Ja, stimmt. DD ist auch sehr schön
Viel schöner!
Gruß Thomas
Habe heute mal beim Tesla Delivery-Team angerufen.
Aussage: Trick sei, sich an der Hotline mit „1“ und „1“ durch zu hangeln.
Da landet man dann beim Support in Amsterdam, bei denen die auch Ferndiagnose etc. machen können. -> Dort hat man auch Zugriff auf alle Daten, die Service-Center, Termine, Ersatzteilkoordinierungen etc.
Dort versuche ich es gerade. Hab jemand deutschsprachigen am Telefon, hab den Fall geschildert und der hält gerade Rücksprache.
UPDATE:
Ich soll eine email an eine Service-Center-Düsseldorf-Adresse schicken, die würde dann beim Tesla Service Center-Manager landen.
Wir drehen uns im Kreis…
UPDATE2:
Die E-Mail-Adresse die mir gegeben wurde, ist falsch.
Check mal: Edit by Taur3c: Bitte nicht öffentlich. Am besten klärt ihr das per PN
Ist die Adresse vom Serviceleiter. Falls ich die nicht posten darf, bitte ändern @mod Danke!
Edit TCO: Alles klar!
Gestern hatte ich meinen ersten Besuch im SeC Düsseldorf außerhalb der Probefahrt. Ich hatte den Termin gleich nach der Auslieferung ausgemacht, um einen kleinen Lackschaden am hinteren Stoßfänger zu beseitigen. Außerdem ist wenige Tage zuvor durch einen Fehler des Fahrzeugs das hintere Fenster vor Schließen der Türe hochgefahren und dabei wurde die Chromleiste über der Tür erheblich verkratzt. (Siehe auch anderer Thread)
Des Weiteren ist mir sehr viel später nach der Auslieferung ein kleiner Lackmangel an der B-Säule bei geöffneter Beifahrertür aufgefallen. Der war recht klein und zur Not hätte ich damit leben können.
Zuletzt wollte ich auch noch die fehlenden Ausstattungsdetails wie Taschenhaken im Frunk, sowie den blauen Camping-Adapter für den Tesla Mobile Connector mitnehmen, falls möglich.
Ich war etwa 30 Minuten zu früh da und musste warten, bis die Kunden mit den früheren Terminen dran waren. Das hat gut funktioniert, ich kam pünktlich dran, alles wurde durch Herrn U.K. freundlich aufgenommen und ich konnte alle meine Fragen loswerden. Von ihm sollte ich später auch das Auto zurückbekommen. Annahme und Abholung waren jeweils mit einem Gang zum Fahrzeug verbunden. Das ist genau richtig so.
Meine Befürchtung war nun - nachdem ich am Vorabend per SMS darauf hingewiesen wurde - dass ich die Wartezeit irgendwo draußen verbringen müsste. Da mein Auto erst nach 5,5 Stunden fertig war, wäre das etwas lang gewesen, so schön der Rhein auch ist. Aber aktuell haben wir noch Corona und man kann nicht wirklich in ein Café oder so gehen. Aber ich hatte auch hier Glück, denn es war nur ein Kunde im Tesla Warteraum und so durfte ich mich dazugesellen. Jeder weitere Kunde hätte dann aber draußen warten müssen.
Ich hatte die Wartezeit mit dem anderen sympathischen Teslafahrer verbracht und nett unterhalten. Kurz nach Mittag war das Auto fertig und ich konnte zufrieden nach Hause fahren.
Ich muss gestehen, dass ich nach allem schlimmeres befürchtet hatte aber es ist alles gut erledigt worden. Die Lackschäden sind beide auf Garantie von einem externen Dienstleister gemacht worden. Das hintere Fenster ist neu kalibriert und die verkratzte Chromleiste ebenfalls auf Garantie getauscht worden. Die Frunkhaken sind installiert worden und der Camping-Adapter lag ebenfalls drin. Für Teile und Arbeit sind 58 Euro angefallen.
Fazit: Es ist tadellos gelaufen. Ich habe mich sehr darüber gefreut, wie es dort gelaufen ist. Es ist aber mit Sicherheit auch kein Nachteil, wenn es mehr SeC geben würde. Die Anfahrt ist eben länger je nach Wohnort.
