anders aus, Wohnwagen sind 2-4 Tonnen leichter, Entfernungen kleiner, Ladeinfrastruktur größer. Ein EPickup ist hier sehr sehr gut nutzbar.
Natürlich. Wird doch hier schon gemacht
Die neuen Zahlen für Q1/2025 sind da.
CT ist immerhin noch auf dem zweiten Platz.
Die Krone holt sich der F150
Ford F-150 Lightning: 7,187 (2.4%)
Tesla Cybertruck: 6,406 (2.2%)
https://x.com/SawyerMerritt/status/1910490136217112599
Aber grds sind 7, respektive 6 tausend Einheiten in einem Quartal natürlich unterirdisch schwach. Handelt es sich ggf. um den Märzwert der fälschlicherweise als Quartalswert betitelt wurde?
Nö anscheinend nicht, angeblich hat Tesla für 200 Mio $ Cybertrucks auf Halde stehen…