Eure Meinung zum Thema "Diskussionskultur im TFF Forum"

Ahoi,

ich störe mich an den Verallgemeinerungen.
Wie in jeder Gesellschaft gibt es unterschiedlichste Charaktere. Hier auch. Es gibt sehr sachliche Kommentare und auch emotional beeinflusste. Auch die Mitglieder selbst sind glücklicherweise sehr unterschiedlich.
Wenn mich ein Thema oder ein Schreiber stört, kann ich dem aus dem Wege gehen oder auf Konfrontation gehen.

Wie es unterschiedliche Menschen, Meinungen, Arten von Äußerungen gibt, gibt es auch tatsächlich unterschiedliche Autos oder zumindest der Eindruck vom Auto. Meins ist z.B. so, wie ich es gern hätte. Vielleicht nicht perfekt, aber auch nicht mit völlig kaputter Firmware. Ich bin damit seit bald 2,5 Jahren zufrieden. Andere nicht. Ist eben so.
Genauso finde ich andere BEVs okay, selbst wenn sie für mich nicht infrage kommen. Lediglich für meine Frau wäre z.B. ein Peugeot 208e interessant, weil es dann für ihre Pendelstrecke reicht und ansonsten mein Auto ja noch da ist. Also alles gut. Etron oder sowas ist mir eigentlich egal. Muss es aber auch geben, weil eben nicht alle gern Tesla hätten…
Was ich sagen will: schert doch nicht alle und alles über einen Kamm. Lasst andere Meinungen, Autos, Verhaltensweisen o.ä. zu, auch wenn es nicht immer passt. Notfalls geht dem einfach aus dem Weg.

:arrow_right: +1
Ich finde auch, dass im „Abschiedthread“ sehr hart und ungerecht ausgeteilt wurde.

Fortsetzung der Diskussion von Elon Musk auf Twitter:

Da off topic antworte ich mal im Diskussionskulturthread, da es in meinen Augen zwei für die Diskussionskultur relevante Punkte berührt, einmal da komplette abschweifen vom Thema, eine Metadiskussion zum Pandemieforum hat wirklich nichts mehr mit Musks Tweets zu tun und zum anderen das Aufstellen von unfundierten Tatsachenbehauptungen.

Wenn ich Dein Profil im Pandemieforum anschaue, warst Du weniger als eine Woche dort, vom 30. 3. bis 4.4. Für Deine Beiträge hast Du einige Likes erhalten, also offenbar auch Zustimmung erfahren.

Mal vor langer Zeit im anderen Forum gewesen und dann irgendwas von Sheldon Cooper raunen, ermöglicht keine sinnvollen Diskussionen über irgendwelche Probleme, die ja durchaus bestehen können.

Ich versuche wie andere im Pandemie-Forum faktenbasiert zu diskutieren, aber mache bestimmt nicht alles optimal, konkrete Hinweise wo ich Dinge besser machen kann, sind durchaus willkommen.

Aber solche Tatsachenbehauptungen, die einfach ohne Fundierung in den Raum gestellt werden, ermöglichen es niemandem die Diskussionskultur zu verbessern.

Gruß Mathie

2 „Gefällt mir“

Lieber @Helmi/Frank

auch den Smiley am Ende von dein Beitrag im Thema „Tesla in den aktuellen Medien“ hilft nicht dabei, daß ich es extrem schlecht finde, daß nach der Foren-Migration das allseits beliebte Thema „Unsachliches und andere Nicklichkeiten“ jetzt nicht-öffentlich gemacht worden ist - denn das bedeutet ja im Klartext das diese „unpassende“ Beiträge einfach für die TFF’ler entsorgt worden sind.

Bisher konnte man dort nachsehen was von das Moderatoren-Team als „unpassend“ eingestuft worden war und ggf. seine Ausdrucksweise dementsprechend anpassen - jetzt geht das nicht. „Verschieben in ein nicht-zugänglicher Bereich“ ist mMn gleich Löschen, dann habt doch das Mut es als solches zu benennen, bitte :rage: !

