Auch ein Diesel scheint wunderbar zu brennen.
Ich glaub das brauchst hier niemand erzählen . Gibt keinen großen Unterschied in der Häufigkeit je x Anzahl Fahrzeuge.
Rein energetisch ist der Energiegehalt von nem vollem Benzin/Diesel Tank nicht anders zu einem vollen Akku.
Benzin/Diesel brennt schneller ab, dafür ist es schwieriger eine erneute Entzündung des Akkus nach dem Löschen zu verhindern.
Verbrenner brennen pro gefahrenem km ca. 10x häufiger als Elektroautos. Must du mal googeln.
Im Tank ist sehr viel mehr Energie als im Akku. Liegt am höheren Wirkungsgrad des Elektromotors.
Wenn man bei der Berufsfeuerwehr München vorbeischaut, hat man das Gefühl, dass da keine Woche vergeht, in der nicht mindestens ein Verbrenner brennt.
Kürzlich auch mal ein Elektriker-Auto
jaaa aber das Elektriker Auto war ein E Nissan. Allerdings Brandstiftung und er Akku ist unversehrt…
Immerhin macht die Münchner Feuerwehr auch die viele anderen Verbrenner-Autos publik, die da regelmäßig brennen und hat mit E-Autos absolut keine Probleme. Die kennen eben die Realität im Alltag.
Ja, es gibt nur größere Unterschiede je nach Batterietyp und Hersteller. Und man darf im Vergleich auch nicht vergessen, dass es nicht so viele alte E-Autos gibt. Wie bei Verbrenner steigt ein Brandrisiko mit dem Alter. Daher mag ich die optimistischen Aussagen E-Auto ist 20mal besser genauso wenig wie die Panikmache mit brennenden E-Autos.
LFP wird aufgrund der besseren Durchschlagfestigkeit noch viel besser sein. Wie es dann mit den 4680er Zellen aussieht muss sich erst noch zeigen.
Beim Heizwert liegt z.B. Diesel bei rund 10kWh, also typisch mehr als im Akku gespeichert ist. Jedoch kommt bei Akku je nach Reaktion noch weitere Energie hinzu durch die Materialien aus der Batterie. Ein Großteil der Brandmasse ist aber dann eh die ganze Verkleidung, Sitze…
Wäre das Feuer heiß genug und Aluminium würde schmelzen, wäre das sogar die größere Gefahr
4680 is nur der form faktor die wird es auch als LFP geben
Ist das wirklich so? Bei einem Elektromotor werden ja keine Öl- oder Kraftstoffleitungen mit der Zeit undicht.
Quelle? Die aktuellen LFP-Module ähnelm einem Ziegelstein.
Ich hab das beim Batterie day so verstanden
vllt hab ich das auch fehlinterpretiert
Fairerhalber sollte man aber auch das Alter der Fahrzeuge beachten. Viele der echten „Verbrenner“ sind halt auch älter als die in Masse noch relativ jungen Elektroautos.
Dennoch sehe ich es ähnlich… ein Stromer der brennt ist einfach wieder ein Grund alles so zu lassen wie es ist um zu rechtfertigen weiter den Diesel zu fahren!
…auch Roboter brennen:
" Brand in Lagerhaus nach Roboterkollision
Tausende Roboter flitzen durch ein Lagerhaus, um Lebensmittelbestellungen möglichst schnell ausliefern zu können. Drei davon kollidierten."
https://www.golem.de/news/automatisierung-brand-in-lagerhaus-nach-roboterkollision-2107-158254.html