Hi, ich wollte mal fragen, ob es irgendwelche Regeln für Chargen an Flughäfen gibt. Kann man den Wagen die ganze Zeit dort angeschlossen stehen lassen, oder sollte man erst nach der Rückkehr die Charger aufsuchen? Die Ladestationen sind dort ja begrenzt und könnten damit schnell vollstehen mit Autos, die eigentlich schon voll geladen sind.
Wenn man sich kurz in Erinnerung ruft, dass Charger Ladestationen und keine Parkplätze sind, sollte sich die Frage nach Regeln eigentlich erübrigen, oder?
Das hängt doch sehr von der aktuellen Ladesituation vor Ort und deinem Ladewillen ab. Einige Ladesäulen sind ausdrücklich für längeres stehen vorgesehen und geeignet. Das drückt sich dann unter Umständen auch in einem angepassten Preis aus. Andere sind eher zum nachladen geeignet und nicht für längeres stehen. Auch das kann sich im Preis ausdrücken. Unter Umständen hast Du auch Lademöglichkeiten die sich durch einen massiven Preisaufschlag beinahe von selbst erledigen.
Also schau vor Ort was wird angeboten und frage Dich was Dir der Zeitvorteil wert ist. Und was wären dei Alternativen für An- und Abfahrt. Wie immer ist sehr leer stehen lassen und sehr voll stehen lassen nicht gut für den Akku.
Seit 3 Tagen hat sich meine Einstellung nicht verändert:
AC sind Destination Charger
DC sind nicht zum Parken
Damit ergibt sich auch hier die Antwort: Wenn am Flughafen AC vorhanden ist: Hinstellen, laden, fliegen
Diese „Etikette“ und auch die lokal existierenden Regeln in einigen Städten zur Beschränkung der Ladezeit auf 2 oder 4 Stunden ist in meinen Augen nur eine Krücke, weil die Infrastruktur unzulänglich ist.
./signed
Beispiel Frankfurt:
Zitat:
[i]Während Ihrer Flugreise können Sie Ihr Elektrofahrzeug bequem bei uns auftanken. Buchen Sie Ihren garantierten extra breiten Stellplatz an einer Ladestation ganz einfach im Voraus online.
Mit einer Onlinebuchung sichern Sie sich einen Stellplatz in einer reservierten Parkreihe inkl. einer garantieren Ladeleistung je nach Fahrzeugtyp bis zu 11 kW pro Stunde.
Buchungsvoraussetzungen:
Zwischen 1 und 29 Tagen parken
Vorausbuchungsfrist frühestens 9 Monate bis spätestens 1 Kalendertag vor Parkbeginn
Bezahlung ausschließlich mit MasterCard, VISA Card, American Express oder PayPal.
Weitere Lademöglichkeiten ohne Vorausbuchung jedoch vorbehaltlich Verfügbarkeit und mit einer garantierten Ladeleistung bis zu 3,7 kW pro Stunde befinden sich in den folgenden Parkbereichen:
Terminal 1 - Terminal Parking
Einfahrt P2, Ebene 14 – Parkreihe 1406 (16 x Typ 2)
Terminal 2 - Terminal Parking
Einfahrt P9, Ebene U3 - Parkreihe U323 (7 x Typ 2)[/i]
Daraus entnehme ich, das Auto bleibt angesteckt bis zur Rückkehr. Bei 3,7 kW ja auch gar nicht anders möglich. Der Tarif ist natürlich etwas höher, ab 39 € / Tag.
Das hängt vom Charger und dem Flughafen ab.
In Düsseldorf z.B. sind die 22KW Typ2 Säulen nicht als Dauerparkplatz gedacht. Dafür gibt es 3 KW Ladeplätze.
Servus zusammen,
ich will das Thema kurz aktivieren:
Unsere Tochter fliegt am 04.08.2025 für ein Schulisches Auslandsjahr in die USA, da sie mit einer Organisation fliegt ist der Abflug in Frankfurt.
Wir werden am 05.08.2025 dann ebenfalls von dort aus nach Griechenland fliegen.
Kann jemand ein Hotel evtl auch am Flughafen, gibt es ja einige, empfehlen?
in München gibt es die günstige Parkmöglichkeit Park&Fly (sehr zu empfehlen)
wie schaut es mit den Hotels vor Ort aus?
Wir haben eines gefunden, da steht bei uns übernachten und auto dort stehen lassen und nur 15 min bis zum Flughafen Terminal 1.
Gebühren sind nich so leicht rauszulesen.
Das Auto muss nicht angesteckt sein etc. nur günstig parken
Gibt es auch ein Park&Fly konzept mit shuttlebus dort?
Gruss
Christof