1 „Gefällt mir“

Vorab, wer ist schon perfekt? Jeder hat Baustellen und seine persönlichen Schwächen. Ich bin ein großer Fan der BEVs und will, dass diese sich schnell verbreiten. Aus vielen anderen Bereichen kenne ich halt das Problem dass die Early Adopters meinen dass ihr Weg auch für andere der richtige sein müsste. Das ist leider aber oft nicht so. Anforderungen sind unterschiedlich.
Daher finde ich es oft schade, dass man dann immer recht schnell am Ende ist und im Grunde beim Kern… Die Anderen sind einfach nur zu dumm und zu verstehen wie einfach das ist.
Jeglicher Versuch auch mal andere Lebensbereich zu durchleuchten und zu hinterfragen wird abgeblockt, denn dort könnte ja die Lösung liegen warum sich viele Menschen so verhalten wie sie sich verhalten.

Das Thema ist immer noch öffentlich:

Ich vermute mal, @Helmi hat irgendwo versteckt noch eine Endlagerstelle für besonders radioaktive Beiträge eingerichtet. Es gibt Texte, die z.B. strafrechtlich relevant sind, die nicht in Foren sichtbar sein dürfen. Zur Beweissicherung kann statt Löschen allerdings auch das Verschieben an eine nicht einsehbare Stelle dienen.

Diesem Argument mag ich nicht folgen. Wenn Du entweder nicht Willens oder nicht in der Lage bist, von selbst eine angemessene Ausdrucksweise zu finden, und Dich auch nicht erinnern kannst, für welche möglicherweise unpassende Ausdrucksweise Du Dich in Deinem Beitrag entschieden hast, dann ist das eindeutig Dein eigenes Problem. Das kann nicht das Problem des Forums oder der Moderatoren sein.

Um es ganz klar zu sagen: Auch jeder, der Deutsch nicht als seine Muttersprache schreibt, kann sich angemessen ausdrücken. Wir reden nicht über grammatische oder orthographische Fehler. Es gibt immer eine sichere, defensive Möglichkeit, einen Sachverhalt oder eine Meinung zu beschreiben, und die steht jedem zur Verfügung, der überhaupt ein paar deutsche Worte in einen Sinnzusammenhang bringen kann.

Wer allerdings mutwillig das sichere Terrain der defensiven Ausdrucksweise verlässt, muss auch die Verantwortung dafür übernehmen, dabei nicht gleich mehrere Linien auf einmal zu überschreiten. Wenn man unsicher ist, z.B. weil die genutzte Sprache nicht die Muttersprache ist, dann steht es einem immer frei, auf die Provokation oder die Zuspitzung zu verzichten. Das macht den Beitrag nicht weniger wertvoll, im Gegenteil.

3 „Gefällt mir“

Mir ist da wohl in der Tat ein Fehler unterlaufen. Als Neuling im Team hab ich erst kürzlich erfahren, dass das verschieben in den Thread dem löschen vorgezogen werden soll. Dabei hab ich nur einen internen (nur für Mods und Admins zugänglichen) Thread gesehen und dorthin verschoben. Dass das auch noch öffentlich sein sollte war mir nicht klar.

Wenn ich ehrlich bin hätte ich die Beiträge aber ansonsten auch gelöscht. Das Argument mit dem öffentlichen Thread zu lernen seine Ausdrucksweise anzupassen halte ich offen gesagt für nicht sonderlich gut. Es geht in der Regel darum sich nicht öffentlich mit anderen auf persönlicher Ebene zu streiten (dafür sind Privatnachrichten da) oder um „Chat“ der nicht zum Thema gehört. An diese Regeln kann man sich auch ohne eine Liste an „Beispielen“ halten.

