Erfahrungen Fahrzeugübergabe Düsseldorf

Hallo Ensor,
Das mit der 12 Volt Batterie bei deinem Wagen tut mir leid. Aber für mich ist dieser Hinweis von dir wichtig, denn dasselbe könnte mir auch ab nächster Woche ( Übergabetermin 10.06. 11.00 Uhr) passieren.
Danke für den Hinweis.

Sollte das der Grund für den Ausfall der Batterie sein, so müßte es doch möglich sein, über die Sitzbelegung( Fahrersitz) zu erkennen, das da eine Person sitzt, und somit die 12 Volt Batterie über die 85 kW/h Batterie nachzuladen?

Gruß

Kurt

Hi !

Ob Du einen Doppellader verbaut hast, sagt Dir Dein BATT-Menü ! Wenn da nicht 32A auswählbar steht (ganz normal im Stand !), dann hast Du keinen. Bei der Einstellmöglichkeit der Stromstärke bei den europäischen Modellen steht dort eine 16 oder eine 32 - je nach dem, was verbaut ist.

Check das mal - ist nur je nach Fahrzeugstatus ausgegraut (z.B. beim Laden am SuC).

Schade, dass es bei Dir so schlecht lief. Offenbar ist die Übergabe/Auslieferung nicht nur mitarbeiter-, sondern auch stimmungsabhängig. Denn ich hatte den gleichen DS wie Du und meine Übergabe verlief einwandfrei. Zwar etwas später als erhofft, aber das liegt ja nicht in der Hand des DS. Eigentlich sollte es ja bei jedem so laufen wie bei mir, denn alle Kunden möchten ja eine „Delivery Experience“ haben.
Ich hoffe, das weitere Handling Deines „Falls“ und das tolle Auto bringt dann aber doch noch das Tesla-Grinsen in Dein Gesicht…

Heute rief unser DS an. Er habe meinen Bericht hier im Forum gelesen und es tue ihm sehr Leid, dass wir die Fahrzeugübergabe so empfunden haben. Das Fahrzeug sei auf jeden Fall für uns vorbereitet gewesen und habe alle Checks erfolgreich bestanden. Man habe uns auch für 11 Uhr erwartet, er habe nur kurz vor der Übergabe noch etwas Staub durch die Arbeiten in der Werkstatt auf den Scheiben bemerkt und wollte das Fahrzeug in einwandfreiem Zustand übergeben, daher die Verzögerung. Dass das Fahrzeug jetzt liegengeblieben ist, ist natürlich sehr ärgerlich, aber natürlich kann der DS auch nichts dafür.

Sehr freundlich von ihm fand ich, dass er auf ziemlich jedes Detail meines Berichts eingegangen ist, um auch eventuelle Missverständnisse aus dem Weg zu räumen, er schien sehr gut informiert. :exclamation: Ich fand das Telefonat ausgesprochen gut, hat es doch einige Unklarheiten beseitigt. Am besten wäre es natürlich gewesen, wenn diese garnicht erst entstanden wären. Wichtig ist jedenfalls das Gefühl, dass Tesla Probleme ernst nimmt und dass Tesla möchte, dass jeder Kunde, nicht nur ich, sondern auch meine Eltern zufrieden sind. Ich habe ihn gebeten, doch bitte noch mit meinem Vater persönlich zu telefonieren - kommt einfach anders rüber, als wenn ich ihm alles sage. Daraufhin hat er mir auch noch seine Privatnummer gegeben, als „Zeichen, dass er es auch ernst meine“. :slight_smile:

Ein paar interessante Anmerkungen des DS beziehungsweise des Serviceleiters:

  • Es ist egal, ob man die Bremse tritt oder nicht. Die 12V-Batterie wird immer nachgeladen. In der Werkstatt oder bei der Fahrzeugübergabe stünden die MS teilweise stundenlang ausgeschaltet und mit Licht oder Musik oder sonstwas umher und es träten keine 12V-Probleme auf. Man könne also jederzeit einsteigen und beispielsweise Musik hören, ohne dass Gefahr für ein 12V Problem besteht.
  • Es wird bei unserem MS die Hauptbatterie getauscht, es liegt das berühmte Problem mit den Schützen vor. Tesla habe dies eigentlich inzwischen im Griff, es handle sich um einen „Fertigungsfehler“ des Kontaktors.
  • Ultra-HiFi-Sound sei alles in Ordnung. Höreindruck eben sehr subjektiv. Er persönlich stelle den Bass nicht nur auf +5 sondern auf +7, trotzdem sei es ein ausgezeichnetes System, wie ja auch einige Fachzeitschriften bestätigt haben.
  • Doppellader sei definitv verbaut gewesen, eventuell habe man vergessen ihn freizuschalten oder es liegt doch an der Ladestation - sie werden es prüfen.
  • Schlechter Internetempfang: Unser MS sei von Anfang an nicht nur für O2, sondern für alle Provider freigeschaltet gewesen. Es dauere nur manchmal etwas, bis das MS vor Ort auf den anderen Provider umschaltet.

