Empfehlung Kühlbox für Model S?

Ich meine, dass es so geht. Ernstfall habe ich noch nicht und möchte ich natürlich auch nicht testen. Die Box wiegt aber ja auch deutlich weniger als ein Mensch, obwohl ich sie schon als grenzwertig zum Tragen empfinde, wenn sie gefüllt ist.

Ich war mal bei einem Campingausrüster, in der gleichen Straße übrigens wie das SeC Frankfurt, und habe die Waeco CFX35 in den Frunk geladen. Das passt von den Grundmaßen, aber nicht ganz von der Höhe an der vorderen Kante :frowning:
In den Trunk passt sie natürlich ohne Probleme.
Die Verarbeitungsqualität der Box hat mir gut gefallen. Nur mal eben 700€ für etwas auszugeben, das ich selten nutzen würde, wollte ich auch nicht…

Ich war heute beim Bootsausrüster und habe mir mal die CDF-18 und CDF-25 live und in Farbe angesehen. Das war eine teure Aktion! :wink: Ich bin nicht der Typ, der sich erst im Laden beraten lässt und dann online billig bestellt. Immerhin hatte man dafür Verständnis und konnte mir im Preis noch ein bisschen entgegen kommen. Trotzdem wird mir leicht schwindlig, wenn ich mir die Preisdifferenz zu den Online-Angeboten ansehe… So ist das nun mal.

Aber der Reihe nach: Beide Boxen gefallen mir sehr gut, aber die Entscheidung für die größere war am Ende sehr leicht. Die Technik nimmt bei beiden Boxen gleich viel Raum ein, so dass die größeren Maße uneingeschränkt dem nutzbaren Volumen zu Gute kommen. Oder anders ausgedrückt: Das Verhältnis zwischen nutzbarem Volumen und benötigtem Volumen wird (wenig überraschend) umso schlechter, je kleiner die Box ist. Der Henkel an der CDF-18 ist ein enormer Vorteil gegenüber der CDF-25, wenn man sie denn man rumschleppen muss. Was man aber, wie trimaransegler schon angedeutet hat, ohnehin möglichst vermeidet. Diese Boxen nimmt man beide nicht mit in den Laden, sondern lässt sie schön im Auto stehen und packt dann die Einkäufe rein.

Auf dem Rücksitz „anschnallen“ kann man (meiner Meinung nach) beide Boxen nicht. Der Gurt rutscht mir-nichts-dir-nichts nach unten ab. Wenn man wirklich mal eine unsanfte Landung hinlegt, fliegt das schwere Teil lose durch den Raum… Mir unverständlich, warum WAECO bei diesen ansonsten ja sehr soliden und durchdachten Boxen nichts vorgesehen hat, um ein sicheres Angurten zu ermöglichen. Eine Nase oder eine Vertiefung an der richtigen Stelle würde das Problem auf sehr einfache Weise lösen. Wenn der Gurt nicht abrutschen könnte, hätte ich keine Bedenken.

Beide Boxen kann man problemlos im (hinteren) Kofferraum unterbringen, und das Kabel (zumindest bei der CDF-25, wird aber wohl bei allen Boxen dasselbe sein) ist lang genug, um es zwischen den beiden Teilen der Rücksitzbank hindurch nach vorn bis zum Zigarettenanzünder zu fädeln! Das Kabel steht nicht unter Spannung und alle drei Sitze sind weiterhin nutzbar, auch mit Kindersitzen.

Die schlanke Bauform der CDF-25 bietet aber noch einen besonderen Nutzen: Die Box passt tatsächlich in den Fußraum hinter den Beifahrersitz. :slight_smile: (In die Mitte vor der Rücksitzbank passt sie hingegen nicht mal annähernd.) Dazu muss man den Beifahrersitz etwas weiter vorn positionieren, und um den Deckel zu öffnen, muss man die Lehne ein bisschen steiler stellen, aber für durchschnittlich gebaute Beifahrer alles im praxistauglichen Rahmen. Mit der CDF-18 ist das, wie oben schon von trimaransegler berichtet, komplett ausgeschlossen.

