Hallo Forum,
Ich konnte nicht vergleichbares finden. Wie sind eure Erfahrungen bei Fahrsicherheitstranings oder in Grenzsituationen mit dem Model 3. Da mir der Vergleich zu anderen Autos fehlt, würden mich eure Eindrücke interessieren wie ihr die Grenzen der Regeltechnik empfindet. Es wäre nett wenn ihr eure Erfahrungen schildert und gemachte Eindrücke nicht tot diskutiert Vielleicht hilft es ja einigen das Auto besser zu verstehen. Ich habe mich im Straßenverkehr selbst schon vor dem Tranning mit Autos 2 mal gedreht (AWD und RWD). Ich denke das Tranning hätte mir in diesen Situationen nicht helfen können diese besser zu meistern. Dennoch empfand ich das Training als interessant, da man diese Erfahrung dann nicht im Straßenverkehr sammeln muss.
ABS und Pedalkraft: Ich empfand die Pedalkraft als sehr gering und das ABS scheint gut geregelt zu haben. In der Situation wo es einseitig rutschig (rechts) war ist das Auto beim Freihändig fahren leicht nach Links gedriftet. Konnte aber durch festhalten des Lenkrades komplett elimiert werden.
Ausweichen auf Regennasser Fahrbahn: Wir sind bis 50 km/h ausgewichen mit gleichzeitigen Bremseingriff. Ich fand das Auto sehr neutral und war überrascht wie unbeeindruckt ist.
Ausbrechen auf der Eissimulationsfläche (35 km/h): Der Tesla war von der Platte komplett unbeeindruckt. Gefühlt habe ich das ESP gehört bevor ich überhaupt den Schlag im hinten gespürt habe. Ich konnte das Auto mit leichten Lenkeingriff in der Spur halten. Ich war überrascht da ich einen Drift erwartet habe. Eigentliche alle Autos mit Ausnahme eine V70 aus 2006 sind ausgebrochen. Neuere Fahrzeuge aus dem VWAG Konzern haben sich sogar gedreht. Der Enyag ist mehrere Meter mit 45° gerutscht bevor er wieder in der Spur war.
Ich habe nur leicht gelenkt (1/8 Umdrehung) und nicht gebremst.
Ausweichen und Bremsen aus 40 km/h auf der Fläche: Meine absolute Nemisis. ich hatte keinerlei Bremsverzögerung und Lenkkräfte wurden im Gegensatz zur Rüttelplatte auch überhaupt nicht übertragen. Am Hindernis bin ich knapp vorbei gekommen, dass Gegenlenken zurück auf die Fahrbahn funktionierte überhaupt nicht. Ich bin erst am Aspahalt wieder zurück gekommen. Das Auto untersteuerte komplett. Ich hatte hier im Nachhinein das Gefühl das nur Lenken und die Verzögerung vom ESP erledigen zu lassen, erfolgsversprechender wäre.
Vollbremsung in nasser Kurvenfahrt bei 60 km/h: Man hat gemerkt das die Vorderreifen an der Grenze waren und gehoppelt haben währrend der Kurvenfahrt. Das Bremsen war allerdings gefühlt super sicher und das Auto hat perfekt die Spur gehalten. Ich war echt überrascht. Ich hätte aus meinen Erfahrungen mit meinen alten Büchsen Angst gehabt zu bremsen.
Nasse Kurvenfahrt auf Rutschfläche: Hier war icht etwas enttäsucht von der Assistenz. Ich habe vor Jahren gelesen das ESP einen Lenkeingriff bekommen soll. Scheinbar ist dies nie der Fall gewu`orden. Ab einem gewissen Lenkwinkel/Geschwindigkeit hat das Auto angefangen zu untersteuern und wurde nach außen getragen. Wenn man die Lenkung geschlossen hat, ist natürlich nichts passiert. Hat man sie etwas geöffnet hat das Auto wieder Traktion bekommen. Ich hätte erwartet das ich hier ein Feedback vom Auto bekomme, die Lenkung zu öffnen.
Was ich auch komisch fand. Das ESP hat das Auto zwar stabil gehalten, jedoch nicht das Untersteuern abgefangen. Ich konnte sogar gegen die Regeleingriffe des ESP weiter beschleunigen. Oben genannter Volvo hat dies deutlich besser gemacht und nur genausoviel Motorleistung zugelassen wie zum sicheren befahren der Kreisbahn möglich war.
Das hat mich doch etwas verwundert. Der Tesla hat wie eine 1 auf der Bahn beschleunigen können. Aber soweit zu drosseln das man diese sicher befahren kann, hat er nicht vollbracht.
Zur Rekuperation: Ich empfand nicht das diese in irgeneiner Situation einen Einfluss auf das Fahrverhalten hatte.
Fazit: Ich war überrascht wie neutral der Tesla fährt. Ich hatte immer unbegründeten Bammel das das Heck beim Tesla ausbricht. Dieses Verhalten konnte man aber (zmdst. in meinem LR) nicht provozieren. Auf der anderen Seite bin ich von Bremsen und Ausweichen etwas enttäuscht. Das Auto hat sich zwar sicher angefühlt, aber nicht so als würde es mich korrekt unterstützen. Das sah bei VW Autos (vergleichbare Reifen) deutlich besser aus. Jedoch sind diese dann auf der Rüttelplatte abgeflogen. Irgendwie hatte ich im glatten immer das Gefühl das mein Bremseingriff das Auto überfordert hat.
Wie sind eure Erfahrungen zur Funktionsweise des ESP/ABS Systems beim Model 3?