Für mich ist die Geschichte damit wieder einigermaßen im Lot. Bleibt nur, dass wir unser Fahrzeug hoffentlich bald in einwandfreiem Zustand zurückbekommen und mein Vater mal mit unserem DS telefoniert - seine Freude über unser Model S und sein Vertrauen in Tesla haben nämlich leider beide gestern einen heftigen Dämpfer erlitten, das konnte ich bisher nicht gerade biegen :blush:

Schöne Reaktion vom DS, ansonsten gilt leider:
Shit Happens, mehr als entschuldigen und besser machen geht ja leider nicht.

Die Zeit und der zukünftige Spaß mit dem MS werden es auch bei deinen Eltern richten :wink:

Heute haben wir unser Model S aus dem SeC abgeholt. Leider konnten wir erst heute (Samstag), sodass das Service-Personal nicht da war. Hätte ich sonst gerne nochmal ein paar Sachen gefragt, aber mein Vater wurde fast täglich telefonisch über den aktuellen Stand informiert, also völlig ok.

Gemacht wurden:

  • Hochvoltbatterie gewechselt
  • Hintere Drive-Unit gewechselt
  • Hochvoltzuleitung zu hinterer Drive-Unit inklusive Hochvoltsicherung gewechselt
  • Check Soundanlage: Alles in Ordnung
  • Check Doppellader: Alles in Ordnung
  • Chromleiste rechts ist jetzt auf ganzer Länge an allen Türen schön bündig
  • Türgriff hinten links etwas nachjustiert

Insgesamt ist der Service von Tesla sehr zufriedenstellend :smiley: Alle Probleme wurden angegangen und beseitigt, so wünschen wir uns das :sunglasses: Unser MS fährt wieder!! :slight_smile:

Prima !

Habe am 9.6.2015 mein Fahrzeug in Düsseldorf erhalten.
Bin mit meinem Ampera gekommen, der an einer naheliegenden Säule nuckeln durfte, ein Mitarbeiter war sofort zur Stelle und hilfsbereit.

Die Übergabe war gut vorbereitet und eine minimale Beanstandung (Kratzer an einer Chromleiste) sofort durch
Austausch behoben. P.H. Hat sich viel Mühe gegeben, es war eine nette, freundliche Stimmung.
Im Vorfeld hatte ich doch die langen Antwort- und Erledigungszeiten beanstandet, aber man sei dabei,
für Verbesserungen durch Umstrukturierungen zu sorgen.
Die Fahrt nach Hause war ein Genuss, ein tolles Auto, so souverän und durchdacht, unglaublich.
Mein Sohn hat mich auf der A31 abgefangen und zu Hause wurde gleich Probefahrt gemacht. Das Teslagrinsen lies nicht lange auf sich warten.

Na dann aber erstmal herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!

Und zum Thema: Schön zu hören, dass das wohl nur eine Eintagsfliege war und man in DUS auf Kurs ist. Meine bisherige telefonische Betreuung ist auch sehr positiv. Die MA sind allzeit freundlich und hilfsbereit.

Hallo Teslamaniacs. Meine Erfahrung im SeC Düüseldorf sind irgendwie ganz andere: Der Service und die Begeisterung für die Sache sind enorm. Klar, nichts ist perfekt, aber die Meßlatte bei Tesla liegt auch recht hoch und der Druck ist enorm.

Trotzdem habe ich immer wieder die Erfahrung gemacht, dass die Jungs und Mädels immer ein offenenes Ohr haben und die Fahrzeugübergabe war eine super Erfahrung… sind halt auch nur Menschen, woll?
Am Quartalsende ist auch anders als am Quartalsanfang :wink:

Ich bin am Montag (22.06) um 15:00 Uhr in Düsseldorf dran. Nach einigen Schwierigkeiten mit dem DS hat er sich sehr gut eingesetzt und einige Falten flach gebügelt. Inzwischen freue mich auf die Übergabe.

Meine Erfahrungen mit dem DS in Düsseldorf (P. H.) waren extrem positiv. Natürlich konnte ich es gar nicht erwarten, meinen Wagen in Empfang zu nehmen, und der DS hat wirklich alle Hebel in Bewegung gesetzt und in einigen Punkten umdisponiert, um den Übergabetermin noch vor dem Wochenende für Freitagnachmittag anzusetzen.

Am Abend vor der Auslieferung zeichneten sich plötzlich Probleme ab, da nach der Nachrüstung des Doppelladers die Installation des Software-Updates so sehr hakte, dass Support aus Palo Alto benötigt wurde. Wir sind trotzdem bewußt das Risiko eingegangen, dass es nicht oder nur mit Verspätung klappt, und haben den Freitagstermin beibehalten.

Am Freitagnachmittag war ich im Service Center und wartete geduldig darauf, dass das technische Team meinen neuen Tesla flugbereit machen würde. Die Probleme bestanden fort, und als es gegen 19 Uhr so aussah, als ob es noch unbestimmte Zeit dauern würde, bot der DS an, mir jetzt sofort einen Loaner mitzugeben und mein Auto später am Abend - und sei es um 23 Uhr oder später, wenn ich noch wach sei - nach Bonn zu bringen.

Das ist wirklich ein beispielloser Einsatz: Die Techniker-/Service-Mitarbeiter haben mir zuliebe am Freitag bis in den Abend hinein gearbeitet, und der DS machte das extrem großzügige Angebot, Freitagnacht stundenlang unterwegs zu sein, nur damit ein Termin klappt, der von vorneherein sehr ehrgeizig geplant und mit großen Risiken behaftet war.

Glücklicherweise war das Update dann doch unerwartet in dem Augenblick abgeschlossen, als ich mit dem Loaner nach Hause fahren wollte. So wurde es doch noch am frühen Freitagabend etwas mit dem eigenen Model S. :slight_smile: Ich bin froh, dass der DS in diesem Fall nicht auf Nummer Sicher gegangen ist und den Termin beim ersten Anzeichen von technischen Problemen verschoben hat. Stattdessen hat er sich terminlich zuerst aus dem Fenster gelehnt und dann mächtig reingehängt. Der ganze Prozesse war für mich jederzeit transparent und ich fühlte mich durchgehend gut informiert und betreut.

Viele Grüße

Thorsten

Die positiven Erfahrungen mit dem Servicecenter Düsseldorf kann ich eigentlich nur teilen.

Meine Übergabe war zwar schon Ende April, auch dabei musste ich etwas auf kleinere Justierarbeiten warten (d.h., sie habe die ganze Frontschürze neu justiert, jetzt passt alles!), aber dieses „warten“ war ca. 1 Stunde, man hat mir ein Mittagessen oder einen Loaner zum rumcruisen angeboten (stattdessen lieber spazierangegangen), und danach war alles pico Bello, trotz der insgesamt noch relativ umfangreiche Maßnahme.
Bei jeder anderen Autofirma hätte ich einen neuen Termin ausmachen müssen , Die hätten das nie im Leben so schnell hinbekommen (meine Erfahrungen umfassen dabei VW, SEAT, Suzuki, aber auch BMW, Mercedes, Range Rover und Jaguar).

Die Betreuung in Düsseldorf war für mich insgesamt hervorragend, da gab es schlicht nichts zu meckern.

Das kann ich nicht nachvollziehen, diesen Eindruck haben wohl auch die allerwenigsten http://www.auto-motor-und-sport.de/testbericht/hifi-systeme-tesla-vs-audi-der-hifi-gipfel-8913934.html. Das Soundsystem von Sinn ist imho erste Sahne, verglichen mit den Premiumprodukten von BMW, Jaguar und Range Rover absolut ebenbürtig bzw. IMHO überlegen. Porsche vertraut ebenfalls darauf.
Glasklarer, präziser und auch bei Bedarf druckvoller Sound, aber eben kein „WummWumm“ wie ein 60 cm Subwoofer mit darumherum angeschraubtem tiefergelegtem Auto und Sportauspuff.
Vielleicht hat man es natürlich bei dir einfach nicht eingebaut, das wäre fatal.

Hi !

Toll, daß Du diese Erfahrung so machen konntest. Der Übergabetermin ist für jeden von uns ein Schlüsselerlebnis - jedenfalls habe ich es so empfunden.

