Hallo.
Ich möchte das Soundsystem in unserem SR+ ergänzen/verbessern. Der Klang ist ok jedoch nimmt die Dynamik mit Steigerung der Lautstärke deutlich ab, die Bässe kommen dann nicht mehr hinterher.
Zusätzlich wird es schrill je nach Titel.
Gibt es schon jemanden der sich dem Thema gewidmet hat? In U.S. Foren wurde teilweise schon Hand angelegt.
Ich denke einen Subwoofer nachrüsten würde schonmal helfen.
Hardwaremäßig nicht vorhanden sind Nr. 6/7/8.
Nicht hören kann man / abgeschaltet sind 2/3/5.
Schade das 2 und 4 nicht als 2 Wege-System benutzt werden, daher sicher u.a. das Schrille bei steigendem Pegel.
Also müsste man sich von Nr. 9 den High-Pegel nehmen um einen aktiven SUB oder eine Endstufe für SUB und Hutablagen LS nachzurüsten.
Das Eleganteste/Beste wäre sicher, sich sowohl den Subwoofer als auch die Endstufe von Tesla selbst im Original zu besorgen und anzuschliesen/einzubauen und freizuschalten (was evtl. auch schon automatisch passieren könnte, sobald die Bass-Endstufe vorhanden/angestöpselt ist).
Da ich auch mit dem SR+ liebäugele, aber gerne das Premium-Soundsystem hätte, wäre ich daran auch stark interessiert.
Wir sollten Elon Musk mal auf Twitter diesbezüglich nerven, daß er ein Nachrüstkit für den Premium-Sound anbietet mit Originalteilen.
Einen Sub nachzurüsten ist relativ einfach. Entweder einen aktiven mit high-level-in, welche man dann von den zwei hinteren Lautsprechern abgreifen kann, oder einen passiven mit Endstufe. Die Endstufe sollte vorzugsweise ebenfalls einen high-level-in Eingang besitzen. Ansonsten braucht man einen high-low-level Converter ( zb. Sinuslive HL 802 ), der generiert auch ein Einschaltsignal. In jedem Fall muss eine Plusleitung von der Batterie in den Kofferaum gelegt werden. Die 12Volt direkt unter der Rücksitzbank abzugreifen würde ich vermeiden, da alle 12V Verbraucher über die Batterie laufen sollten. Dann fehlt nur noch die Minusleitung, direkt an einen festen Karosseriepunkt. Die Gurtschlösser hinten bieten sich da an. Ich würde ebenfalls darauf achten, dass die Endstufe digital ist ( Wärmeentwicklung, Verbauch ) Mindestens 6 qmm für Plus und Minus ( abhängig von der Endstufe. Zusätzlich die Plusleitung ca. 30cm von der Batterie mit einem Sicherungshalter absichern. Fertig
Da es sich bei dem Sound-System ja um eines mit digitalem Signalprozessor handelt, könnte ich mir vorstellen, es wäre für den Sound von Vorteil, wenn der digitale Signalprozessor von der Anwesenheit eines Subwoofers weiß (was er bei einem Fremdsystem ja nicht tut), daher würde ich das Originalsystem bevorzugen.
Deswegen muß ein Sound-System mit einem fremden Verstärker/Subwoofer nicht schlecht sein…
Danke für die Erläuterungen. Hast Du das eventuell schon gemacht? Der Platz an dem der Original-SW verbaut ist würde sich schon anbieten aber da müsste man sicher ein Gehäuse selber bauen. Und da braucht man schon wieder Ahnung vom Lautsprecherbau (Volumen, Chassis-Auswahl).
Einfach ein Upgrade-Kit und die Freischaltung des Original-Systems wäre sicher keine schlechte Sache.
Vielleicht kommt im Rahmen der SW-Version V10 eine Erweiterungspaket für Streaming und Audio
Ist denn sicher, dass die wirklich nicht angeschlossen sind?
Tesla will ja viel in der Fertigung vereinfachen, aber das macht kein Sinn. Daher sind die meisten Einschränkungen ja über Software geregelt. Die Kabelbäume sind bestimmt alle vorgefertigt.
Dann hätten die Lautsprecher auch gefehlt. (Wäre zumindest dann die logische Konsequenz)
Der Subwoofer und der Verstärker fehlen ja komplett.
Edit: Mir würde ein Upgradepaket mit Spotify/Browser besser gefallen. (Wenn die Preise stimmen)
Die Anlage passt meiner Meinung nach, kenne die „große“ Version aber auch nicht.
Das habe ich schon ein paar mal gemacht, mit Car Hifi habe ich angefangen, das war vor 20 Jahren . Der orginale Einbauplatz ist zwar vorhanden, aber viel Platz ist da nicht. Ein kleiner aktiver sollte da wohl dennoch passen, zb. Axton ATB25P oder ATB20P. Ein Gehäuse selbst bauen geht natürlich auch, der Aufwand lohnt aber nicht, zumal die kleinen kaufbaren aktiven in der Regel mit DSP ausgestattet sind. In den nächsten Wochen werde ich wohl bei unserem SR+ eine Sub nachrüsten.