Ach so, eine Info noch: Das SeC tauscht mittlerweile auch die Reifen. Lediglich Einlagerung wird nicht angeboten. Falls jemand seine Winterreifen auf Felgen dort kaufen möchte, bekommt Sie dort auch gleich aufgezogen.
Schön, auch mal was positives zu lesen.
Vermutlich ist das einfach extrem abhängig vom anwesenden Mitarbeiter.
Für mich war S.P. zuständig.
Habe gestern mal den Serviceleiter angeschrieben - bisher keine Reaktion.
„neuer Golf zur Reparatur“, ist das einzige was ich an dem Beitrag glaube.
Ok. Vielleicht werde ich mit einem Fuhrpark mit 24 PKW aus dem Volkswagen Konzern bevorzugt behandelt?
Ganz sicher sogar! Wir hatten damals auch einen eigenen flotten Beauftragten bei VW der sich gekümmert hat.
Mein Vater hat bei VW/Porsche katastrophale Erfahrungen gemacht wo der einfache Tausch einer Sicherung verweigert wurde was zu der Notwendigkeit eines Ersatz Wagens usw geführt hat. Tagelanges warten, Transport des Wagens extra woanders hin. War eine unendliche Frechheit! Kein Witz! Die Sicherung von Kompressor des Luft Fahrwerks war kaputt. Mehr nicht. Fährt zwei Jahre später immer noch problemlos mit der neuen Sicherung. Hätte ein Mechaniker 20 Sekunden nachgedacht wäre er nach 5 min weiter gefahren und das ganze wäre ein Kaffee Kassa Job geworden.
War übrigens der größte VW/AUDI/SKODA/SEAT Händler im Zentrum Österreichs. Neben dem Supercharger Liezen. Also falls ihr dort mal was braucht, keine Hoffnung haben. Die sind zu blöd eine kaputte Sicherung zu diagnostizieren.
Bernhard
Hallo Forum,
über den unmittelbaren persönlichen Umgang zwischen Service- und Verkaufs-Mitarbeitern von Telsa-Düsseldorf einerseits und mir andererseits kann ich mich nicht beklagen.
Da Tesla-Düsseldorf aber nicht seinen vertraglichen und gesetzlichen Pflichten mir gegenüber trotz mehrfacher Aufforderungen nachkommt, muss ich leider das Durchsetzen meiner Rechte vorbereiten, wozu auch das Setzen von Fristen gehört. Ich bedaure sehr, dass ich den Mitarbeitern deshalb zum Teil sehr deutlich gegenüber auftreten muss. Viel lieber wäre mir ein freundlichen Miteinander, da Tesla bis jetzt, zumindest außerhalb von Deutschland, Großes vollbracht hat.
Die Ursache unserer Probleme scheint mir weiter oben in der Hierarchie zu sitzen. So gibt es wohl keine vernünftig definierten Prozesse, nicht genug Mitarbeiter und kommt das SeC in Köln nicht voran.
Auch bekommen die Mitarbeiter Anweisungen, die ich rechtlich für problematisch halte: Auf einer Probefahrt wollte ich ein Knackgeräusch vorführen, was mir jedoch nicht gelang. Der wirklich freundliche, kompetente und engagierte Tesla-Mitarbeiter erklärte mir, sie dürften keine weiteren Untersuchungen anstellen, wenn das Problem nicht jetzt reproduzierbar sei. Wenn es nun eine lockere Schraube an einer Achskomponente gewesen und es nach der Probefahrt zu einem Unfall gekommen wäre, hätte es mich nicht gewundert, wenn die Anweisungs-Geber den armen Mitarbeiter dafür geschlachtet hätten, um die eigene Haut zu retten.
Bei Tesla scheint sich auch noch nicht herumgesprochen zu haben, dass solche internen Anweisungen nicht über dem deutschen Recht, insbesondere Gewährleistungsrecht stehen. Dazu gehört auch die Beweislastumkehr innerhalb der ersten 6 Monate nach Kauf.
Erstaunlich finde ich auch, dass ich in Gesprächen mit anderen Tesla-Fahrern kaum etwas Gutes über Tesla-Düsseldorf höre, die Bewertungen bei Google aber doch recht positiv sind.
Einige Tesla-Fahrer haben mir Tesla in Arnheim empfohlen. Ich bin skeptisch, da dann auch noch holländisches Recht mit ins Spiel kommt.