ABER:

Genau wg. so einer Story wie Deiner, finde es es eine blöde Idee von Tesla, den Doppellader als Option für den nachträglichen Einbau anzubieten und diesen aus dem eigentlichen Herstellungsprozess zu entfernen.

Super Leistung vom SeC DUS - aber die Probleme waren doch sehr vermeidbar, oder ?

Ich stelle aber auch immer wieder fest, daß der Servicegedanke bei Tesla sehr stark ausgeprägt ist - ich bin in HH hochzufrieden - da gibt es rein gar nichts zu meckern !

:wink:

Dann ist Deiner bestimmt hier

dabei. :smiley:

Das freut mich zu lesen Thorsten. Ich muss sagen ich kenne es in Düsseldorf auch nur so, jeder bis hin zum Mechaniker reisst sich den A… auf (sorry :sunglasses: .
Viel Spass mit deinem neuen Wagen

Sehe ich allerdings auch so. Tesla MS OHNE Doppellader ist Blödsinn .
Just my two cents.

Ein nachträglicher Einbau bzw. die Unmöglichkeit, dieses einfach bei der Bestellung schon zu konfigurieren: völlig unverständlich

Grundsätzlich stimme ich Dir da zu. Letztendlich ist es Unsinn, die Produktion ins Service-Center auszulagern. In meinem speziellen Fall war es ausnahmsweise unvermeidbar, weil ich einen gebrauchten Vorführwagen gekauft habe.

Viele Grüße

Thorsten

Ich weiß nicht, vielleicht bin ich da einfach zu pingelig. Aber bei einem Auto für über 100.000€ erwarte ich, dass beim ausgemachten Übergabetermin alles in Ordnung ist und nicht erst noch „die ganze Frontschürze“ 1 Stunde lang nachjustiert werden muss. Das kann man meine ich nicht bringen. Bitte nicht falsch verstehen, ich weiß, dass sich die Mitarbeiter in Düsseldorf sehr stark engagieren, mit Herzblut dabei sind und Notfalls auch einen Teil ihrer Freizeit am Freitagabend opfern, das kann man in den Kommentaren dieses Threads nachlesen. Aber es darf bei einem Auto dieser Preisklasse einfach nicht passieren, dass der Kunde pünktlich zum Übergabetermin erscheint und dann sein Wagen nicht fertig ist oder noch vor dem Auge des Käufers Fehler korrigiert werden. Und Ende April war auch nicht Quartalsende :wink:

Den Artikel in der „Fachzeitschrift“ habe ich ebenfalls gelesen - ich sauge hier täglich alle Informationen zu Tesla wortwörtlich auf :smiley: Kennst du diesen Artikel? Haben mir damals alle den Mund wässrig gemacht. Aber selbst jetzt nach etwas „eingewöhnen“ kann ich dem Sound wenig abgewinnen. Vielleicht liegt es daran, dass ich fast nur noch über Spotify höre und somit keinen Vorrat an FLACs auf USB packen kann. Bluetooth ist ja ebenfalls komprimiert. Es fehlt mir dann vielleicht einfach an guten Quellen. Hab wie bereits beschrieben Dolby ausgeschaltet und trotzdem - jedesmal beim Einsteigen denke ich zuerst „das klingt dünn“. Sound wurde ja gecheckt, es sei alles in Ordnung. Trotzdem, für mich klingt das einfach nach Standardsound im Passat. Und nicht nach BMW, Jaguar, Range Rover oder Porsche. Sogar FM-Radio klingt bei denen besser als FM-Radio im Tesla :blush:

Ich habe auch sehr positive Erfahrungen mit dem Düsseldorfer SC und auch dem genannten DS – hat sich sehr ins Zeug gelegt, mir mein Auto noch vor dem Wochenende fertig zu machen anstatt an dem Montag, an dem ich es eigentlich hätte bekommen sollen. Nach ein paar Wochen fuhr mein rechter vorderer Türgriff nicht mehr raus – das wurde dann auf meinem Firmenparkplatz repariert und ich musste noch nicht mal ins SC. Ich arbeite zwar nur 10km entfernt, trotzdem habe ich das noch nie erlebt.

Einziger Wermutstropfen: Meine vordere Kofferraumhaube saß bei der Abholung leicht schief und musste nachjustiert werden. Das wurde dann nach einer Woche auch gemacht, aber toll sieht das immer noch nicht aus (mein kleiner Finger passt in den bei geschlossener Haube in den Spalt), aber das liegt wohl eher an der Karosse als am Service.