Hallo
Hat jemand Erfahrung mit dem Export eines Neuwagens in die Schweiz? MWST-Bereinigt beträgt die Preisdifferenz ca. 8 % für das TM3P.
Hallo
Hat jemand Erfahrung mit dem Export eines Neuwagens in die Schweiz? MWST-Bereinigt beträgt die Preisdifferenz ca. 8 % für das TM3P.
Jetzt kommen die Rappenspalter
Könntest ja ein verfügbares Modell nehmen, dann sparst du noch mehr.
Tut mir leid das ich nichts konstruktives dazu beitragen kann.
Musste einfach zu hart lachen.
Hat ein Bekannter letztens auch gemacht und dabei viel(!) Zeit und Nerven investiert, doch ihm waren die 2.5k den Aufwand wert.
Die Amag will jetzt aber nichts auf Garantie tauschen
8% von 58k €? Das sind mehr als 2.5k€. Habe schon Neuwagen importiert, das ist nicht so eine Sache. Aber von Tesla brächte ich die MWST zurückerstattet. Machen die das?
AMAG muss Garantie gewähren. Machen sie auch, kann ich aus Erfahrung bestätigen.
Finde es eine Frechheit, dass Tesla die gleichen Autos hier so viel teurer verkauft.
In der Schweiz zu leben muss man sich leisten können. Ich spreche aus Erfahrung…
Das ist so, wo Tesla kann, da langen sie hin.
Wer von uns würde es denn anders machen?
Die Amag treibt grad spielchen mit ihm.
Gemäss Amag ist es kein Garantiefall und er müsse es mit der Vertretung klären.
Er ist bereits mit dem Rechtschutz dran.
Ja das macht die AMAG. Das machen die aber auch wenn du da gekauft hast. Dies war nur ein Grund mehr, nicht bei denen zu kaufen.
Wenn du es direkt über Tesla kaufst, dann würde ich Ihnen die Arbeit überlassen und da in Endeffekt alle Tesla Importe sind und bei nicht vorheriger Zulassung es deutlich einfacher ist.
Mein Tesla war damals sogar günstiger als bei Tesla in DE. Nicht das ich es auf den Weg holen wollte, nur Stand ich mal mit einen Baugleichen Fahrzeug in DE am Supercharger und dort sagte mir der gute Mann den Kaufpreis^^
Ich denke nicht, das Tesla Deutschland das Fahrzeug für mich Exportieren würde, zumindest nicht ohne den schweizer Preis zu verlangen? Oder hast du Erfahrung damit? 5k € ist mir die Importdiestleistung nicht wert
Diese “Frechheit” hat der deutsche Staat zu verantworten und nicht Tesla.
Ohne die Subventionen sind die Autos nun wirklich nicht viel teurer, meiner war damals sogar billiger als in Deutschland.
Und dann nimm mal durchschnittliches Schweizer Gehalt im Vergleich zu Deutschland und behaupte noch mal, es wäre teuer.
Fahrzeugimport beim Tesla lohnt sich null. Zoll fällt nämlich nach Gewicht an.
Und ein paar Tausend Stutz Unterschied sollten einem nicht die Freude am Tesla verderben.
Edit: Auch Tesla muss den Zoll in die Schweiz zahlen, wenn der Wagen bereits einmal Zoll rechtlich woanders behandelt wurde.
Und das passiert bereits auf dem Schiff.
Daher macht Tesla dies eben nicht.
Der Preisunterschied ist ohne die Förderung!
Der Zoll ist nicht so teuer, vileicht 200 CHF. Dann fallen sonst noch ein paar Kleinbeträge an, aber das lohnt sich allemal.
Kannst du bitte mal vorrechnen?
Mein Civic (unter 1.200kg, gebraucht für 4.000€ mitgebracht und eine Woche zu kurz besessen für Zügelgut) kam schon 800Chf. Import. Interessiert mich brennend, wie du einen 1,8 Tonnen Panzer für 200,- in die Schweiz holst…
Ich habe bereits sechs Fahrzeuge Zollrechtlich behandeln lassen (Im-/Export) und verspreche dir, dass du bei weitem die 200,- nicht erreichst.
DAs ist eine Menge Holz, hast Recht…
Entschuldige, aber wenn ich das je nach Wechselkurs umrechne…
2.990-1.990 nominell (absolut) ist absolut gar nichts!
Wenn Dir diese Differenzen fehlen sollte, dann Kauf bitte nicht nur keinen Tesla, sondern mach Dir Gedanken ob ein Neuwagen generell etwas für dich ist…
Lies für alle Fälle auch nochmal die Garantiebestimmungen. M.E. war da ein Passus, dass die jur. Bedingungen/evtl. Besonderheiten für das jew. Auslieferland gelten, aber andererseits ist Tesla NL wohl zentral Garantiegeber für Europa. Nur, das da nicht ggf. geä. Bedingungen/Rechtsfolgen resultieren…
Eben mal flink gerechnet, ich komme mit sehr optimistischen Zahlen keine 400 Chf. Unter dem Preis von Tesla CH raus. 54.647.28Chf
Basispreis LR
Mit einem Tesla geht man prinzipiell nicht zur AMAG
… mit anderen Autos im übrigen auch nicht
270 CHF bei den von dir angenommenen 1.8t.
Bei der Preisdifferenz habe ich mich aber verrechnet. Die ist um 3k€ für das LR, da hast du recht.
Dennoch sind 2.5k€ Einsparungen nicht schlecht für einen Tag Aufwand. Wenn der Wechselmurs wieder günstiger wird ist es noch mehr.
Da muss man dann aber noch genauer gucken…
Evtl. ist NL auch nur für EU zuständig.
Wie kommst du denn auf 2.500€ Einsparungen?
Du musst das Teil nicht nur verzollen (12-15Chf pro angefangene 100kg, wird gewogen), 4% KFZ Steuern, auf den Listenpreis ohne MwSt., dann 7,7% Schweizer Steuern, und zwar auf alle Preise und Gebühren des Vorgangs. Da muss der Kurs vom Euro aber massiv abschmieren, dass du 2.500€ sparst. Die Ersparnis würde ich auch besser in Chf. rechnen, denn du vergleichst ja Euro mit Franken und importierst in die Schweiz.
Edit: Und noch eine. Fehler beachten, den ich bei meiner Rechnung vorhin auch gemacht habe. Die deutschen Preise sind bereits ohne die 3.000€ Herstelleranteil. Also im Falle des LR sind es 55.980€ Liste mit 16% MwSt.
Damit bist du dann sogar teurer nach dem Import.
Edit: Summe noch mal korrigiert. Ausgangspreis sind 55.980€, da eben Herstelleranteil und die Bereitstellungskosten noch dazu kommen:
Und noch ein Fehler:
Die 3000 EUR Umweltbonus sind vom Netto abgezogen. Sind also effektiv sogar 3480 EUR
Korrekt.
War mitten in der Nachtschicht, mea culpa.