2 „Gefällt mir“

Lieber @Volker.Berlin,

nicht nur ich, sondern alle, die hier im TFF unterwegs sind, kann durch lesen von was von das Moderatoren-Team als „unsachlich“ oder „unpassend“ betrachtet wird etwas lernen.

Deshalb habe ich auch „man“ und nicht „ich“ geschrieben.

Ich finde es übrigens sehr gut im neuen Forum das diese „Verschiebungen“ jetzt nicht länger anonym sind - das war mMn mit die alte Forensoftware nicht der Fall.

Und jetzt wo das verschieben in den nur für das Moderatoren-Team einsehbare Teil aus Versehen geschehen ist konnte einer von euch es vielleicht auf den üblichen Platz verschieben?

Ich habe mich übrigens köstlich über die (bisher nie gesehene!) Mod Note zu das öffentliche UuaN-Thema amüsiert :rofl: !

1 „Gefällt mir“

Ich bin eher ein Freund von Positiv-Beispielen als von Negativ-Beispielen. Wir sind uns doch einig, dass es darum geht, hier eine angenehme, konstruktive Atmosphäre zu haben, und nicht etwa darum, Grenzen auszuloten…?

Insofern ist mein Rat an Dich und an alle anderen, die Du mit gemeint hast: Schaut Euch an, welche Beiträge dazu geeignet sind, gute Stimmung zu verbreiten, Streithähne zu versöhnen, oder wirklich gut zu unterhalten. Ihr erkennt diese Beiträge neuerdings unter anderem an der Anzahl der Herzchen, die sie von anderen Teilnehmern erhalten haben. Orientiert Euch daran anstatt Zeit mit der Analyse von Negativ-Beispielen zu vergeuden.

10 „Gefällt mir“

Ist immer die Frage, in welche Richtung man gehen will:

Das funktioniert meines Erachtens nur bedingt, da die Herzchen für alles Mögliche verwendet werden. Z.B. auch um einer Meinung zuzustimmen.

1 „Gefällt mir“

Was soll denn so ein sinnloser und in diesem Zusammenhang vor allem falscher Hinweis?

Ich antworte mal im Diskussionskulturthread, weil das jetzt wirklich eine Metadiskussion wird die, im Gegensatz zu der Diskussion mit @bero, nichts mit dem Threadthema „UNECE Treffen / Änderungen bzgl. Autopilot Verhalten“ zu tun hat.

@pepe in meinen Augen ist eine Diskussion, wer an den UNECE Treffen teilnimmt und mit welchem Ziel dort Regelungen beschlossen werden, die den Autopiloten betreffen völlig on topic, das anders zu sehen, ist Dein gutes Recht.

Eine Diskussion darüber, was on topic ist oder was nicht, ist aber in den allermeisten Threads off topic. Dein Beitrag wäre deshalb in meinen Augen besser hier in diesem Thread aufgehoben gewesen oder als PN an die Beteiligten verschickt worden.

Hatte mir kurz überlegt, ob ich Dir per PN antworte oder hier, mich dann aber für den Diskussionskulturthread entschlossen, weil ich es für ein wichtiges, über das Thema UNECE hinausgehendes Thema halte, wie man Verschwörungstheorien oder dem was man dafür hält in Diskussionen begegnet.

Ich persönlich halte es vor allem in öffentlichen Diskussionen für sinnvoll Verschwörungstheorien inhaltlich zu begegnen, privat lasse ich eine Schwätzerin oder einen Schwätzer auch mal reden, wenn ich es für hoffnungslos halte, die Person zu überzeugen, dass sie irrt.

Dehalb gehe ich In vielen Fällen auf die Argumente ein, mit denen begründet wird, dass eine Verschwörung im Gange sei. Auch weil ich im Voraus bei vielen Themen nicht weiß, ob da möglicherweise eine Verschwörung vorliegen könnte.

