Belehren möchte ich keinen, dass liegt mir fern, ist meine persönliche Sicht auf die Dinge und mein persönlicher Horizont. Ob eine entfernte Meinung um mein Verständnis irgendein Relevanz hat wage ich zu bezweifeln…wie bereits geschrieben alles ok.
Schlag bitte noch einmal dein Physikbuch aus der 8. Klasse auf. Danke!
Nein, gar nicht. Aber du widersprichst jemandem, der es korrekt erklärt hat:
@Dommel Na ja mehr wie ok und du hast Recht kann ich nicht posten….sollte ich irgend jemanden unbeabsichtigt beleidigt haben ziehe ich das mit dem Ausdruck des Bedauerns zurück.
Habt ihrs dann?
Ich finde es Umgangssprachlich schon ok. Kilowatt pro Stunde. Man sagt ja dann nicht Kilowatt mal Stunde…
Daher der / eher als pro als Mathematisch zu sehen…
Wissenschaftlich vs. Alltag.
Ein Brot geschmiert von einem Wissenschaftler ist nun mal wissenschaftlich belegt…
Wurden die V3-SuC in Mücke wieder entfernt?
(im Bild auf der rechten Seite)
„Ich habe an der Ladesäule nur 50 Kilowatt pro Stunde geladen.“
So. Was ist jetzt gemeint? 50 Kilowatt (und das „pro Stunde“ ist völlig überflüssig)? Oder 50 Kilowattstunden (da ist das „pro“ ebenfalls überflüssig)?
Ich sag im Verbrennerforum auch nicht, dass ich 75 PS getankt habe, und meine eigentlich Liter.
Könnt ihr endlich zurück zum Thema kommen?
Mit 9% am Lader ankommen und mit 32% Zuhause!?
Null ist das Ziel!
Vielleicht 2-3.
Da wäre Mindestens ein Ladestop zu viel drin
Wenn hiermit der SoC am SuC gemeint ist, ist das kein imho kein gutes Ziel, weil ein Tesla (zumindest ein M3LR und ein MYLR weil da habe ich eigene Erfahrungen) erst ab ca. 5% schnell lädt.
Nee, das Ziel ist entspannt zu Hause anzukommen. Und so wie ich beim Verbrenner die Restreichweite nie auf Nahe 0km runtergefahren bin, sondern rechtzeitig getankt habe wenn es in den roten Bereich ging, mache ich es auch bei Tesla und dem Laden.
Roter Bereich beginnt bei 10%, das ist für mich das Minimum.
Zumal sich ein M3 mit 5% Restakku auch ziemlich bescheiden fährt, weil man kaum noch Bescheunigung hat.
Ich will natürlich auch Zuhause noch eine gewisse Restreichweite haben.
Bei dem Auto handelt es sich um ein Firmenfahrzeug und in der Firma lade ich über Photovoltaik.
Laden Zuhause müsste ich dann getrennt abrechnen.
Dementsprechend war es da natürlich bequemer, den Stopp etwas länger zu halten um dann noch 200km Restreichweite übrig zu haben um am nächsten Tag noch auf die Arbeit zu kommen und den täglichen Ablauf hinter sich bringen zu können ohne Zwischenzuladen.
Klar. Weil ja jeder zuhause Laden kann. Ich komme selten unter 50% zuhause an.
Kurze Anmerkung: nach meiner Erfahrung sparen abgeschaltete Kameras leider kaum Strom. Der Wächtermodus lutscht in beiden Fällen ziemlich viel Strom aus dem Akku. Hauptsächlich, weil der Wagen im Wächtermodus nicht in den Tiefschlaf gehen kann. Ob die Kameras da noch an oder aus sind, spielt kaum eine Rolle.
Der Vorteil ausgeschalteter Kameras ist daher aus meiner Sicht nur, dass der Tesla nicht dauernd die Lichter aufblinken lässt, wenn man ihn z.B. im Freien im Regen abgestellt hat und die Kameras sich ständig getriggert fühlen. Oder wenn man keine Lust hat, beim Parken an einer belebten Straße hinterher 50 Wächtermodus-Hinweise im Display zu sehen und den USB-Stick voll mit Aufnahmen zu haben.
