Der evtripplanner hat jetzt auch die Berechung für die 90 kWh - Varianten integriert. Zur Reiseplanung daher jetzt noch etwas genauer für die 90’er-Besitzer.
Ich plane sehr gerne mit dem Programm, gerade was Zwischenstopps oder schnelle Berechung einer Alternativroute angeht. Insbesondere meine Fahrt mit Kindern im Sommer von Erding nach „irgendwo“ in Norwegen lässt sich damit prima berechnen.
Gute Idee das tolle Planungswerkzeug hier noch mal zu erwähnen.
Ich frage mich immer noch, warum Tesla nicht die Algorithmen von diesem Programmierer übernimmt, statt den dümmlichen Tripplaner im MS selbst zu programmieren.
Allein die Eingabemöglichkeit eines Geschwindigkeitsfaktors oder das gezielte Löschen oder Hinzufügen von Ladestationen zur Route, warum kann das der Tripplaner im MS nicht ?
Was auch echt ärgerlich ist, ist die „Nicht-Darstellbarkeit“ im TESLA-Browser des evtripplanners. Zumindest bei mir geht da von den Einstellungen her nichts, da außerhalb des klickbaren Bereichs. Und da der Programmierer mit seinem College so beschäftigt ist, kann man da auch nicht erwarten, daß er sich 24/7 um Änderungswünsche kümmert.
Die TESLiAner allerdings, die nicht nebenher ein College besuchen, könnten das allerdings bestimmt mit Leichtigkeit integrieren. Vorarbeit steht ja schon zum größten Teil und wäre ein echter Zugewinn im Navi. Da hier sicherlich einige von den Herrschaften mitlesen, wäre das mal eine (sicher nicht nur von mir gewünschte) Anregung, das Navi dahingehend noch weiter zu verbessern.
Mir gefällt hier ganz besonders der Geschwindigkeitsindex.
JEder Fahrer kann damit sein eigenes Fahrverhalten beeinflussen und daraus resultierende Verbräuche schon bei der Planung berücksichtigen.
DAS wäre ein echter Mehrwert irgendwo im Tesla Menü.