Keine Probleme und zudem (noch) günstig über NewMotion.
Aber die Vorredner haben recht: SuC ist für Newbies viel beeindruckender.
Keine Probleme und zudem (noch) günstig über NewMotion.
Aber die Vorredner haben recht: SuC ist für Newbies viel beeindruckender.
Habe erst drei mal bei ionity geladen. Gera, Schwabhausen und Dresdner Tor. Beim letzten hatte ich 23s nach Ladestart mit Plugsurfing einen Ladeabbruch. Mglw. lag das auch daran, daß ich das Kabel recht straff hinten um das Auto an den Ladeport herumführen mußte, weil ich mich beim Einparken im dunklen etwas blöd angestellt hatte.
Mit der hotline habe ich den Ladevorgang neu starten wollen, die hat mir gesagt, ich soll dann die Säule neu freischalten - das war nicht so gut, denn jetzt habe den Ladevorgang über 0,6kWh im Ladelog von Plugsurfing. Ob es auf der Rechnung auftauchen wird, ist unklar - reklamiert habe ich es auf jeden Fall. Die haben nur mit einem FAQ Textbaustein und einen Link auf ihr freshdesk ticket System geantwortet. Ein Ticket erschien dort aber nicht zu dem Vorgang.
Nach der erneuten Freischaltung lief es dann aber hervorragend.
Hallo,
ich hatte in Lutterberg bisher nur bedingt Probleme. 2mal hat alles super geklappt. Die Ladegeschwindigkeit war auch super (über 190kW). Einmal habe ich jedoch nach 2 Versuchen aufgegeben mich anzumelden. Die Station hat immer Fehler 115 angezeigt nachdem sie sich lange bemüht hat. Mittlerweile ist diese Station außer Betrieb.
Die Anfahrbarkeit der Ladesäulen in Lutterberg finde ich außerdem furchtbar. Die Säulen stehen auf Inseln und der ganze Ladebereiche ist mit einer kleinen Steinmauer umgeben. Es wäre genug Platz gewesen, dass man nicht wie verrückt rangieren muss.
Gerade SUV-Fahrer werden ihre Freude damit haben
Servus,
habe gestern erstmals auf der Ionity Ladesäule an der A5 in Österreich geladen.
Hat problemlos mit dem 1. Versuch geklappt. Ladeleistung hat begonnen mit ca. 150kW, ist aber dann rasch gefallen, weil der Akku nur halb-leer war.
Freischaltung der Säule mit New-Motion Karte. Das direkt Payment via Ionity App ist ein graus (Kreditkarten 3D Security code… - sehr langwierig…).
lg
michael
Laut Björns Video hätte Ionity/Tritium was angepasst - Er sagt das gleiche von Tesla (denke mal dort ist es etwas die Akkubelüftung oder ein SW Fix den wir nicht kennen (oder den es nicht gibt)).
Wenn der Fehler jetzt wirklich behoben ist, dann ist Ionity eine brillante Alternative zu den Superchargern: aktuell deutlich schnell, immer leer, 25cent mit Maingau statt 33cent an den SUCs… Echt top!
Mail verpasst? Oder bist Du dort auch Haushaltsstromkunde?
"[i]Um weiterhin einfach nur einen Preis - ohne Wenn und Aber - zu bieten, erhöhen wir den ESL-Preis um 10 ct/kWh auf 35 ct/kWh. Das bedeutet, dass sich ein durchschnittlicher Ladevorgang der EinfachStromLaden-Kunden, der sich um die 15 kWh bewegt, ca. 1,50 Euro verteuert.
Ab 1. August 2019 gelten folgende Preise:
[[/i]…]
Ich konnte bei Maingau einfach den Gasvertrag meines Vaters mit dem Konto verknüpfen. Dann 25 Cent, ansonsten 35 Cent.
Aber: Sogar dann dürfte das „8 Euro/Ladung“-Angebot meist günstiger sein (>32kWh). Ich nutze Newmotion werde es aber erst am Wochenende zum ersten Mal ausprobieren.
Ich fahre nur noch zu ionity. Lädt schneller, ist nie was los und günstiger… Vereinzelte Abbrüche sind auch schon beim SuC passiert.
Gasvertrag ist natürlich auch eine Idee. Danke, das schaue ich mir an.
… Gott sei Dank ist IONITY im Moment noch kaum genutzt. Bin gespannt wie das nächstes Jahr wird, wenn 100.000 Autos deutscher Hersteller auf den Markt kommen…
der war gut
Hab letztens an der Ionity in Hohenwarsleben geladen. SuC war maximal belegt und an der Ionity bekam ich den letzten Platz.
Später kam noch ein eUP und schaut blöd
Seit zwei Monaten, bzw. seit vermutlich einem Softwareupdate, läuft Ionity stabil. Schon einige Ladungen durchgeführt und keine Abbrüche. Auch mit ploppendem Batterieblech (hat früher immer zu einem Abbruch geführt).
Der Pauschaltarif ist mit leerem Akku klasse, aber auch Geurd für ein mulmiges Gefühl - wenn die Ladung nach ein paar kWh abbricht schauste erstmal nur doof und rufst die Hotline an…
Ionity Eichenzell, eigentlich zuverlässig.
Per Maingau gerade nicht freischaltbar.
Also 8€ bezahlt. Ladung sofort beendet.
Mit Hotline nochmal versucht. Wieder sofort beendet. Säule nebendran selbes Problem.
Gestern noch an CCS geladen.
Nun wurde es mir im regen zu blöd… bissl AC und ab zum SuC.
Welchen SW Stannd hast Du?
@endurance
Raven X, 2019.32.11.1.
Danke dann kann es zumindest nicht an einem älteren Stand auf Deiner Seite liegen. Dachte bisher auch das hauptsächlich die M3 Probleme hätten/hatten.
Am Sonntag hatte ich mit der IONITY App auch einen Ladeabbruch, mit der Telekomkarte kein Problem.
V10 2019.32.11.1 und V10 älter und Auto geschlossen vor dem Einstecken = Kein Problem mehr bei Ionity, immer frei und sauschnell.
Macht das einen Unterschied ob Auto geschlossen oder offen? Und:
Reihenfolge: RFID lesen > „Start“-Butten > einstecken?