Ersatz für Model S: Nochmals MS oder M3/MY?

Hallo,

Meine Schwester wird ihren Zweitwagen ersetzen, das bisher ein MS ist (Baujahr ca. 2015). Nach relativ vielen Mängeln (Batterie- und Motortausch), die aber lösbar waren und von Garantie abgedeckt wurden, schwankt sie in der Auswahl. Mir fiel bisher der Vergleich auch schwer: Würdet ihr nochmals ein MS (LR oder P) kaufen oder auf ein M3 wechseln? Der Preis ist nicht sehr entscheidend, es fährt fast immer nur eine Person damit (höchstens mal ein Kind mit). Es geht mehr um die Technik: Ist das MS so betagt, dass man dem M3 den Vorzug geben sollte, obschon es kleiner ist?

Optisch gefällt ihr das MS besser. Meine Überlegung war noch, ob das M3 vielleicht sicherer sein könnte.

Das MX und MY scheint keine Option zu sein, weder meine Schwester noch ihr Mann mögen das MX und einen SUV (GLE) haben sie schon. Der Taycan gefällt ihr eigentlich am besten als Ersatz für das MS, kommt aber wegen der langen Lieferzeit (lt. Händler angeblich erst 2021 wegen der Vorbestellerliste) nicht in Frage.

Ich würde im Moment das Modell 3 bevorzugen. Es ist das modernere Fahrzeug und passt besser auf die europäischen Maße. Wenn das bisher kein Problem war dann wäre das hinfällig. Grundsätzlich würde ich mein Modell S aber eher mit dem Y ersetzen. Hat einfach mehr Lade Optionen die ich beim 3 vermisse. Ich würde also eher noch abwarten und mir das Y in real ansehen vor einer Entscheidung.

Ich würde auf jeden Fall das Model S nehmen. Fahrkomfort, Geräuschdämmung um Klassen besser. Fahre zwar nur ein 2016 S90D aber der Unterschied zum 2019 M3 ist schon gewaltig.

wer Tesla fährt, sollte bei Sonderausstatung und individualisierung eh relativ „entspannt“ sein,.
warum also kein Tycan, sollte als Vorführer sofort lieferbar sein…

sowas z.b. (erstbester den ich gefunden habe, ohne details angeschaut zu haben…)
suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta … b494d288b4

Im Moment würde mir die Entscheidung auch schwer fallen, aber mit Tendenz zum Model S. Ich würde an ihrer Stelle den April mal noch abwarten und schauen, ob der Battery Day wie angekündigt kommt und was konkret vorgestellt wird. Dann könnte das Model S auf einmal wieder sehr weit vorne mit dabei sein :wink:

Danke für euren sehr guten und schnellen Input. Ich denke darüber nach und rede mit einer Schwester am Wochenende.

Ganz aus dem Rennen ist der Taycan nicht. Interessant finde ich, wie sehr er Frauen beeindruckt. Meine Frau war auch der Treiber bei unserem. :wink:

Auf den Investor Day (Battery Day) bei Tesla warte ich auch. Aber wirklich viel verspreche ich mir nicht. Selbst wenn es irgendeine Ankündigung für in zwei Jahren geben sollte, wäre es höchstens das übernächste Auto. So lange kann der Ersatz des aktuellen nicht mehr warten.

Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung: Model S weiterfahren oder Umstieg aufs Model 3. Habe mich dann für das letztere entschieden. Hauptgrund war mein Fahrprofil: relativ wenig Langstrecke, dafür viel Stadt und enge Innenstadt. Hier kommen mir die geringeren Maße sehr entgegen. Würde ich viel Langstrecke mit Autobahnen etc fahren, dann ist das MS sicherlich das deutlich komfortablere und angenehmere Auto.

Ist momentan wirklich nicht so einfach, obschon ich eigentlich froh bin: Endlich auch Auswahl, Wettbewerb und eine sich vergrössernde Zahl an Modellen bei E-Autos.

