Jep, so ist das Teil, das ich testweise mal gekauft habe, auch aufgebaut. Habe ich nie verstanden und finde es auch weder angebracht noch gut. Denn wenn der Thermostat auf ‚aus‘ geht, merkt man das innerhalb von Sekunden. Viel sinnvoller wäre eine stufenlose Regelung. Ist vielleicht eine Preisfrage.
Der Abstand von der Platte ist weitgehend egal. Entscheidend ist, dass sie auf einen selbst gerichtet ist und nichts dazwischen steht. Was immer sich in Abstrahlrichtung befindet, wird aufgeheizt. Und alles andere eben nicht.
Ich kenne auch keine. Es gibt aber auch sonst zu wenigen Themen wirklich gute und gleichzeitig unabhängige Studien. Wir E-Auto-Fahrer können ja ein Lied davon singen, dass auch vorgeblich unabhängige Institutionen es nicht unbedingt sind - man denke an die zu Recht berüchtigte IFO-Studie.
Ich habe mir angewöhnt, nicht auf die Unabhängigkeit der Ersteller einer Studie zu achten, sondern auf den sinnvollen Inhalt bzw. fachkundige Besprechungen der Studie. Und in den Fällen, wo man es selbst ausprobieren kann, probiere ich es selbst aus. So eine IR-Standheizung bei Amazon ist ja nicht teuer. Kaufen, probieren und im Fall des Nichtgefallens sofort zurück damit. Ich habe meine trotz des blöden Thermostat-Schalters behalten. Mit kleinste Stufe + hohe Temperatur bin ich für die wichtigsten Anwendungen weit genug gekommen. Wird aber sicher nicht jedem so gehen.
Bei den ganzen Dämm- und Heizkonzepten befinden wir uns IMHO im Umbruch. Ich wohne in einer 2000 erbauten Wohnung, die zwar super gedämmt ist, aber kein Konzept zum Luftaustausch hat. Klar, auch damit kann man zurechtkommen, aber komfortabel ist anders. Nicht jeder kann und will im Winter alle paar Stunden Stoßlüften.
Mit einer WP-basierten Elektro-Lösung für die Grundwärme, einer sanften Dauerbelüftung und IR-Modulen für die Sofort-Regulierung ist man m.E. am besten aufgestellt. Aber sowas ist halt komplex und braucht Planung, solange keine gescheiten Standards etabliert sind. Und etliche Leute haben persönliche Vorbehalte gegen eine oder gleich mehrere Komponenten solcher Lösungen, genauso wie gegen so ziemlich alles andere auch, was sinnvoll ist (man denke nur an die Impfdebatten). Wenn es gut läuft, kommt es in irgendeinem anderen Land irgendwann zu einem Standard, der sich dann auch in Deutschland großflächig etabliert. Ich wette da aber nicht drauf. 