Energiezähler 1 Tesla Wall-Connector - 2 Tesla's

Hallo liebes Forum,

Nachdem ich aus versehen mein Thema gelöscht statt bearbeitet habe hier nocheinmal:

Da ich nichts vergleichbares über die SuFu gefunden habe einmal die Frage bzw. die Situation hier:

Ich habe im Februar 2022 ein Model 3 SR+ bestellt, welcher am 30.12. ausgeliefert wurde.
Im voraus habe ich mir den Tesla Gen3 Wall Connector bestellt und mit der passenden Stele aufgebaut.
Die Wallbox steht ca. 20m entfernt vom Haus in einer Parkbucht, angeschlossen mit einem 5 Adrigem Erdkabel mit 8mm² eingestellt auf 11kW.

Soweit alles gut.
Jetzt bahnt sich allerdings ein Wechsel der Arbeitsstelle an, wobei es bei der neuen Anstellung einen Geschäftswagen gibt. Diesen würde ich natürlich gerne Vollelektrisch nehmen, wobei hier für mich auch nur wieder ein Tesla in Frage kommt.

Ich habe also 1 Wallbox und dann zwei Fahrzeuge, wobei beim Geschäftswagen die Lademenge für die Abrechnung gezählt werden muss.

Eine pauschale Abrechnung über 70€ macht für mich durch die Fahrtstrecken keinen Sinn.
Eine weitere Wallbox inkl. Zähler kann ich aus Platzgründen nicht anbauen.
Der Tesla Wall-Connector kann soweit ich das bisher sehe keine Stromzählung machen bzw. Fahrzeuge unterscheiden.

Gibt es/Kennt ihr Energiezähler, welche umschaltbar sind oder pausiert werden können?
Ich also über einen Schalter/Knopf die Zählung aktiviere sobald ich den Geschäftswagen lade.
Bisher habe ich nur Wechselschütz-Schaltungen oder Lastwechselschalter gesehen, allerdings bin ich da jetzt auch nicht so ein Fan von.

Oder hat jemand Erfahrung, ob beim Finanzamt auch die APP-Statistiken für die Ladung eingereicht werden können?

Und wie sieht das mit Supercharger Ladungen aus, bisher hatte ich noch an keinem geladen.
Bekommt man dort eine Rechnung welche vergleichbar mit einer Tankstellenrechnung eingereicht werden kann?

Ich freue mich auf eure Ratschläge und danke schon einmal dafür.
​ ​ ​ ​

Wir haben zwei Boxen und MID geeichte Zähler, um abrechnen zu können. Ohne MID Eichung könnte es Probleme mit dem AG geben! Wir müssen sogar einmal jährlich ein Foto des Zählers schicken. Der Zähler kommt in den Sicherungskasten und kostet ca. 50 Euro.

Lödt aber Dein Problem einer getrennten Abrechnung nicht.

Es gibt auch Boxen, die getrennt abrechnen können (mit RFID Tag z.B. die openWB - due hat sogsr bereits einen MID Zähler integriert). Aber dann hast Du immernoch nur einen Zähler bzw. keine getrennten Werten je Auto.

Evtl. stellt auch der AG bei Dir eine Wallbox mit integriertem Zähler. Sprich erst einmal mit dem AG was der für Vorgaben macht.

Ich habe bei mir daheim ein ähnliches Szenario „mit Zähler“ und „ohne Zähler“.
Der Elektriker, der mir die Wallbox installiert hat, hat einfach einen Eltako Drehstromzähler und einen " Kraus & Naimer 1-0-2 Umschalter 4-polig" installiert.
Je nach Schalterposition kann ich einfach umschalten

0 = alles aus
1 = Zähler
2 = ohne Zähler

bei Position 2 könntest du natürlich auch einfach einen anderen Zähler ansprechen.