Kommt wirklich auf das Fahrprofil an. Wenn es mehr Stadt oder im Speckgürten einer Grosstadt ist und nur ab und an mal Langstrecke, dann ist das M3 praktischer. Ich bin es als „P“ probegefahren und es ist nach meinem Eindruck ein Kurvenräuber, liegt toll auf der Strasse und macht richtig Laune. Und wenn nichts grossartiges zu Laden ist, dann passt auch der Kofferraum. Immerhin gibt es ja eine AHK.
Für mich ist es aber nichts wegen eben dieses Kofferraums bzw. der Kofferraumklappe. Und ich fahre eher Langstrecke (ja, ich weiss, warum dann nur ein 70D, aber naja, ein 100er war damals vor Preissenkung nicht drin und jetzt ist der Rückkaufswert besch… - und alles andere ist nach wie vor sehr gut an dem Auto). Und beim Fahrkomfort ist das MS, auch die „alten“ Dinger immer noch besser als das M3. Finde ich zumindest.
MY ist auch wieder so gross wie das MS und MX ist mit viel zu gross. Für mich würde es wohl wieder auf ein MS rauslaufen, Tesla aber auf alle Fälle, allein schon wegen des SuC-Netzwerks. Aber jetzt mal sehen, was zum gross angekündigten Battery Day so kommt, die Entscheidung eilt ja nicht, bei den Entfernungen, die man in Corona-Zeiten zurücklegen darf, würde ja auch ein 60er reichen…

Hallo!
Also wenn der Preis keine Rolle spielt, würde ich mich persönlich immer für ein MS entscheiden.
Allerdings bin ich relativ groß und möchte auch viel Platz im Cockpit haben.
Bei einer normal gewachsenen Dame und vielleicht noch manchmal ein Kind, würde auch ein M3 sehr schick aussehen.
Ich mag dort das Display nicht so.
Ansonsten finde ich von den Premium-Features das MY deutlich besser als das M3.
Den MX empfinde ich mittlerweile als zu groß, zu kurze Reichweite und zu teuer, obwohl er mich platzmäßig anfangs schon sehr gereizt hat.
Allerdings ist ja die Frage, wie die Familie deiner Schwester das Fahrzeug in ihre Familiengewohnheiten integrieren kann/will.
Spielt die Reichweite, der Platz, das Aussehen (spielt bei Frauen immer eine Rolle) oder die Ausstattung in die Entscheidung mit hinein?
Eventuell, wenn es die Zeit zuläßt, bis nach der Krise abwarten und die anderen zur Auswahl stehenden Flitzer mal zur Probe fahren.
Viel Vergnügen und alles Gute!

Da ich neben meinem P85+ aus 2013 mit 450.000km noch einen Smart ED auch BJ 2013 fahre. Ergibt sich die Frage für mich nicht. Meine Frau ist glücklich mit Ihrem M3, fahren aber die Langstrecken trotz Ladegate mit dem MS - ist einfach bequemer. Bis 350km erreicht man ja das Ziel ohne Zwischenladen.

Aussehen ist definitiv wichtig. :wink: Das kann aber nur jeder aus seiner Sicht beurteilen. Aber tendenziell ist das MS bevorzugt ggü. M3. Fahrprofil ist, obschon Zweitwagen, durchaus häufiger lange Strecken mit mehreren hundert Kilometern.

Beim MS merkt man, es kam aus der Zusammenarbeit mit Mercedes in der Zeit, als Daimler dort investiert war, viele Teile sind aus dem alten CLS und auch Auslegung wurde in Zusammenarbeit gemacht.

Die Idee mit der Probefahrt ist schon gut. Ich bringe das am Wochenende mal ein. Aber eure Hinweise haben schon sehr geholfen, insbesondere in Richtung Fahrprofil, Langstrecke, Kofferraum usw.

Ich bin von meinem MS sehr angetan, würde aber bei einem Wechsel sehr nach dem MY schauen: Modernere Technik und bessere Ausstiegposition. Das MS ist schon sehr schnittig, aber eben auch tief, da hat der ein oder andere Mitfahrer Schwierigkeiten, auszusteigen. Was mir am M3/MY nicht gefällt ist der aufgesetzte Zentralbildschirm, das finde ich beim MS eleganter gelöst.

Mein Rat also: Auf das MY warten und vergleichend probesitzen.

1 „Gefällt mir“

Ich schaue mir das MY mal als Vorbereitung an. Auf den ersten Blick gefällt es mir nicht, es ist zu hoch und SUV-artig. Aber wer sowas mag - und der Punkt vorher mit dem besseren Einsteigen ist natürlich absolut berechtigt und auch wichtig -, der wird es vielleicht schätzen.

