Erfahrung mit Totwinkel-Assistent

Hallo zusammen, als stolzer neuer Besitzer eines Model Ys möchte ich nach euren Erfahrungen fragen: Was ist eure Meinung zum Totwinkel-Assistent beim Model Y?

Aus meiner Sicht: Leider eher schlecht, in zwei Tagen hatte ich bereits zwei Beinahe-Unfälle (1x Autobahn, 1x Stadtauffahrt; beide links), weil ich nicht mehr so ein schlechten Totwinkel-Assistenten gewohnt bin. Komme von einem Audi und dort war ein sichtbares Signal im Spiegel plus eine Lenkradsperre bei Erkennung eines Fahrzeugs im toten Winkel. Und beim Tesla beides nur sehr begrenzt - und ja, ich kenne die Anzeige am Display und das piepen beim Verlassen der Spur. Software: 2021.3.106.

1 „Gefällt mir“

Nutzt du denn dabei den Blinker? (Also beim Spurwechsel)

Der beste Totwinkelassistent ist immer noch der Schulterblick.

31 „Gefällt mir“

Bei dem erwähnten Fall auf der Autobahn: Ja. Blinker gesetzt, rüber gezogen und kurz beim Schulterblick einen Schock bekommen, da ich am besten Weg war in das Auto hineinzufahren. Deswegen hat auch der Spur-Verlassungs-Assistent wahrscheinlich nicht angeschlagen, weil eben der Blinker gesetzt war.

Bei dem Fall in der Stadt: Keinen Blinker gesetzt, da hat sich aber nicht mal der Spur-Verlassungs-Assistent gemeldet, weil das noch zu langsam wahrscheinlich war.

Selbstverständlich. Nur freue ich mich auch wenn moderne Autos in Gefahrensituationen mitdenken und damit die Sicherheit erhöhen. Ich habe überhaupt kein Problem damit, dass das Head-up-Display fehlt - das ist ein Komfortverlust aber nicht sicherheitsrelevant. Hingegen ist der Totwinkel-Warner am Rückspiegel Industrie-Standard (Audi, BMW, Mercedes, VW, Volvo, Toyota, Ford, …) und definitiv sicherheitsrelevant.

5 „Gefällt mir“

Das finde ich verwunderlich, da mein Auto unabhängig von Blinker gesetzt oder nicht da echt Alarm macht. Der Spurhalte-Assistent ist IMHO etwas anderes als Totwinkel-Warner.

MfG stahlone

1 „Gefällt mir“

Bin ehrlich gesagt auch richtig enttäuscht von dem Totwinkelwarner.
Bin letztens in einem ioniq5 gesessen, da wird sogar die Seitenkamera eingeblendet. Im Model 3/Y meldet sich hingegen bei mir das System nur sporadisch.

1 „Gefällt mir“

Und wieso hat der Schulterblick nicht funktioniert? Erst schauen dann blinken …
Warte mal auf die aktuelle Software. Eventuell ändert sich da noch was.

2 „Gefällt mir“

Also meines Wissens nach lernt man in der Fahrschule: Spiegel - Spiegel - Blinken - Schulterblick. Also zuerst Blinken und dann zur Sicherheit vor dem Rüberfahren den Schulterblick machen ist denke ich auch sinnvoll, da somit auch das Umfeld von der Absicht erfährt.

1 „Gefällt mir“

Vollkommen richtig, ich mache im Normalfall auch brav den Schulterblick bzw. 3S-Blick. Wenn mich jedoch auf der Autobahn jemand rechts, quasi auf der 1. Spur überholt, wäre es schön wenn er mich warnt. Einmal nicht schauen und fast hätte es gekracht. Zumindest im Screen die jeweilige Seitenlinie könnte er rot markieren, quasi als Ersatz fürs gelbe Licht im Spiegel.

1 „Gefällt mir“

Bei mir tut es genau so. Das Fahrzeug :red_car: wird auch rot dargestellt. Da ich so gut wie immer mit AP fahre ist es mir auch noch nie passiert, dass das Auto in solchen Situationen die Spur verlässt.

1 „Gefällt mir“

Gibt es denn mehr Unfälle mit Teslas? Ich dachte immer, es seien eher weniger als mit „normalen“ Autos. Immerhin sinken die Versicherungsprämien nächstes Jahr.

Man sollte noch anmerken, dass bei Tesla absichtlich nicht ein Lichtlein im Seitenspiegel zur Totwinkelwarnung eingebaut ist.
Vielmehr überwacht das System die anderen Spuren und wechselt nur die Spur wenn das sicher möglich ist. Es wird auch herannahender Verkehr und bereits vorbeigefahrener Verkehr berücksichtigt (Stichwort Sicherheitsabstand). Das machen die Lichter in den Spiegeln anderer nicht.

tja, das ist das mit den Neulingen, der eine meint das Auto könne mit 22kW AC laden, einer fährt mit Autopilot in Baustellen, der nächst meint es hätte einen Totwinkelwarner. Fehlt nur noch das einer glaubt er würde einen Regensensor geben…

8 „Gefällt mir“

Notfall-Spurhaltekorrektur. Der Totwinkelwarner ist ein Teil davon. Man muss das natürlich auch einschalten.

1 „Gefällt mir“

Der AP oder FSD sind schön und gut, ersetzen aber nicht einen „normalen“ Totwinkelassisten. Ich nutze den AP selbst sehr oft, aber wir diese sind noch nicht dort wo die Vision von Tesla ist.

