Endlich erste Fakten von Tesla!

Es ist eine statische Übersetzung. In der Diskussion geht es um die Diskrepanz zwischen dem Text etwas oberhalb der Mitte der verlinkten Seite in der Spalte mit der Überschrift „2018“ einerseits und dem Text hinter dem Link mit der Anmeldung andererseits. Im ersten Fall ist von „Mitte 2018“ die Rede, im zweiten Fall von „Ende 2018“.

Ich habe bisher immer angenommen, dass die späten Liefertermine sehr konservativ geschätzt sind, auch um unentschlossene zu animieren jetzt ein Model S jetzt zu bestellen, anstatt zu warten. Diese Diskrepanz ist mir jedoch auch nicht erklärlich und deutet eher auf ein kleines Chaos bei den verschiedenen Schreiberlingen hin.

Wir reden von unterschiedlichen Dingen. Die Delivery Estimate Abfrage ergibt bei mir:

Voraussichtlicher Lieferzeitpunkt für Ihr Model 3

Die Auslieferungen des Model 3 beginnen in den USA und richten sich danach, ob Sie ein Tesla-Mitarbeiter sind, einen Tesla besitzen und wann Sie reserviert haben.
RNxxxxxxxxxx getätigt am 1. April 2016
Ende 2018
RNyyyyyyyyyyy getätigt am 1. April 2016
Ende 2018

Beiträge mit ausufernden Spekulationen wurden hierher entsorgt. Dieser Thread sammelt von Tesla veröffentlichte Fakten zum Model 3. Bitte mit Quellenangabe in Form eines Links posten. Kurze Diskussion ist OK.

+1

Und hier ein Link zu einem ausführlichen Bericht von der Model 3 Übergabe.
ecar-rent.com/tesla-model3- … d-details/

Ich kenne die beiden Jungs, es ist ein Verleiher aus der Gegend.
LGH

Bzgl. der Außenabmessungen des Model 3 hat es eine „Korrektur“ gegeben.

Jetzt gilt: [url]Model 3 | Tesla Deutschland

Länge 184.8” = 4694 mm
Breite: 82.2” = 2088 mm
Breite mit eingeklappten Spiegeln: 76.1” = 1933 mm
Höhe (lt. [url]https://teslamotorsclub.com/tmc/posts/2216845/[/url]) 56.8” = 1443 mm

Damit hat ein Model 3 doch ca. 90% vom „Volumen“ eines Model S. Während das Model 3 28,5 cm kürzer als das Model S ist, ist es über Spiegel 9,9 cm schmäler, ohne Spiegel aber nur 3,1 cm schmäler. Das ergibt dann Breite und Länge eines Porsche Macan, wer’s braucht…

Die Änderungen habe ich am 7.8.2017 schon bemerkt (könnte da aber auch schon ein paar Tage anders gewesen sein) und u.a. bei Mark (der die Google-Bilder verwaltet) gemeldet. Habe auch schon an Tesla Deutschland geschrieben, daß da die Höhe fehlt auf der deutschen Seite. Anbei nochmal die Abmessungen in „aktuell“.

Schade, jetzt sind wir doch bei ü2m-Breiten angekommen, wenn auch nur hauchdünn (Baustellenspurbreite, auch wenn ein paar ‚Renegades‘ hier nichts davon halten :laughing: )

Autopilot wird das dann ja erkennen und die rechte Spur fahren. :wink:

Mit der Breite habe ich kein Problem, im Gegenteil: das nährt die Hoffnung, dass es für drei Leute hinten nicht zu eng wird.
Bei der Länge habe ich kürzlich noch mal genau nachgemessen: Ich muss in der Garage ein bisschen was verändern, aber im Gegensatz zum Model S passt das Model 3 grundsätzlich trotzdem hinein. :wink:

Zumindest in D sind die Baustellen doch seit ein paar Jehren auf 2.10m auf der linken Spur. Passt also :wink:

Edit: Anscheinend ist das bisher nur eine Empfehlung!? Ich bin aber schon länger nicht mehr an einer 2m-Baustelle vorbeigekommen.

Kleines interessantes Filmchen über Klima und Lenkrad Einstellungen :

Video Exclusive: A Closer Look at the Tesla Model 3’s Interior - Motor Trend

motortrend.com/news/video-ex … utm_source

Was ich viel beeindruckender finde, ist wie schnell und flüssig das UI funktioniert.
Sieht man beim einblenden der Musik-App…

Heute auf der A1 Düsseldorf Richtung Hamburg, 1 Baustelle mit 2,0 m, die restlichen 3 oder 4 mit 2,1 m Breite auf linker Spur.

Laut einem Mitarbeiter und Model 3 Besitzer bringen die Aero-Kappen bis zu 10% mehr Reichweite:

electrek.co/2017/08/22/tesla-mo … gineering/

Wenn das stimmt ist es ganz toll.

M3 75er ~ 500 km Reichweite

M3 Performance vermutlich 470 km Reichweite - mit aufsteckbaren Aeros sollte man dann auch die 500 km schaffen :wink:

Die Sitze fahren zukünftig automatisch zurück und das Lenkrad hoch zum vereinfachten Ein- und Aussteigen:
electrek.co/2017/08/19/tesla-wi … r-request/

PS: Habe ich in meinem aktuellen Auto auch und mag die Funktion

10% kann ich mir fast nicht vorstellen… Unser Winterräder beim i3 sind auch sehr optimiert und da passiert eigentlich nicht viel beim Wechsel. Die Reifen selbst sehe ich als großen Faktor… Hängt natürlich von der Geschwindigkeit ab… Wenn das so viel ausmacht dann wäre der Rennsport längst dazu übergangen da die mit noch höherer Geschwindigkeit unterwegs sind

e-formel.de/files/artikel/a … ose-up.jpg

Hatte ich bereits am 02.03.2015 per Mail an Tesla vorgeschlagen… :laughing: hat aber lange gedauert…

Und ich vermute, dass das keine Fakten im Sinne des Threads sind.