Viele Grüße,
Oliver
Das Problem bei Google Bewertungen ist: Man bewertet dort nicht mit einem Pseudonym, sondern mit einem echten Namen. Wenn man nicht gerade in den Kontoeinstellungen einen falschen Namen angegeben hat, tritt man da halt mit seiner echten Identität auf.
Ich kann mir vorstellen, dass der ein oder andere sicher bedenken hat einem Mitarbeiter dort an das Bein zu „pinkeln“ wenn man vielleicht beim nächsten mal wieder auf diesen angewiesen ist. Mich persönlich hält das bei Google jedenfalls häufig vom bewerten ab. Wenn man nur positives zu schreiben hat, ist das natürlich alles kein Problem…
Außerdem wird da nicht nur die Werkstatt bewertet! Viele positive Bewertungen kommen von Probefahrten. Und das die für nicht Tesla Fahrer meistens sensationell sind, wissen wir ja alle.
Eine schlechte Bewertung kann das Problem also beim nächsten Besuch noch größer machen…
Ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit dem Düsseldorfer SeC machen dürfen.
Wie bereits einige Vorschreiber erwähnen, kann auch ich die Freundlichkeit und das positive Auftreten der Mitarbeiter ausdrücklich bestätigen.
Meine Anliegen (Lackmängel Heck, Justierung Kofferraumdeckel, Tausch Chromleiste, fehlende Clips der Radhäuser) wurden ausnahmslos und zeitnah erledigt und auch bezüglich Garantie gab es keine Probleme.
Trotz Corona zügige und freundliche Abwicklung.
Vielleicht lag meine Erfahrung auch nur daran, dass es keine gravierenden Mängel waren, das kann ich nicht beurteilen.
Mal schauen was die Zukunft bringt. Fest steht, dass es für ein derart großes Einzugsgebiet zu wenig SeC im Rheinland und Ruhrgebiet gibt.
Und: Terminvergaben mit 6 bis 7 Wochen Wartezeit sind definitiv schlecht.
My 2 cents
Das ist es! Wir brauchen in dem Gebiet ein zweites SeC, damit Düsseldorf nachhaltig besser werden kann.
Hallo zusammen,
ein wenig munter es mich auf zu hören, dass ich nicht ganz alleine mit den Problemen im SeC Düsseldorf bin. Jedoch macht mich das alles zu lesen zugleich wieder traurig und wütend
Gerade jetzt am 11.05.2020 um 10:37 sitze ich zum dritten mal im Wartebereich im SeC in D, warte auf mein Fahrzeug und bin wenig zuversichtlich, dass dieses mal Besserung in Aussicht ist.
Am 30.10.2019 habe ich ein MS 90D CPO bestellt, welcher am 10.01.2020 in Neuss ausgeliefert wurde. Vor Ort sind mir einige Mängel aufgefallen, die vom Team fotografiert und im „Auslieferungsprotokoll“ festgehalten werden sollten. Am gravierendsten waren die verformten Kopfstützen und Falten in der Rücksitzbank, die Tesla verursacht hat, da die Rücksitzbank eine lange zeit umgeklappt auf der im Fußraum verstauten Hutablage, belastet mit Reifen, auflag. Mir wurde gesagt ich solle zur Beseitigung einfach einen SeC Termin buchen. Gesagt getan. Der erste Termin in Düsseldorf war erst ein Monat später möglich.
In der Zeit bis zum SeC Termin fielen mir noch weitere Mängel auf. Unter anderem Vibrationen und Rappeln auf der Vorderachse bei Beschleunigung sowie ein paar weitere Kleinigkeiten (defekte Mittelkonsole, lockere Abdeckung der Frontkamera, etc.).
Erster Service Termin in D war dann am 12.02.2020. Mängel geschildert, aufgenommen und die Aussage bekommen die von mir bemängelte Rücksitzbank ist in keinem Protokoll stehe. Man würde das aber klären. Fahrzeug dann um 18:05 Uhr zurück bekommen. Am Fahrzeug stellte ich fest, dass kein Mangel behoben wurde. Also zurück ins SeC. Fehlanzeige. Die Türen waren pünktlich zum Feierabend verschlossen. Mir blieb nichts anderes übrig als wütend abzuziehen.