Wenn einer davon der Heini war, der Dich angefahren hat, schaust Du die gerne an. Been there, done that. - hatte die Kameras aus…
Hallo und Danke für die geschilderten Eindrücke!
Ich habe mal eine Frage an alle MY LR Fahrer, Modelljahr egal…
Ich habe einen MY Bj.2023 als Dienstwagen und bin als IT Manager immer Technik interessiert. Was mich aber aktuell, nach 3500 km in 3 Wochen wirklich stört (und auch meinen Rücken, 59 Jahre alt ) sind die Schmerzen im Rücken / Nacken wenn ich nach langer Autobahn Fahrt, ca. 135 km/h schnell, aussteige. Ist es bei Euch auch so? Der Fahrersitz vibriert und wackelt wirklich extrem, so das ein entspannten anlehnen, besonders schlimm die extrem wackelne Kopfstütze, nicht möglich ist! Ich bin die letzten 1500 km mit Kissen (dick) im Lendnbereich und im Nacken gefahren, um das zu lindern. Aber es sieht doof aus und kann ja nicht sein? Habe nun wegen noch 4 Mängeln einen TESLA Service Termin am Dienstag und weiß nicht ob es ein weiterer Fehler ist oder nicht… Ich bin viele Autos in meinem Leben gefahren, Ober und Luxusklasse, aber MY ist als Firmenwagen nun mal fix.
Ich bin wirklich gespannt auf Eure Aussagen, aber ich denke es muss doch bei TESLA möglich sein, angelehnt und ohne Fahrersitz Vibrationen auch lang zu reisen, oder? Mein Gewicht 97Kg. belastet den Sitz zum Glück recht schwer, aber diese ständigen Virbrationen von unten machen meinen geschundenen Rücken „AU“ reif ;-(
Danke in Voraus für Eure Hilfe.
Mario
Ich fahre zwar ein MYP, aber sofern dein LR aus Grünheide kommt, sollten die Sitze glaube ich identisch sein.
Hast du dir denn die Lordosenstütze richtig eingestellt? Seit ich einen hochwertigen Bürostuhl besitze will ich die nicht mehr missen und finde sie im MY klasse.
Einen stark vibrierenden Sitz kann ich aus meinen Erfahrungen nicht bestätigen, meist fahre ich jedoch mit dem Kopf nicht an der Kopfstütze angelehnt.
Hatte seit jeher immer „harte“ Autos und da überträgt sich halt die Straße bis in den Sitz.
Ist dein Sitz denn tatsächlich wackelig, also wenn du von außen dran rüttelst dann ist Spiel vorhanden?
Ansonsten würde ich sagen ist es einfach das straffe Fahrwerk welches dir zu schaffen macht und nicht direkt der Sitz.
In Mücke sind aber jetzt außer 6x V2 noch zusätzlich 4x V3. Wir sind da öfter, weil wir in der Nähe wohnen.
Wenn der Sitz wirklich wackelt, dann ein Ticket bei Tesla aufmachen. Zumindest bei den ersten Mode 3 in Deutschland war das kein unbekanntes Problem.
In dem Falle nicht von Tesla abwimmeln lassen. Je nach Werkstatt wird Dir gerne mal erklärt, dass Tesla nur bis zu einem bestimmten Gewicht des Fahrers den Sitz tauscht. Dieses Gewicht scheint wohl irgendwo zw. 120 und 105kg zu schwanken und wird direkt vor Ort unter Berücksichtigung des geschätzen Fahrergewichts ausgeknobelt. Mir persönlich wurden 110kg genannt, nah denen ich wegen des dicken Pullis ggf. aussah aber nicht gewogen habe. Nachdem der Probeschuss ins leere ging wurde dann getauscht.