Guter Vorschlag aber mal mit dem Abwarten auf Probesitzen. Die Chance zu geben schlage ich auf jeden Fall mal vor.

So lange kann man das MS ja sicher weiterhin bestellen, oder läuft da irgendeine Frist ab? Wenn ich es recht verstanden habe, bleibt das noch eine Weile bestellbar, oder?

Ich denke, dass das aktuelle adapitve Fahrwerk im S deutlich besser ist, als das der günstigeren Optionen. Im Innenraum, Verbrauch, Akkutechnologie sind die neueren Fahrzeuge aktuell besser. Ziemlich oft habe ich mir im Stuttgarter Raum einen kleineren Flächeverbrauch bei meinem S gewünscht. Auch die Stufe im S bei umgeklappter Rückenlehne ist nicht ideal.
Darum glaube ich, dass aktuell ein Modell 3 die bessere Wahl ist, auch zu dem Preis. Wenn das S in den Punkten Innenraum (ich bin ein Fan der Lüftung) und Akku wenigstens wieder gleich zieht, könnte sich das Blatt wieder wenden. Ansonsten bringt das Y die kleine Grundfläche vom 3, die moderne Technik und eine große Kofferraum Öffnung. Somit ist aktuell auch bei mir das Y die Wahl der Zukunft.

Für mich wären die Fahrgeräusche im Innenraum ein wichtiger Punkt. Mach mit beiden Fahrzeugen direkt nacheinander eine Probefahrt, dann weisst du was ich meine.

Ist der Unterschied auch bei den neuen Modellen noch so deutlich zwischen MS und M3? Ich stimme zu, die Geräusche und Langstreckenkomfort sind wichtig.

Ich hätte meine Schwester schon längst eingeladen, das M3 bei uns zu fahren, weil es relativ neu ist - aber dank Corona-Vorbeugung sollen wir ja alle Abstand halten, also muss das noch paar Wochen warten. Unser MS hingegen ist vergleichsweise alt, weswegen es zumindest bei uns durch einen Taycan ersetzt wird. Bei meiner Schwester ist, wie oben geschrieben, noch alles offen.

Guter Hinweis mit der Stufe. Ich habe bei mir noch nie die Lehnen umgeklappt, muss ich zugeben. Wir machen mal einen Test mit einem Kinderwagen, oder hat da hier schon jemand Erfahrungen? Meine Frau und ich haben keine Kinder, aber meine Schwester hat ein kleines Kind, für sie wird der Kinderwagen eine relevante Grösse.

„Flächenverbrauch“ ist eine schön formulierte Umschreibung. :wink:

Hallo mrtmed,
mit Kinderwagen geht „vernünftig“ eigentlich nur Model S - die Kofferraumklappe von M3 ist ja nur mäßig praktisch für solche Anwendungen. Da ist das insgesamt hochklappende „Hinterteil“ des MS schon besser.
Und Flächenverbrauch … ob es jetzt 4.6 m oder 5 m sind, ok ok, aber so wirklich viel macht dasn dann auch nicht mehr aus :slight_smile:
My two cents,
Grüße in die Schweiz

Dieter

Danke für die Einschätzung zum Kinderwagen. Auch das hilft mir sehr, weil dank eurer ganzen Antworten so langsam das Bild kompletter wird. Ich weiss eure Hilfe sehr zu schätzen.

Also in der Innenstadt haben sich bei mir die Maße des MS schon negativ bemerkbar gemacht. In Köln gibt es z.B. eine öffentliche Ladestation in der Agrippa-Straße, da ragte das S immer ein gutes Stück auf den Bürgersteig, auch wenn man weit hinten eingeparkt hat. Ich hatte immer Sorge, dass radikale „Verkehrspädagogen“ mir diesen Umstand mit dem Schlüssel auf die Haube schrieben…

Oder alte Parkhäuser sind dermaßen eng. Also, ich würde den Unterschied, auch wenn er auf dem Papier nicht so groß erscheinen mag, nicht unterschätzen.

Und den Kinderwagen, denn ich in den Kofferraum des M3 nicht reinbekomme, möchte ich erst einmal sehen :slight_smile: