Einmal durch die Hose atmen und nächste Woche bei tesla anrufen. Vermutlich wird automatisch, da du das Auto abgelehnt hast, das aktualisiert. Deshalb mit einem Tesla Mitarbeiter das regeln.
Und nochwas: sollte Tesla den alten Preis nicht mehr anbieten, egal ob das erste Auto abgelehnt oder nicht, ist das vollkommen legal.
Da nur Reservierung kann Tesla jederzeit stornieren oder etwas ändern.
Du hast keine Reservierung. Du hast einen Kaufvertrag mit AGBs. Du machst eine Willenserklärung (Bestellung = Angebot) und Tesla nimmt diese an (Rechnung Anzahlung). Schau mal wo im BGB (und das ist hier relevant), was zu „Reservierungen oder Bestellvereinbarungen“ (was hier immer wieder genannt wird) steht…
Bei einem Kaufvertrag verpflichtest du dich als Käufer zur Abnahme der Ware. Wenn du dies nicht tust (und darauf wird sich hier ggf. die Rechtsabteilung von Tesla berufen, da es in deren AGBs keinen Passus: „ich (Käufer) nehme die Ware ab, wenn ich das Geld/Lust was auch immer habe) hat Tesla die Möglichkeit, vom Vertrag zurück zu treten.
Ich kann den Ärger gut nachvollziehen. Ich habe ein M3 für Mai 23 bestellt und brauche das Auto genau dann. Wg. laufendem Vertrag nicht früher und möglichst auch nicht später.
Ich verstehe ja, dass Tesla die ganzen Wartestellungen nervt und es ihre Planung erschwert. Aber zumindest bis zu dem in der Bestellung genannten Liefertermin sollte man ohne Vertragsanpassung schieben können. Auch wenn vorher ein Fahrzeug zugewiesen wird.
Das ist richtig wenn es ab Anfang ein Kaufvertrag ist. Ist es aber nicht.
Es ist eine Bestellung. Wenn die Rechnung kommt und du die bezahlst kommt der Kaufvertrag zustande. Deswegen kann Tesla das Auto jemand anderes zuweisen wenn du nicht bezahlst.
Tesla redet explizit in den agb von Bestellung und bestellgebühr.
Sorry, aber das ist Unsinn. Schau mal ins BGB (Par. 145-157 und 433).
Die Kaufpreiszahlung ist eine der Pflichten als Käufer, aber es besteht trotzdem schon ein rechtsverbindlicher, gültiger Vertrag. Oder willst du uns sagen, wenn 2 Parteien (Käufer und Verkäufer) einen Vertrag schließen dann ist das alles noch völlig unverbindlich? Ich bestelle gleich mal eine neue Küche. So lange ich nicht bezahlt habe, gibt es ja noch keine vertragliche Basis.
Deine Bestellung ist Teil der Anbahnung eines Rechtsgeschäftes (Kaufvertrag). Die Rechnung mit der Anzahlung die Annahme durch Tesla. Antrag + Annahme = Kaufvertrag.
Lass dich gerne mal anwaltlich beraten und auch die anderen, die wiederkehrend hier leider falsch argumentieren. Ist mE gut investiertes Geld.
Schönes Wochenende.
PS: Lass uns doch bitte mal wissen, wo
im BGB (unverbindliche) Bestellungen geregelt sind. Danke vorab.
@TomF72 Vielen Dank, wollte es gerade auch (mal wieder) klarstellen. Keine Ahnung warum es immer wieder kolportiert wird… kein KV blabla weil Tesla sagt blabla, möglicherweise der „Kleinen Fibel für Tesla-Mitarbeiter“!?
Das ist überhaupt kein Schwachsinn.
Bestelle seit über 20 Jahren Neuwagen bei VW.
Die Bestellung kann nach Wunsch und Verfügbarkeit auf eine gewünschte Kalenderwoche datiert werden. Wenn es keine Chipkrise gibt, kommen die Autos auch pünktlich. Das machen viele der klassischen Hersteller so. Tesla macht da wieder einen anderen Prozess und hat sich das mit der Wartestellung einfallen lassen. Wenn sie das nicht wollen, sollen sie doch endlich einen (unverbindlichen) Liefertermin in ihren Bestellprozess intergrieren.
Ich glaube nicht, dass das irgendjemand bei Tesla „emotional“ betrachtet, sondern die wollen / müssen die Fahrzeuge vom Hof bekommen. Und wenn sie dann ein nicht mehr zugeteiltes Fahrzeug zwischenzeitlich sogar teurer verkaufen können, umso besser. Sind ja keine Ladenhüter… mich haben sie neulich angerufen und mit mir meine ausstehenden Bestellungen besprochen, eventuell wäre es gut, wenn man direkt bei der Bestellung schon das Fahrzeug zurückstellen könnte. Bei einem Auto, das ich bspw. für Mai 2023 angekündigt bekomme, macht es nunmal keinen Sinn, wenn es bereits im Mai 2022 kommt.
Leute mal Hand aufs Herz…
Hier verdienen viele doch n Haufen Geld mit dem kaufen und verkaufen nach 6 M von Teslas und abgreifen der Umweltprämie. Dass der Staat durch die MwSt dabei auch verdient sollte man immer dazu sagen. Und auch ich habe die Möglichkeit dankend angenommen als ich im Januar meinen ersten bestellt habe. Man kann doch aber nicht davon ausgehen dass man bei Tesla mehrere Bestellungen aufgeben kann und diese so schieben kann wie man gerade ein kostenloses Auto braucht und Geld liegen hat klar würde ich auch gern wie manch anderer permanent 3…4 Karren angemeldet haben und dadurch viel Geld verdienen aber nur weils n paar mal funktioniert hat kann man doch da nicht drauf pochen ein Recht dazu zu haben.
Bisher hat bei mir noch nie ein Hersteller die versprochene Lieferzeit eingehalten außer Tesla und ich finde es allgemein überhaupt spitze dass Tesla das ganze so kundenfreundlich hält. Wäre ich als Hersteller für ein Jahr ausverkauft würde auch ich die Preise erhöhen… einzig und allein erstmal um die Blindbestellungen einmal zu reduzieren. Dass die Verkäufer am Telefon sich teilweise aufführen wie die letzten Drücker ist halt nicht schön aber hier nicht das Thema. Also freut euch doch einfach über euren noch günstigen Tesla und genießt das fahren solange es noch günstig ist.
Schönen Sonntag
Ein Bekannter aus Berlin hat zwei M3 in unterschiedlicher Konfiguration geordert. Beide in Q2 fällig. Bei den Anrufen wurde er auch gefragt, ob er beide in Q2 abnehmen würde. Er hat dann geantwortet, dass er den, der als erstes kommt nimmt und den zweiten schiebt. Darauf hat ihm der SA wohl gesagt, dass sie seine Bestellung auf neue Preise und neue Lieferzeiten umstellen, wenn er ein zugeordnetes Auto schiebt, nachher der am Telefon die Abnahme zugesagt hat…
Es ist halt zum Kotzen, dass es viele Leute gibt, die wirklich ernsthaft einen Tesla wollen und ihn auch dauerhaft behalten wollen und dann Angst darum haben müssen, dass sie ihr Fahrzeug dieses Jahr nicht mehr bekommen und damit auch nicht mehr den vollen Umweltbonus, während andere sich an den Anreizen, die der Staat aus Steuergeldern finanziert, bereichern.
Als ob das so schwarz und weiß ist, einige Leute haben auch Leasing-Verträge, Finanzielle Möglichkeiten ändern sich, Elektromobilität wird verstanden und dann bestellt man halt erst jetzt.
Es sollte sich keiner der sich alle 6 Monate an der BAFA-Prämie gesund stößt über negatives Feedback wundern.
Ja, es ist nicht verboten. Nein, es ist immer noch mit Skepsis zu betrachten. Außerdem fördert man so die Elektromobilität nicht in Deutschland sondern in Dänemark.