Ja, weil man herannahende Autos ja im Spiegel sieht.
Super, wenn der AP die Spur nicht wechselt, wenn nicht frei ist. So soll es sein. Aber es geht um eine Funktion die den Fahrer unterstützt. Ja ich weiss - autonomes Fahren. In Europa in 15 Jahren.

Es geht hier um den Totwinkelwarner. Heute! Und der ist, mit verlaub, bei Tesla mehr als schlecht implementiert. Er ist für den Fahrer, wenn er selbst fährt.
Und da erschliesst sich mir der Sinn nicht, dass ein Indikator rechts auf einem Display angezeigt wird obwohl man links in den Spiegel schaut.
Die Reihenfolge beim Spurwechsel ist doch:
Spiegel, Schulterblick, Blinken, Spurwechsel.
Wenn ich beim Totwinkelwarner im Spiegel aber schon sehe, dass nicht frei ist, kann ich mir den Schulterblick sparen und habe meine Augen vorne im Verkehr wo sie hin gehören und nicht irgendwie nach hinten gerichtet.

Wie schon gesagt: Bei Tesla ist die implementierung einfach nur schlecht und unbrauchbar.
Jeder, der was anderes behauptet, redet sich es sich imho einfach nur schön oder hat vorher kein Auto mit einem „richtigen“ Totwinkewarner besessen :wink:

10 „Gefällt mir“

Ich habe das Gefühl, hier gibt es ein durcheinander zwischen verschiedenen Funktionen und was die können.
Der „Totwinkelassistent“ kann zwei Dinge: er kann die Fahrbahnlinie sowie Fahrzeuge auf dem Display rot markieren, und er kann dich anpiepsen. (Der Eingriff in die Lenkung ist Funktionalität der Notfall-Spurhaltekorrektur und hat mit dem Totwinkelassistent nichts zu tun.)

Der Totwinkelassistent arbeitet nur, solange der Blinker eingeschaltet ist. Sobald der Blinker betätigt wird, sucht das Auto auf der entsprechenden Seite nach anderen Fahrzeugen im toten Winkel, falls dort eines ist, wird sowohl die Linie wie auch dieses Fahrzeug im Display rot. Lenkt man dann in diese Richtung und das andere Fahrzeug ist immer noch da, erfolgt ein Warnton. Das ist alles.

Der Totwinkelassistent warnt nicht vor Tunnelwänden, Mülltonnen, und nicht präventiv vor dem Betätigen des Blinkers (im Gegensatz zu den Lichtlein im Spiegel der meisten Hersteller).

Ich persönlich Blinke jeweils vor dem Schulterblick, da sehe ich dann die rote Markierung auf dem Display aus dem Augenwinkel, so nützt es mir was. Habe aber auch ein MX, da ist es besser sichtbar.

Oh okay, dann ist das ja noch unschöner gelöst - zumindest meiner Meinung nach. :vulcan_salute:t4:
Im aktuellen Audi habe ich LEDs im Spiegelgehäuse. Wenn sich ein Auto im toten Winkel befindet, leuchten die - sie werden langsam ein und wieder ausgedimmt, sodass es nicht stört wenn man nach vorne schaut. Sobald ich aber den Blinker setze oder die Spur ohne zu blinken in die Richtung verlasse, wo sich ein anderes Auto im toten Winkel befindet, fangen die Dinger an schnell und richtig hell zu blitzen. Definitiv eine Warnung die man nicht übersieht. UND es ist kein nerviges Piepen oder Ding Ding zu hören, was die andere Passagiere/Kinder weckt, denen es herzlich egal ist ob da nun jemand im toten Winkel ist oder nicht.
DAS ist die implementierung einer Funktion wo sich jemand vorher wirklich Gedanken gemacht hat, wie man sowas am besten umsetzt.
(Ein- und Ausdimmen, als dezenter Hinweis beim Blick Richtung Spiegel, jedoch unaufdringlich beib Blick nach vorne, wenn keine Gefahr besteht aber helles, auffälliges Blitzen wenn Gefahr besteht und trotzdem keine nervigen Geräusche um andere nicht zu stören)

Tesla ist schnell und agil aber schnell schnell ist eben nicht immer die beste Lösung - wie man an diesem Beispiel bestens sieht. Das kann in diesem Fall ein 18k Opel Corsa besser!

Aber vielleicht kommt da ja noch was. Nur schade, dass man das schlecht retrofitten kann, da Kabelbaum und Spiegelgläser- oder Gehäuse angepasst werden müssten.

Im aktuellen Stand kann man diese Funktion aber getrost als „nicht vorhanden“ bezeichnen. Irgendwie schade denn genau solche Kleinigkeiten trüben in Summe das sonst tolle Image von Tesla.

4 „Gefällt mir“

Am Beispiel Audi ist das hervorragend gelöst, und er warnt vor herannahenden Fahrzeugen.
Das war ich so gewohnt, dann bekam ich einen Peugeot. Dieser warnte nur wenn ein Fahrzeug nicht im Spiegel sichtbar war, also wirklich nur im toten Winkel. Das war schon eine Umstellung für mich.
Jetzt im M3 würde ich es auch als nicht vorhandene Funktion bezeichnen. Schade.

2 „Gefällt mir“