Entriegelung Charge Port wenn stromlos?

Ich bin gerade geflashed:

Bekanntlich hat eine TWB ja im Stecker einen Funksender zur Öffnung der Ladeklappe, bzw dem Entriegeln vom Stecker, wenn man ihn abnehmen will. In beiden Fällen drückt man den im Typ 2 Stecker eingebauten Knopf…

NUR:

Ich habe hier ein altes TWB Ladekabel - an einer SimpleEVSE Wallbox - die dünnen 0,5mm² Kabel zur Versorgung des Funksenders sind in dem Kabel gerissen, und auch an keine 3,3V Stromversorgung angeschlossen.

Trotzdem habe ich jetzt festgestellt, nachdem ich instinktiv heute morgen einfach den Knopf gedrückt habe beim Wegfahren, dass ich nicht nur geträumt habe:

Tesla hat hier offensichtlich eine Redundanz eingebaut - der Entriegelungsknopf funktioniert auch wenn der Funksender ohne Stromversorgung ist. Und auch wenn kein Ladestrom fliesst (also keine parasitärversorgung mittels Strommeßwandler). Vermutlich eine Lösung ähnlich wie beim Typ 1 Steckern in den USA, wo der Widerstand zwischen PE / PP normal bei ca. 480 Ω liegt, und wenn der (mechanische) Entriegelungsknopf gedrückt wird, auf ca. 150 Ω sinkt.

Bei Typ 2 ist der Widerstand zwischen PP und PE normalerweise die Codierung des Kabels (gibt es bei Typ 1 nicht):

Widerstand Stromstärke
100 Ω 63 A
220 Ω 32 A
680 Ω 20 A
1500 Ω 13 A

Mag das jemand zufällig mal in der warmen Garage messen (Widerstand zwischen PE und PP, ohne und während der Knopf gedrückt wird)?

Das ist doch alles nichts Neues, lange bekannt und öfter diskutiert.

Hallo liebe Forummitglieder,
Ich lade den 3lr wegen der Photovoltaik nur zwischen 8 -18h Uhr. Mit dem originalen Ladekabel wegen der geringen Stromstärke. Damit habe ich beim Abziehen das gleiche Problem. Ich öffne die hintere Türe warte kurz, und drücke dann den Taster vom Stecker. Ev. probiere ich mal die Lösung mit dem RFID, wenn ich es richtig verstehe dauert das Entriegeln jedoch auch damit einige Sekunden?
Macht das wer in der Art und wie viel Zeit vergeht wirklich vom Einlesen mit dem Handy bis zur Freigabe ded Steckers.
LG. Peter

Knopf ist immer schneller als API.
Ich halte einfach den Knopf gedrückt, bis er entriegelt. Dauert typischerweise bis zu 5 Sekunden. Finde ich jetzt nicht zu langsam.

Ja 5 Sekunden passt schon, stören tut mich eher das Türe öffnen. Ist wahrscheinlich auch nur Gewohnheit…

kauf dir doch den fob… dann brauchst keine türe öffnen…

Dafür wieder nen Schlüssel einstecken, nö danke :wink:

dann leb mit dem was du machen musst ohne fob… handy musst auch einstecken und das ist wesentlich grösser als der fob
:rofl::rofl::rofl:

Die Tesla Wallbox kann auch an der VIN erkennen welches Auto es ist und dementsprechend zuschalten

Dann lass das mit dem Tür öffnen doch einfach und drück nur den Knopf?:sweat_smile:

Ich habe es bei mir wie folt gelößt, auch dank SmartHome:
Tesla ist ins SmartHome mit eingebunden, wenn ich morgends die Haustüre öffne und das Ladekabel noch angeschlossen bzw die Ladeklappe offen ist, entriegelt sich automatisch die Ladeklappe, dann kann ich zum Auto gehen und das Kabel abziehen. Unsere (ABL) Wallbox steht auf Privatgrundstück und nicht wirklich einsehbar für andere

Hier wünsche ich mir ein paar Details, welche Plattform/Protokoll etc?