1 „Gefällt mir“

Ich habe eine Box mit zwei RFID Karten. Eine privat, eine Firma. Die Abrechnung macht eine eigene, von Arbeitgeber beauftragte Firma, an die meine Box „berichtet“. Die Wallbox ist meine.

In Endeffekt kommt es sehr darauf an, was deine Firma als Abrechnungsbasis akzeptiert.

1 „Gefällt mir“

Er hat ja bereits einen TWC. Diese gegen eine neue Wallbox die eine eigene Abrechnung via RFID Karten kann ist meiner Meinung nach etwas overkill und erzeugt nur Kosten. Da kommt man mit Zählern günstiger weg.

1 „Gefällt mir“

Insofern dein Arbeitgeber sich mit eine ungefähren Abrechnung zufriedenstellt gibt es auch die Möglichkeit einfach die Ladevorgänge von beiden Autos zu loggen. Eine Abweichung größer als 5% von der von Teslamate berechneten „used“ Energiemenge zu der eigentlichen gibt es bei mir nicht.

Ist die einfachste Möglichkeit ohne irgendwas umzubauen, setzt aber wie gesagt vorraus, dass deinem AG das ausreicht.

Das kommt allerdings sehr drauf an wie oft man Vorklimatisiert. Zwischen Teslamate und dem echten Zähler sind bei mir doch größere Unterschiede. Die Vorklimatisierung wird ja nicht als „Ladung“ gespeichert somit geht dir diese Information im Teslamate verloren

1 „Gefällt mir“

Wenn das Auto angesteckt ist und ich vorklimatisiere wird bei mir das auch als Ladung hinterlägt.
Das Auto geht auch in den Status „Charging“ über. Da klappt das bei mir auch problemlos. Sind dann sehr kleine Werte die dann im Log stehen, teils <0,2kWh.

Ich habe neulich an einem 50KW geladen: 30 KW lt. Auto, 35 KW an der Ladestation!

Jep, dem ist so.
Dein Datenlogger kann dann berechnen wir viel die Ladestation anzeigt basierend auf der Ladeleistung und Zeit. Das klappt halt ganz gut.

Ist aber wie gesagt nicht gereicht und hat eine kleine Abweichung. Ist die einfachste Möglichkeit für eine Abrechnung, aber eben auch mit kleinen Ungenauigkeiten verbunden.

Ich finde Deine Lösung bei den genannten Rahmenbedingungen perfekt. Bestes Kosten/Nutzen Verhältnis. :+1:

Ja, gar keine Hardware ist die beste Lösung. Auswertung in der App +5% Verlust wäre ja auch eine Lösung, auf die man sich mit dem Arbeitgeber einigen kann. Aber ich bleibe bei meinem Rat: Es kann nur der Arbeitgeber beantworten, was selbiger akzeptiert. Und das hat mit „Vertrauen“ zu tun und mit „Steuerberater“.

@green

Top vielen Dank dafür, das klingt auf jeden Fall schonmal gut.

@Felixkruemel

Mir hat Teslamate bisher noch nichts gesagt, werde mich hier aber auch mal informieren. Danke.

Ich werde mich mal bei meinem zukünftigen Arbeitgeber erkundigen, falls er das so akzeptiert wäre das natürlich auch eine Top Lösung. Eine geringe Abweichung auf Lasten meiner Seite ist für mich okay, auf der anderen Seite muss das natürlich dann der Arbeitgeber sagen.

Das kann ich nicht bestätigen. Bei mir war es heute in der Früh online wegen der Vorklimatisierung aber geladen wurde nichts laut Teslamate.

Hier mal ein Screenshot von Teslamate, wie man sieht werden die Vorklimatisierungen auch mitgezählt:


Die unterschiedlichen „Cost per kwh“ sind Rundungsfehler, eingestellt sind 0,29€.

Da jeder Tesla separat angezeigt wird, eine prima Lösung sofern der Arbeitgeber das akzeptiert.

1 „Gefällt mir“