Mein Name ist Andreas. Ich werde bald ein neues Model 3 SR+ fahren. Ich hab mich hier bei euch schon viel umgeschaut / gelesen und konnte viele Eindrücke kennenlernen. Danke erstmal.
Aber überall, wo ich war, konnte ich keine Antwort auf meine Frage finden.
Ich möchte gerne so viel Erfahrungen lesen die mit der Firma Teslanow zusammenhängen.
Wer hat sich ein M3 bei der Mietfirma Teslanow als Langzeitmiete geholt?
Wie sind eure Erfahrungen damit. Das Angebot ist sehr gut und man hat kein, so hoffe ich, Restwertproblem, wenn es eins gibt, aber vorallem kein „Verkaufsstress“ nach der Laufzeit.
Gibt es hier vielleicht Mitglieder, die mich darüber informieren könnten?
Ich wünsche euch bis dahin und nocht länger viel Spaß mit eurem Auto. Ich freu mich auf meins und hoffe, es war die Richtige Entscheidung! ( Bezüglich Teslanow )
Ein Kollege von mir ist mit Teslanow in Kontakt und es schaut recht vielversprechend aus.
Man bedenke, das die Autos Supercharger free haben + das Auto eine Keramikversiegelung bekommt usw. wenn man dann noch das ganze Paket nimmt, dann ist alles abgedeckt.
Finde solche Lösungen noch ganz angenehm, da man über den Zeitraum eine Summe x zahlt und sich keine Gedanken weiter machen muss.
Sollte ich das Model X nicht behalten, werde ich mir dieses Angebot auch nochmal genauer anschauen.
Das Anbegot ist schon gut, vor allem beim SR+.
Die Leute sind auch supernett und man kann mit denen über alles reden.
Supercharger free klingt verlockend, aber es gibt da noch einen Passus, wo bei Rückgabe noch eine Zahlung abhängig von der Degradation ansteht. Also nur SC wird dann evtl. zu Nachzahlungen führen.
Ich hatte schon einen Wagen bestellt, aber mich dann doch umentschieden und jetzt möchte ich doch lieber einen direkt bei Tesla kaufen.
HI Principia,
danke für deine Rückmeldung. Ja, das mit dem Passsus habe ich gelesen.
Da mein Fahrprofil ca. 90% Stadtfahrten ausmachen und ich zuhause mit dem „Ziegel“ laden werden ( CEE Blau 16A) sollte das (hoffentlich) nicht so viel ausmachen.
Das war auch einer der Gründe warum ich vom Verbrenner weg will. 8 Liter/100 Km ist mir zu viel.
danke für die Rückmeldung. Das mit dem Zusatzausstattung hab ich mir durchgerechnet. Selber kaufen wäre ich so bei ca. 1400€ gewesen. Ist ne gute Sache.
Ich bin über TeslaNow das erste mal an einen Tesla gekommen. Meine Frau hat mir zum Geburtstag eine 24h Miete Geschenk und was soll ich sagen…das Fieber hat uns sofort gepackt.
Daraufhin haben wir uns vor ein paar Wochen exakt die gleiche Frage gestellt. Wir haben uns schließlich für den Kauf entschieden, da wir eine Wette auf den Wiederverkaufswert gesetzt haben. In unserer Rechnung sind wir dadurch etwas besser weggekommen. Wir taten uns auch etwas mit den inklusive Kilometern schwer (trotz das man sie aufstocken kann).
Das Angebot von TeslaNow ist aber tatsächlich sehr gut und wenn du dich einmal mit Oliver austauschst, was ich dir unbedingt empfehlen würde, springt der Funke sofort über. Bei ihm und dem Unternehmen spürt man, dass sie hinter ihrem Angebot stehen und ihren Teil dazu beitragen wollen, dass wir elektrisch unterwegs sind.
Schreib mir gerne eine pm, wenn du noch fragen hast.
Hab mir das TeslaNow Angebot gerade angesehen. Wenn man alle Kosten realistisch betrachte und mit dem Leasing bei Tesla vergleicht ist das leicht besser bei weniger Sorgen. Oder übersehe ich was? Versichern über TeslaNow finde ich - selbst mit den Winterreifen - zu teuer. Aber die reine Langzeitmiete sieht vielversprechend aus. Man muss sich ausser um Versicherung um nichts mehr kümmern. Gibt es jemand hier im Forum der seinen TM3 darüber gemietet hat und seine Erfahrungen teilen würde?
Ich bin selbst gerade auf Autosuche (mein Leasing läuft im November aus), und das M3 steht bei mir mit auf dem Zettel.
Wenn ich meine Kalkulation verwende (M3 LR, 48 Monate Privat-Leasing, 25t km per Jahr, 100km mit ca. 6,60€ angesetzt, monatliche Wartung mit 25€ angesetzt, ohne Versicherung), dann ist das Tesla-Now Angebot ca. 775€ pro Jahr teurer als direkt über Tesla zu leasen.
Ok, man hat noch ein wenig Zubehör und eine Nanoversiegelung - aber dafür legt man auch 8000€ Anzahlung auf den Tisch. Bei Tesla zahle ich 6000€ an, die ich aber von der Bafa wieder bekomme.
Und sollte ich doch keine 25tsd km im Jahr fahren (weil mal wieder Lockdown ist), dann sinken meine realen Kosten, während sie bei Tesla-Now gleich bleiben.
Bleiben am Ende 3100€. Dafür kann man locker per Smartrepair ein paar kleine Dellen ausbügeln. Bei meinen letzten beiden Fahrzeugen (Phaeton, Golf) lagen die Rückgabekosten bei 400-500€. Bei ähnlichen Rückgabekosten wäre es immer noch eine Differenz von 2500€. Dafür bekommt man die Nanoversiegelung, ein wenig Zubehör und eine „erweiterte Garantie“. Ob man das wirklich benötigt, ist halt die Frage. Das Angebot ist nicht schlecht, aber es ist definitiv nicht günstiger, als direkt bei Tesla zu leasen.
Also Wirtschaftlich ist es auf keinen Fall, und wer Rechnen kann wird das auch nachvollziehen können.
Ein Standard Model 3 SR+ Kostet 43.880,00 €uro Ihr bekommt 6000,00 €uro vom Staat zurück und 6.052,00 €uro MwSt. wenn ihr ein Gewerbe habt. Euch kostet das Auto also 37.880,00 €uro oder 31.828,00 €uro.
Eine ordentlich Versicherung liegt bei 1200 - 1400 als Einzelrisiko im Jahr. Ich zahle via flotte knapp 73€ im Monat
Ihr zahlt im Standard Tarif bei TeslaNow 280,00 € im Monat und eine Servicezahlung / Sonderzahlung von 7500,00 € das ist ein Vertrag auf 60 Monate ohne eine Versicherung. Diese muss dazu gebucht werden und kostet bei typischen Kondition mit 300SB / 210€ im Monat extra bei TeslaNow. Das sind 2520€ im Jahr nur für Versicherung zu normalen Konditionen wie sie jeder bei E-Mover und Co wesentlich günstiger bekommt !!!
Das sind für euch Inkl. der Sonderzahlung & Bearbeitung ohne Versicherung 24.800,00 € und mit 36.800 €uro in 6 Jahren und euch gehört kein Auto keinen gegenwert.
Die Kaution habe ich mal aus der Rechnung raus gelassen da ihr die ja wider bekommt.
Natürlich ist das Angebot solide und ordentlich aufgebaut und der Anbieter wird auf jedenfall seine Mark damit machen aber meiner Meinung nach ist das Angebot nicht Wirtschaftlich. Aber jedem das seine…
meiner Meinung nach mischst du in deinem Beitrag relativ viele Themen und nennst zusätzlich falsche Zahlen.
Es gibt keine Sonderzahlung i.H.v. 7.000 EUR (oder hat TeslaNow das geändert?). Es gibt mehrere wählbare Sonderzahlungen, die die monatlichen Kosten beeinflussen (4.000, 7.500, 13.500 und 19.500 EUR). Zusätzlich ist das kein Vertrag mit einer Laufzeit von 60 Monaten. 60 Monate ist die maximale Laufzeit. Du kannst ihn jederzeit zum Ende eines Monats kündigen.
Die Versicherung muss auch nicht über TeslaNow abgeschlossen werden sondern ist frei wählbar.
also um es ein bisschen genauer zu sagen. Ich habe vor der Bestellung bei Teslanow abgewägt, was ich machen wollte.
Ich wollte keinen Verbrenner mehr, da ich mich ca. 90% in der Stadt bewege.
Meine letzten Fahrzeuge hab ich immer Finanziert, mit einer Schlusszahlung. Das wollte ich auch nicht mehr, weil es immer sehr nervig und Verlustreich war, diesen dann privat zu verkaufen.
Da blieb für mich nur noch Leasing oder mieten.
Bei meiner Berechnung lagen Leasing ( Tesla Santander Bank ) und Teslanow fast auf dem selben monatlichen Level ( inkl. Anzahlung/Sonderzahlung).
Bei beiden Varianten kann ich den Wagen am Schluss abgeben, ohne den „Verkaufsstress“ zu haben.
Bei beiden Varianten muss ich eine „Sonderzahlung“ zahlen.
Bei beiden Varianten sind dadurch die monatlichen Zahlungen geringer.
Die Kilometerlaufleistung passt bei mir mit ca. 12000 Kilometer.
Warum hab ich dann Teslanow genommen:
SUC umsonst, monatlich Kündbar, Zusätzliche Anbauteile/Tuining, verlängerte Garantie, Premium-Konnektivität durchgängig und jährliche Durchsicht sind bei der „Sonderzahlung“ mit inbegriffen.
Beim Leasing hätte ich es zusätzlich kaufen müssen.
Da ich im Internet so gut wie keine Erfahrungsberichte über Tesla Now finden konnte, hab ich mich hier an die Profis gewannt, um rauszufinden, ob ich einer der wenigen bin, die Teslanow genommen hat und das beworbene auch wirklich zutrifft.
Besser kann ich es gerade nicht erklären, warum ich den Post aufgemacht habe. Sorry
Meine Rechnung und auch Voraussetzungen sind exakt wie Deine. Ich habe nur zwei Punkte:
die Firma gibt es erst knapp drei Jahre. Wie stabil sind die? Wenn die Pleite gehen steht ganz schnell jemand vor der Tür der den Wagen wiederhaben will. Dann ist die Sonderzahlung weg.
das führt zu Punkt 2: wie ist die Kaution geschützt? Weil sonst ist die im vorgenannten Fall auch weg.
Das sind rund 10.000 Euro Risiko auf die ich eine Antwort finden muss, bevor ich das machen würde. Bei mir kommt allerdings eine noch nicht vom Fahrzeugwechsel überzeugte Ehefrau dazu.
genau das sind meine Gedanken. Die Firma gibt es jetzt schon/erst 2.5 Jahre. In diesen Jahren, um Erfolgreich am Markt zu sein, müssten ja einige das Langzeitangebot, mit welchen Konditionen auch immer, von Mitmenschen abgeschlossen worden sein und mit Fahrzeugen rumfahren.
Da ich aber so gut wie keine Bewertungen, Erfahrungen und „Berichte“ darüber gehört habe, egal welches Forum oder bei " Google", habe ich hier ein Aufruf gestartet.
Bis jetzt habe ich nur die Anmeldegebühr gezahlt, da ich ja noch bis Oktober warten muss.
Durch die momentane Situation auf der Welt kann noch viel bis dahin passieren.
Das Angebot ist klasse und der bisherige Kontakt war super freundlich. Aber das ich sonst nirgends irgend etwas von jemanden gelesen hat, macht mich nachdenklich.
Entweder sind alle, die das Angebot genommen haben, super zufrieden und fahren nur noch durch die Gegend, oder es sind keine Unterwegs.
Ich will mich eigentlich so auf das M3 freuen, aber der Gedanke wie oben beschrieben bleibt.
Ich habe mich mit Teslanow und dem Angebot schon intensiver auseinandergesetzt. Die Firma hat wohl auch schon ein paar M3 ausgeliefert, zumindest gibt es Videos von Übergaben. Wenn man jetzt alleine den monatlichen Mietpreis nimmt, ist das Angebot definitiv konkurrenzlos günstig. Ein Model 3 bekomme ich ansonsten nicht für unter 1.000 Euro Monatsmiete und dann ist kein kostenloses Supercharging dabei. Allerdings sollte man das kostenlose Supercharging auch nicht überbewerten, es sei denn, man wohnt in unmittelbarer Nähe zu einem Supercharger. In der Praxis wird man feststellen, dass man die Supercharger im Alltag selten verwendet. Teslanow zeichnet sich dadurch aus, dass hier kein Wasserkopf an Verwaltung bezahlt werden muss, auch der Firmensitz ist nicht protzig. Dadurch kann man günstige Angebote erklären. Außerdem wird man dort sehr freundlich und kompetent beraten und man schaut auch auf die Interessen der Kunden.
Letztendlich habe ich mich gegen Teslanow und für ein Leasing entschieden. Zum einen muss ich beim Leasingfahrzeug nicht weitere Fahrer eintragen lassen, beim Mietfahrzeug sehr wohl. Zum anderen kann ich beim Leasingfahrzeug auch beispielsweise den Electric Trunk einbauen lassen, ohne dass ich mir das genehmigen lassen muss. Last but not least habe ich für mich keine Antwort auf die Frage gefunden, warum nicht auch andere Unternehmen vergleichbare Verträge anbieten und auf diesen Zug aufspringen, bedeutet bei mir wurden letzte Zweifel nicht beseitigt.
bin auch neu hier und hatte / habe exakt die gleiche Fragestellung wie Du!!
Meine ersten Eindrücke aus der Kommunikation mit TeslaNow sind ebenfalls durchaus positiv. Bisher bin ich mit der Bestellgebühr für den SR+ „im Risiko“. Nach meiner Rechnung ist das Paket wirtschaftlich ok, solange die Kilometerleistung im Rahmen bliebt und Du selbst versicherst. Weitere Aspekte sind für mich die Übernahme bei Tesla als Dienstleistung (da gibt’s ja auch interessante Geschichten), das Supercharging (habe einen gleich um die Ecke), die Flexibilität (teilweise Anrechnung der Servicegebühr bei Modell- bzw. Fahrzeugwechsel).
Aktuell bin ich noch auf der Suche nach Kunden mit konkreten Erfahrungen. Hat ja aber auch noch Zeit, weil ein Liefertermin im November im Raum steht, auch wenn Tesla selbst aktuell schneller zu sein scheint. Die Servicegebühr wird 2 Wochen vorher fällig. Ich gehe davon aus, dass man dann auch die Liefertermin-bestätigung von Tesla sieht. Die Kollegen von TeslaNow haben mir aber auch klar gesagt, dass sie erst bestellen wenn das Widerrufsrecht abgelaufen ist.
LG
Jürgen