wie ja schon genannt muss Tesla die Preise nach Angebot und Nachfrage richten. Tesla hat eine schwer umstellbare Produktionszahl und muss durch Anpassung des Preises die Nachfrage so steuern, dass die gesamte Produktion verkauft wird.
Das macht im übrigen nicht nur Tesla so, sondern alle Autohersteller. Bei diesen siehst du es nur nicht so offen, da die Preisfindung über Rabatte bei den Händlern läuft. Dort gibts mal mehr und mal weniger, je nachdem wie halt gerade die Nachfragesituation ist. Tesla spielt hier einfach nur mit offenen Karten.
der schein trügt:
wenn die Preise sinken jammern die die schon gekauft haben, der Rest freut sich (sagt aber nichts).
wenn die Preises steigen jammern die die gern kaufen wollen, der Rest freut sich (sagt aber nichts).
Der wurde ja auch übermäßig billiger in Deutschland. Ich erinnere mich an den Zorn unserer österreichischen Nachbarn, die mit Kaufboykott drohten. Jetzt ist er zwar dort immer noch 400€ teurer (MWSt-bereinigt und unterschiedliche Förderung), aber der Abstand ist nicht mehr so riesig.
p.s.: Solange der AWD heute immer noch billiger ist, als ich bezahlt habe, hält sich mein Mitleid in Grenzen
Er senkt ihn dann ja wieder, aber hald erst nach der Erhöhung (auch wenn die Erhöhung nun mehr war als die Förderung). Oder denkst du nur weil Deutschland dies fördert macht Tesla weniger Gewinn? xD Das wäre ja noch schöner.
Tesla hat schon bei der ursprünglichen Förderung niemandem 1000, 1500 oder 2000€ „geschenkt“ sondern einfach den Preis so hingeschrieben dass es zum Schluss auf das kommt was sie haben wollen.
Die Erhöhung der Förderung hat das Auto also 500€ teurer gemacht.
Ich hab das mit dem „Herstelleranteil“ eh nie verstanden. So blauäugig können auch nur Politiker sein, zu glauben daß Hersteller eine Zwangs-Abgabe nicht vorher aufschlagen.