EVChargeking-Kabel und Regen?

Hi,

hat jemand Erfahrungen mit den Telsa-Kabeln von EVChargeking? Halten die bei Regen und Schnee durch oder fliegt da schon mal der Finger raus? Der Stecker scheint ja nicht vergossen zu sein…? Leider habe ich nur einen Carport.

Hallo

Ich hab schon den dritten Taster im Kabel. Extra noch mit Kleber und Silikon abgedichtet. Ist Schrott, taugt nix. Besorg dir ein Anderes.

2 „Gefällt mir“

Meins hatte nicht zuverlässig Kontakt. Hab die Dinger aufgeschraubt und die Finger nachgeschoben/gedrückt, danach wieder Kontakt.
Hab mir dann lieber ein 2. Mennekes in 7,5 Meter gekauft. Die Teslataste vermisse ich beim MS nicht, da man beim Keyfob ja nur lang auf die Trunktaste drücken muß.
EVChK liegt jetzt im Keller als Notfallkabel.

2 „Gefällt mir“

Ich habe es storniert und mir das 7,5m Kabel bei Tesla bestellt.
Zu Weihnachten gibt es vielleicht den Key fob. Eigentlich geht es ja nur um das umständliche Entriegeln per App.

@TeslaJojo @BalticTesla Danke für eure Erfahrungsberichte!
Bin gerade auf der suche nach einem kurzemn 2m Zweitkabel und wollte mir ein evchargeking mit Port-Öffner gönnen aber das ist ja echt ein No-Go dass der Taster bei einem 260€ Kabel verreckt :zipper_mouth_face:

Gäb mit Tesla Port Opener dann wohl nur noch die von Metron aber 350€ für 3m finde ich einfach nur frech… naja dann eben ohne Port Opener für nicht mal die Hälfte :stuck_out_tongue:

1 „Gefällt mir“

Ich habe den Stecker mit 10m Kabel (Pigtail 3P 32A) seit Juli 2018 im Einsatz. Tesla steht draußen, die Wallbox ist aber unterm Dachüberstand. D.h. der Stecker ist, wenn im MS eingesteckt, der Witterung ausgesetzt (Nordseite vom Haus).
Seit letztem Herbst tut’s der Portopener nicht mehr, wenn der Stecker nicht im Wagen steckt, d.h. das Funkmodul ist ausgefallen. Ich dachte, dass die Batterie leer wäre und wollte heute eine neue reinbauen.
Nach öffnen des Steckers sah ich dann das Malheur. Der Stecker ist innen nass und der Portopener auch, obwohl extra abgedichtet. Dadurch sind die Kontakte der Batterie und die Elektronik ziemlich vergammelt.
Außerdem habe ich noch einen Schnitt in der Isolation des grün-gelben Leiters entdeckt!

Ich habe eben evChargeking angeschrieben und angefragt, ob sie diese schlechte Produktqualität normal finden und wie sie zu dem Problem stehen.

Da sie eine Produktbewertung bei Google angefordert haben, habe ich die auch gerne mit entsprechenden Bildern abgegeben. Mehr als 2 Sterne sind aber nicht drin.


Was ist den an „ich geh zum Auto und es geht auf“ umständlich?

Es geht um die umständliche Entriegelung des Steckers im Lade Port.

Sorry, mein Fehler…

hab auch eines von EV Chargeking. Chargeportopener nach 1J defekt. Hab aber einen neuen bekommen kostenlos. Mal sehen wie lange der hält. Kabel an sich sind … „ok“

2 „Gefällt mir“

Rückmeldung am Sonntag von EVchargeking:

we have indeed made corrective changes to the electronics box to prevent water from entering… Not an easy job because the problem is not the water seal, but temperature. In warm weather the air expands inside the box and tries ti get out, and when it starts raining, because of the cooling of the air, it contracts and sucks water in.
We now use completely sealed electronic boxes, …

Ich soll also das Kabel zurück schicken und bekomme den Stecker mit der neuen, komplett versiegelten Elektronik repariert. Fragt sich nur, wie ich in der Zeit laden soll, mit dem UMC an SchuKo? :thinking: :roll_eyes:

1 „Gefällt mir“

Vereinfachte Lösung: Da ich das Portopener-Modul schon ausgebaut hatte, haben wir uns darauf geeinigt, dass er mir nur ein neues Modul schickt. Dann muss ich nicht mit einem mehrtägigen Ausfall meiner Wallbox leben.
Das Modul kommt heute mit DPD.

Neuer Portopener eingebaut. Durch die dickere Dichtung schließt das Steckergehäuse nicht so gut, scheint aber besser abzudichten.

Danke für die unkomplizierte Lösung an @EVChargeKing (Erwin).

1 „Gefällt mir“

Ich kann Stand jetzt auch nur von EVChargeking abraten.
Der Port Opener war direkt nach 10 Tagen defekt.

Jetzt meldet sich niemand mehr, trotz zweimaliger Nachfrage nach Ersatz, :rage:

Also ich habe mein 2 m Kabel schon fast drei Jahre, immer noch die erste Batterie drinnen und läuft und läuft und läuft keine Probleme. Allerdings muss ich sagen dass ich so gut wie nicht im Regen damit lade und auch selten in der Sonne.

Mein Port-Opener war auch nach einem Winter hinüber - allerdings im Hardcore Schnee- und Eiseinsatz fix an einer Aussenladestation. Die Abdichtung mit Silikon war offensichtlich zu gering dimensioniert. Ich habe aber innerhalb weniger Tage von Ervin Ersatz zugeschickt bekommen, der optisch eindeutig besser abgedichtet ist - mal sehen…

Hallo! Gibt’s schon Erfahrungen mit den besser abgedichteten Kabel mit Port-Opener? Ich hätte gerne ein Kabel mit Port-Opener, Länge max. 2m - hier gibt es nur wenig Auswahl anscheinend…

Habe den besser abgedichteten. Musste ihn grade auseinander nehmen. Innen auch feucht. Grade der Opener selbst war im inneren halb VOLL mit Wasser. Dadurch Knopfzelle entladen - ggfs. nach 1+ Jahr aber auch durchs viele Nutzen? Heißt: Irgendwann muss man da eh ran, ob trocken oder nicht. Ist halt eine Lösung mit Batterie.

Bei mir war es so, dass Laden-beenden mit dem Taster noch ging (der hängt ja an Erde und einer Steuerleitung), aber Port öffnen eben nicht (weil in dem Moment der Stecker ja noch Stromlos ist und das Öffnungs-Signal über die Batterie gespeist wird).