Mein Hausvorbesitzer hat unter den Carport, welcher mit Knochensteinen gepflastert ist, irgendwann ein Erdkabel gelegt, wußte aber nicht mehr wo.
Das Kabel könnte in einer Tiefe von theoretisch ca. 15-80 cm liegen.
Seht ihr eine Möglichkeit, das zu finden, ohne die ganzen Pflastersteine zu entfernen und Wühlmaus zu spielen?
Kabeldetektoren haben glaube ich meist nur eine Erfassungstiefe bis 10 cm. Funktionieren evtl. Metalldetektoren auch bei nicht-stromführenden Kupferkabeln?
Ich könnte das Kabel sehr gut brauchen für meine CEE-Ladesteckdose.
Nein, es kommt nirgends raus, das ist das Problem. Und klar, interessieren tut hauptsächlich, wo es endet. Wenn ich jedoch weiß wo es liegt, kann ich es vielleicht mit einem Detektor verfolgen?
Erdkabel können mit geeigneten Geräten bis 1m Tiefe gefunden werden. Dazu wird ein Signal auf das Kabel gegeben (man muss also mindestens 1 Ende haben) und dann mit dem Handdetektor gesucht.
Auch Rohrleitungen oder Leerrohre kann man so lokalisieren, wenn es gelingt, ein Kabel als Signalquelle einzubringen.
1 Ende sollte in der Verteilung rauskommen, ist also vermutlich vorhanden. Was genau für ein Signal muss ich da drauf geben und mit welchem Handdetektor kann ich es lokalisieren? Ideal wäre natürlich, wenn ich mir diesen Detektor ausleihen könnte, da ich ihn nur einmal benötige.
Ich nehme an die Geräte sind relativ kostspielig und nicht so leicht zu kriegen, wenn schon einfache Wand-Detektoren mit Erkennungstiefen von wenigen cm ab 100€ bis weit über 1000€ kosten.
Frag doch den Elektriker deines Vertrauens, ob er dir (nach Dienstschluss) einen Freundschaftsdienst tut.