Nach einem Telefonat am nächsten Tage habe ich einen neuen Termin in D 1 1/2 Monate später am 24.03.2020 gebucht. In der Zwischenzeit alles mögliche an Kommunikation per Telefon und E-Mail versucht um das Problem mit der Rücksitzbank zu klären. Auf allen Wegen keine Reaktion. Also nach Rücksprache mit dem Rechtsanwalt per Einschreiben eine Frist zur Behebung auf den Termin am 24.03.2020 gesetzte.
Der zweite Termin am 24.03.2020 stand an. Fahrzeug abgegeben und mit Widerwillen einen Loaner bekommen. Die Rücksitzbank wurde wieder abgeschmettert. Es habe aber schon interne Kommunikation gegeben, wäre noch nicht geklärt. In meinem Beisein wurde von Herr S. P. eine weitere Mail an zuständige verfasst. Man wollte sich jetzt der rappelnden Vorderachse sowie der anderen Kleinigkeiten annehmen, die beim erstem mal aus Zeitmangel ohne Bescheid zugeben nicht behoben wurden.
Das Fahrzeug habe ich am nächsten Tag abgeholt. Stoßdämpfer vorne wurden auf Garantie getauscht. Was mir auffiel ist, dass das Fahrzeug nicht einen Kilometer bewegt wurde. Ich wurde skeptisch, fuhr los und bemerkte die Vibrationen bestehen weiterhin. Sofort eine Kehrtwende gemacht, ein Techniker hat sich in das Fahrzeug gesetzt, eine Probefahrt gemacht und festgestellt, dass der Mangel noch besteht. Abschließend einen Service Termin für heute am 10.05.2020 , also wieder 1 1/2 Monate später gebucht.
Heute will man sich den Vibrationen von der Vorderen Achse annehmen. Ich bin gespannt. Die Rücksitze habe ich ebenfalls zum dritten mal in der App aufgenommen. Vor Ort oh wunder natürlich kein neuer Sachstand zur Rücksitzbank. Sitze jetzt im Wartebereich und habe drum gebeten eine Service Leiter/Vorgesetzten, der mehr Entscheidungsbefugnis hat, zu sprechen. Man würde sich gleich melden. Das Ganze ist jetzt schon wieder eine Stunde her. Ich bin echt genervt und gespannt wie das ganze heute ausgeht.
Vier Monate nach Auslieferung bekommt Tesla es nicht hin klar erkennbare Mängel zu beseitigen. Das ich mit dem Fahrzeug nicht zufrieden bin und keinem mehr einen Tesla empfehlen würde kann hier niemand nachvollziehen.
Gruß
Daniel
Hi Daniel,
das ist ja unglaublich. Ich würde zum Anwalt - der soll jeweils eine Frist setzen um die Mängel zu beheben und wenn das nicht funktioniert würde ich den Wagen wandeln / zurückgeben.
Hallo Daniel,
das erinnert mich erschreckend an meine Erfahrungen. Deswegen liegt das ganze jetzt beim Anwalt. Anders funktioniert es offensichtlich nicht.
Ich hab dir auch eine PN geschickt.
Das ist der nächste Schritt. Kommunikation dazu gab es ja bereits nur aufgrund Corona empfängt mein Rechtsanwalt zur Zeit kein Publikumsverkehr. Die genauere Schilderung per Telefon hat mich bisher davon noch abgehalten. Ich bin gespannt was der Termin heute noch ergibt und werde auf jeden Fall hartnäckig bleiben.
Hallo Daniel,
Deine Erfahrungen sind meinen sehr ähnlich. Vielleicht ist es an der Zeit, dass diejenigen, gegenüber denen Tesla seinen Pflichten nicht nachkommt, die Gangart verschärfen. Ich könnte mir vorstellen, dass ein Stapel von Anwaltsschreiben dann doch zu einem Umdenken führen könnte.
Viele Grüße,
Oliver
Und ganz wichtig: Immer alles sofort mit Foto und Video dokumentieren, im SeC darauf bestehen, dass dir vor Ort noch das Protokoll der durchgeführten Reparaturen zugeschickt wird (lassen die gerne - aus gutem Grund - mal weg) und in einer sauberen Dokumentation alles nach und nach ergänzen. Dann hat es dein Anwalt auch leichter.