Im Rahmen der Berliner Wirtschaftsgespräche gibt es eine Diskussion zu Speicherlösungen.
bwg-ev.net/events/info/irswu … y=v5tPIJwC
Vortrag
Urban Windelen
Geschäftsführer des Bundesverband Energiespeicher e.V.
Dr. Florian Valentin
Rechtsanwalt und Partner
Mit der stetig zunehmenden Einspeisung von Strom aus den fluktuierenden Energieträgern Sonne und Wind rückt die Speicherung von Energie zunehmend in den Fokus. Auf lange Sicht besteht Einigkeit, dass das Mammutprojekt Energiewende nur dann erfolgreich umgesetzt werden kann, wenn es gelingt, Zeiten nächtlicher Windflaute sicher mit Energie aus Speichern zu überbrücken. Schon heute tragen Speicher zudem zur Stabilisierung des Energiesystems bei und können dabei helfen, den in der Bevölkerung unbeliebten Netzausbau zu vermeiden. Unternehmen mit hohem Energieverbrauch können sich mit Hilfe dezentraler Energiespeicher zudem in noch höherem Maße autark versorgen und so eine Befreiung von netzbezogenen Abgaben und Entgelten erreichen.
In unserer Veranstaltung wird erörtert, welchen Nutzen Energiespeicher zum einen für die Energiewirtschaft und zum anderen für Unternehmen oder in der Wohnungswirtschaft haben können. Ferner wird erläutert, inwieweit die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen die Realisierung von Speicherlösungen hindern oder fördern und welche rechtlichen Änderungen für Energiespeicher in den derzeit diskutierten Gesetzesnovellen anstehen.
Dr. Florian Valentin ist Gründungspartner der Kanzlei von Bredow Valentin Herz Rechtsanwälte, Berlin. Er berät Energieversorgungsunternehmen, Anlagenhersteller, -installateure und -betreiber, Projektentwickler und Energiehändler zu allen Rechtsfragen rund um die Erzeugung, Speicherung und den Verbrauch von erneuerbaren Energien.
Urban Windelen ist Rechtsanwalt und Geschäftsführer des Bundesverbandes Energiespeicher (BVES). Der BVES vertritt die Interessen von Unternehmen aus verschiedensten Branchen, die das gemeinsame Ziel der Entwicklung und Vermarktung von Energiespeichern in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität verfolgen