meine Entscheidung, als nächstes ein Model S anzuschaffen, ist beinahe gefallen. Ein „Knackpunkt“ für mich ist noch die Entfernung zum nächsten Service-Center.
Wir wohnen in der Nähe von Oldenburg, das nächste SeC wäre also Hamburg. Der Termin zur Probefahrt dort war verkehrstechnisch eine kleine Katastrophe, Hinfahrt 3 Stunden, Heimfahrt 3 Stunden. Wenn also mal was mit dem Model S ist, kann ich mich darauf gefasst machen einen kompletten Arbeitstag zu verlieren. Wenn es mehr als eine „Kleinigkeit“ ist und die Reparatur nicht am selben Tag fertig wird, müsste ich wohl damit rechnen 2 Tage zu verlieren und einen Leihwagen nehmen.
Wie sind denn eure Erfahrungen in dieser Hinsicht, da es ja bisher in ganz Deutschland nur eine handvoll SeCs gibt, müsste dieses Problem ja einige von euch betreffen.
Ich komme aus der Ecke Hannover und das ist das selbe.
Aber das MS müsste so selten dort hin und man bekommt immer einen Loaner, dass ich das in Kauf nehme, denn das sind 1 oder 2 Tage. Die restlichen 363 Tage ist das MS nur eine Freude
Bestelle, Du musst quasi nie ins SeC, und jeder km im MS wird Dich auch entschädigen
Ich fahre mittlerweile schon mal so nach Hamburg, oder sonstwo hin, nur um das ruhige fahren noch mehr zu genießen;)
Gib Dir nen Ruck und bestelle…
Die Wartezeit ist das schlimmste!
Ich habe auch 2,5 Std nach München oder Stuttgart, war bisher nur einmal zum Service und DU Tausch dort und habe einen P85D als Loaner bekommen, mit dem zwei Tage fahren konnte. Hatte auch was…
In 1,5 Jahren 9x dort gewesen, 1 Stunde Fahrt einfach, fand und finde es nervig. Auch die Loaner, nett, aber ein ehlendes hin und her. Weiter weg würde ich es mir überlegen das überhaupt zu machen. Ich halte es für notwendig auf den Einsatz fossiler Energiequellen zu verzichten, daher würde ich nicht raten anstatt eines EAutos einen Verbrenner zu kaufen. Wie viel Zeit man dafür opfern kann, muss man selbst abwägen. Bei mir waren es bisher 5 volle Arbeitstage.
Die Erfahrungen sind auch sehr unterschiedlich, ich habe z.B. damals alles reingepackt was Tesla angeboten hat. Daher auch die Kinderkrankheiten Schiebedach, knackende Lenkung, Bremskraftverstärker, Fensterdichtung usw. mitgenommen. Mein Tesla heute hätte nur eine große Batterie und sonst das Nötigste. Das hätte mir die Hälfte der Besuch eingespart.
Hi !
Fein - bald noch einer im Norden - weiter so !
Wenn es nicht ganz so am Geld liegt - dann bestell doch den ranger service - der Wagen kann auch bei Dir in der Garage vor Ort gewartet werden. Bei ernsthaften Defekten wird er ohnehin dort abgeholt, wo Du gerade bist mit Leihwagen huckepack !
Freue mich, wenn Du bestellst - ehrlich !
Deine Gedanken sind aber berechtigt…
@past_petrol Gibt es den Ranger Service noch? Habe den auch, und keiner meiner Servicefälle war davon abgedeckt, da Hebebühne oder Spezialwerkzeug nötig war. Ist aber bei dem Durcheinander im Backoffice von Tesla schwer zu ergründen, was da wie abgedeckt ist Werde beim nächsten Servicefall mal wieder fragen ob der Ranger kommt. Würde ja auch gern wissen, wer das dann ist…
Der Tesla Ranger Service ist evtl. in Ihrer Region verfügbar, Die Servicepauschale beträgt € 2 pro KM vom nächstem Tesla Service Center. Die Mindestgebühr beträgt € 100.
…"
Es ist - wie richtig von Dir erwähnt - klar, dass es Vorfälle geben kann, die der Ranger nicht hinbekommt. Früher war damit der Jahresservice abdeckbar. Seit dem allerdings eine Eingangsvermessung der Spur Standard ist, wird das nicht mehr gehen.
hatte mir weihnachten einen s90d bestellt, schwarz, leder beige, glasdach. keine weiteren extras. bei einem elektroauto gibts drei grundlegende dinge: reichweite, reichweite, reichweite. alles andere ist spielerei.
die wartezeit war ganz schlimm! war froh als die drei monate endlich rum waren!
bin jetzt knapp über 11.000 km gefahren. in 11 wochen.
fehler am auto: LTE schaltet den empfang gern mal ab. soll angeblich mit dem nächsten softwareupdate behoben sein.
nicht so toll: die streckenführung des navis.
notwendige besuche im SeC: keine.
hatte vorher bmw 750d. parallel dazu leaf. wer ein mal elektrisch gefahren ist findet in den seltensten fällen zurück zum verbrenner. ich würde auch bis nach sonstwo fahren, um wieder an einen tesla zu kommen. da es im moment wieder 1.000 nachlass gibt, würde ich jetzt nicht mehr warten!
Trotzdem habe ich fast 2 Jahre benötigt
um den Bestellknopf zu drücken
Also ist nicht allein die Entfernung zum Sec ausschlaggebend, sondern viele
andere Merkmale wichtig, die aber hier im Forum ergiebig diskutiert wurden.
Als einzigen Trost habe ich den Vorfacelift Preis bekommen .
Aber dafür 2 Jahre seit der ersten Probefahrt
kein eigenes Model S, und im Nachhinein viel zu lange rumgemacht.
All die Probefahrten und Miete bei Caro,
haben das Ganze nicht besser gemacht.
Aber nächste Woche ist die Übergabe
Meine Meinung, je später, je teurer,
und kein Model S
erstmal besten Dank für eure Meinungen. Ich habe jetzt über das Wochenende nochmal einen Probefahrttermin vereinbart, Reichweitentest etc. Danach sehen wir weiter.
Ich werde berichten
Hallo Jense,
Deine Überlegungen kann ich sehr gut nachvollziehen, da ich gerade dabei bin, einen 70d als Vorführwagen zu kaufen (nennt man das Loaner?) und auch aus der Nähe von Oldenburg komme. Allerdings haben wir ja mit Bremen-Brinkum und Lohne zwei Supercharger in der Nähe… Eigentlich gar nicht so schlecht und für mich liegen die genau auf dem Weg.
Schöne Grüße