Die E-Autos sind in UA interessant, da sie von den Einfuhrabgaben befreit sind und so einen deutlichen Kostenvorteil haben. Öfter sind das auch ehemalige Totalschäden, die dann wieder repariert wurden. (Daraus resultiert nochmals ein Kostenvorteil.) Ob sie SuC Unterstützung haben dürfte auf Jahre hinaus in UA eher von rein akademischem Interesse sein sein.
Nach meinen persönlichen Erfahrungen sind Limousinen eher ungeeignet für die schlechten Straßen dort, die außerhalb der Hauptverkehrswege anzutreffen sind.
Das kommt darauf an wo du hin reist, wenn du in das östliche Europa reist mit Rumänien usw. würde ich das auf jeden Fall kaufen, da man da dann gerüstet ist für alle Eventualitäten, für den Norden, den Westen und den Süden ist es denke ich nicht notwendig… aber das ist eine persönliche Einschätzung aus Berichten wo ich übers Reisen gelesen habe…
Laden an einer Steckdose in Rumänien, laden an einer Steckdose in Bulgarien, laden an einer Industriesteckdose in Bulgarien rot, laden an einer INduistriesteckdose rot klein, laden an einer blauen Industrioesteckdose… usw. usw…
Du wirst nun sagen… da kaufst du dir einen Adapter… ich werde dann sagen… ist das dein Ernst, du willst bis zu 7 kw durch einen billigen Adapter schicken… zudem wenn du dir alle Adapter vom Travelerset kaufst, wirst du letztlich bei guter Qualität auch nicht günstiger sein… dann gibt es noch einen zweiten Effekt beim JuiceBooster! Irgendwann kauft man vielleicht mal ein anderes EAuto als einen Tesla, dann ist man super gerüstet, wenn ich sehe was z.B. beim ENiro dabei ist, da hätte ich ratz fatz nen JuiceBooster gekauft…
Jedenfalls mache ich gerne Nägel mit Köpfen: d.h. wenn ich wo hin reise bin ich bestens gerüstet und bastel nicht irgendwie rum…
also, Schuko ist bei UMC genauso gut (mit Temperaturüberwachung) wie bei JB2. und das sind gerade mal 3kW.
Für CEE Blau gibt es bei Tesla auch für 50 Euro einen Adapter, das wären 3,7kW.
Das einzige was fehlt ist die rote Industrie Dose. Ja, der Adapter Roter Industrie Stecker auf blaue camping Buchse kostet um 15 Euro. Und dieser Adapter ist genauso sicher wie bei JB2.
Einziger Nachteil, man kann nicht 3-phasig laden. Für den aufpreis von über 1000 Euro kann ich damit leben. Aber jeder darf selber entscheiden
CEE-Dosen/Stecker sind für Dauerlast ausgelegt und brauchen keine Temperaturüberwachtung
Sei doch mal so gut und schau dir oben die Stecker vom Travelerset an! Bevor du so was schreibst! ALLE diese Stecker können anfallen, es gibt in Europa nicht einen roten Industriestecker!
Na klar kannst du alles einzeln zusammen kaufen und wirst damit günstiger fahren, nur z.B. die Temperaturmessung an der Steckdose erfolgt nicht wenn du ein Adapterkabel nutzt! Sondern dann wird an der Steckdose vom Kabel gemessen, brennen tut es aber an der Steckdose wo du das Adapterkabel einsteckst… ich habe gar nichts gegen Bastelei! Aber bitte das solten Menschen machen die sich damit auskennen, nicht Leute wie z.B. ich…
Also für die genannten Länder würde ich noch nicht mal wirklich in Goingelectric schauen. Nach über 125.000km und 5 Jahren in unserem Model S kann ich sagen, dass Roadtrips durch Europa super easy sind - wir haben meist eigentlich fast ausschließlich Supercharger benutzt.
AC haben wir nur als Bonus ab und zu vor Ort geladen, wenn es zufällig eine praktische Ladestation am Parkplatz gab.
Wo fahren die Leute denn nicht wie die idioten?
in Italien und Spanien sind die ja alle verrückt? Da muss man ja überall hoffen, dass das Auto heile bleibt?
Ist auch mein Eindruck: Im Schnitt wird in Spanien rücksichtsvoller und entspannter gefahren als in Deutschland. Wir wohnen seit einem Jahr in der Nähe von Alicante und es gab noch keine Beschädigungen an unseren vier Fahrzeugen.
Nach meiner Erfahrung gibt es überall in Europa wo ich bisher war Chaoten auf der Straße, und diese märchenhafte Vorstellung, dass man z.B. in Frankreich entspannter fährt, liegt lediglich am Eindruck des fahrenden weil er stressfrei im Urlaub umher gondelt… in Paris, in Glasgow, in Ljubljana überall sind gestresste Menschen unterwegs, das führt zu chaotischen, anstrengenden Momenten… fährt man in die Einöde, wird es entspannter… wenn man in einen zweispurigen Kreisverkehr auf einer „Autobahn“ im Linksverkehr fährt und Rechtsverkehr gewohnt ist, oder in einen vierspurigen Kreisverkehr in Frankreich und man das nicht kennt, dann ist fast jeder andere in diesem Kreis immer ein Volldepp… oder vielleicht auch er selbst…
Ich wurde in Schottland auch schon mal übel ausgehupt, war natürlich auch Schuld, aber mit 14 m Gespann und nicht darauf gefasst wie man in einem Kreisverkehr auf der Autobahn gerade aus fährt, hab ich halt lieber mal zu langsam gemacht… die Hupende habe ich verflucht und ihr eine ähnliche Situation in Deutschland gewünscht… denn da wäre genau das gleiche passiert, obwohl die Schotten alle sehr entspannte Menschen sind… in Schottlan hat einmal ein Auto alle aufgehalten, den haben nach und nach alle Harakiri mäßig überholt, als wir dran waren, haben wir uns tot gelacht: das war ein Reutlinger (also aus Deutschland, die Reutlinger gelten bei den Stuttgartern als die die nicht Autofahren können ).
Überall in Europa gibt es Chaoten, man sollte vielleicht selbst nicht überall fahren und es besser sein lassen, wenn man mit den dortigen Gewohnheiten nicht klar kommt…
Irgendwie kann ich nichts zu Schweden finden!? Weder über die TFF- noch die Browser-Suchfunktion.
Laut google wäre wohl die EON günstig. Was mich verwirrt sind die ca 20€ Startguthaben und autom. nachladen bei 10€. Und wie das dann wieder kündigen, Rest zurück bekommen,… und die Registrierungsseite gibt es scheinbar nur auf Schwedisch :(.
Hat hier noch jemand Tipps für eine günstige Notfallkarte. SuC ist vielleicht nicht immer erreichbar/möglich. Kostenfreie scheint es auch kaum zu geben!?