Wenn in einer öffentlichen Diskussion Argumente zu einer gemutmaßten Verschwörung ausgetauscht werden, können nicht nur die Beteiligten im besten Fall etwas lernen, sondern sich Dritte auch einfacher ein Bild davon machen, welche Argumente Für oder gegen das Vorliegen einer Verschwörung sprechen.

Deswegen halte ich es im Interesse einer konstruktiven Diskussionskultur für sinnvoll, zu argumentieren und nicht den Aluhut herauszuholen.

Klar darfst Du dieses Vorgehen für persönliche Rechthaberei halten, aber weder entspricht das meiner Intention noch ist das im Thread über die Treffen der UNECE on topic. :wink:

Gruß Mathie

4 „Gefällt mir“

:heart:
Ganz genau so sieht es aus! :+1:
Derlei Beiträge müssten rigoros aussortiert werden.

2 „Gefällt mir“

Danke für die Reaktionen, in welchem Thread auch immer! :wink:

Ich bin ganz bei dir, Verschwörungstheorien sollten durch Argumente begegnet werden. In diesem Fall war es ja nicht einmal eine „verrückte“ Verschwörungstheorie (a là Bill Gates & Corona) sondern eine durchaus plausible… Dass Hersteller versuchen in einem Standardisierungsgremium Einfluss in ihrem Sinne zu nehmen ist ja relativ häufig der Fall. Ob das hier der Fall ist, kann wohl niemand beurteilen, der nicht dabei ist!

Ich fand den Thread bisher sehr interessant weil er eine niedrige Frequenz auf hohem Niveau hatte und vor allem die Standardisierungs-Dokumente zum Inhalt hatte. Deswegen empfand ich eure Diskussion, die sich nur sehr indirekt darauf bezieht für etwas Offtopic. Aber wenn das die meisten anders sehen, nehme ich mich zurück.

Dies ist die Fortsetzung aus diesem Thread:

Da es nur noch um eine Metadiskussion über die Art zu diskutieren geht, mache ich mal hier weiter.

Du hast einen Aussagesatz mit einer Unterstellung formuliert, den Du mit einem Fragezeichen beendet hast. Das ist nicht „nur gefragt“, sondern bleibt eine Unterstellung - nur halt in Frageform verpackt.

Das ist alles andere als eindeutig! Aus dem Satz „Alleine das ist es schon wert“ kann man weder die Erwartung eines persönlichen Vorteils noch Freude herauslesen.

Mir ist es Wert, auf deine Unterstellungen und logisch falschen Aussagen zu antworten, weil ich hoffe, damit die Diskussionskultur hier im Forum zu fördern. Es bereitet mir aber weder Freude, noch ziehe ich daraus das, was man gemeinhin als persönlichen Vorteil bezeichnen würde.

Gruß Mathie

1 „Gefällt mir“

Mathie, zum Thema Diskussionskultur:

Ich zitiere jemandes Worte: „Allein das ist es schon wert.“

Du behauptest, ich würde da etwas hinein interpretieren.

Damit stellst Du Dich selbst in die Nähe der Aussage „Allein das ist es schon wert“. Da mußt Du Dir eine entsprechende Nachfrage schon gefallen lassen.

Dein zweiter Satz ist eine unwahre Tatsachenbehauptung, da es andes als Du behauptest („damit“) keinen Kausalzusammenhang zwischen Deinen beiden Aussagen gibt.

Auf dieser Basis kann man nicht sinnvoll diskutieren. Bitte überprüfe doch vor dem Abschicken deiner Beiträge wenigstens, ob die logischen Verknüpfungen zwischen Deinen Aussagen korrekt sind, sonst bring die Diskussion niemanden weiter.

Gruß Mathie

Guten Montagmorgen allerseits,

die Meldung:

„Dieser Beitrag wurde von der Community gemeldet und ist vorübergehend ausgeblendet.“

kommt (nicht nur, aber auch, bei mir) ziemlich oft vor.

Wie viele Meldungen bedarf es um ein Beitrag auszublenden?