Jetzt bin ich sehr gespannt, ob sich diese Ausgabe auf die Dauer gelohnt haben wird, oder ob die Box am Ende nur im Keller steht und Platz wegnimmt… :unamused:

Danke, dass Du so große Opfer für das Forum bringst. :wink:

Ersteres ist gut, aber mittig würde mir besser gefallen. Vielleicht kann ich meine Familie überzeugen, dass es das Gerät wird und jemand dann hinten mittig sitzen muss. Mal sehen…

Apropos „mal sehen“: bei welchem Bootsausrüster gab es diese Geräte zum live anschauen?

Edit: Ist die Belüftung zwischen den Sitzen noch gewährleistet? Nicht dass es da einen Hitzestau gibt.

bootsladen-online.de in Berlin Schöneberg

Meiner Meinung nach kein Problem, da die Wände der Box senkrecht stehen, die Sitze aber “schief und krumm“ sind. Da müsste immer genug Luft drumrum bleiben. Die fast baugleiche CDF-16 wird sogar vom Hersteller ausdrücklich für die Platzierung hinter dem Beifahrersitz empfohlen.

Leider ist der letztere Fall eingetreten. Vielleicht hat jemand bessere Verwendung für diese schöne Kühlbox, als ich?
:arrow_right: Verkaufe Kompressorkühlbox WAECO CDF 25

hallo s-fahrer:

hier ist ja seit langem nix mehr passiert?
will denn keiner gekühltes auf der heissen tour?

aktuell: nach 30 minuten suche im tff, google, amazon… hab ich leider nichts passendes und chices gefunden!
ich hoffe da hat einer von euch was passendes in sicht, so dass bald in die sommerliche hitze gestartet werden kann.

gut wäre es, wenn das folgende anforderungsprofil erfüllt würde:

  • leise (eigentlich eger nicht hörbar)
  • hinten platzierbar
  • mittig hinter mittelkonsole, somit schmal und eher länglicher (muss nicht gross sein)
  • am besten ein „hartes“ teil (keine „tasche “)
    schön wäre es:
    -wenn von vorne / oben bedienbar ohne sitzverstellung
    -schwarz (jedenfalls nicht grauselig blau oder so…)
    -das ganze bezahlbar wäre, sagen wir mal unter 200-300 €.

ja, das wäre es im moment.
lasst bitte nen link zu dem edlen teil zukommen und auch bilder, sofern ihr das drin habt.

ich danke schon mal…

Ich habe die hier von Dometic seit ein paar Jahren im Einsatz, leise, passen 6 Bierflaschen rein :sunglasses: … kann auch heizen…

(Leistungsaufnahme ca. 30-40W laut Typenschild)

dometic.com/en-gb/tw/produc … 07-_-64097

ok, die passt anscheinend! danke.
warum es da aber nichts optisch vertretbares in verlängerung der mittelkonsole gibt, ist mir unerklärlich.
klar, da sind kaum massen die hier abgenommen werden… das wäre von tesla wohl am besten zu bekommen, aber die basteln wohl grad eher an aggregaten für den mars.
und für die anderen tuningspezialisten sind spoiler oder fussmatten wohl wichtiger… schade!

Ich habe erst dieses hier gekauft:

amazon.de/gp/product/B019EV … UTF8&psc=1

und dann dieses hier nachgerüstet:

youtube.com/watch?v=-wJpu0z6C9U

weil es mir zu blöd war, dass die Box immer ausgeht, wenn man das Auto abstellt.

Tut seit über anderthalb Jahren problemlos ihren/seinen Dienst.

Sehr sparsam, auch wenn man die Box länger laufen lässt, verliert man kaum Kilometer. Und die Box kühlt schnell runter, man kann beim Temperatur-Offset (ist erklärt in den Rezensionen bei Amazon und in der Bedienungsanleitung) etwas korrigieren, wenn es nicht reichen sollte - aber Vorsicht, man kann damit auch einfrieren!.
Klar, das Teil ist wirklich groß, aber dafür hat man auch wirklich reichlich Platz. Gekauft habe ich das für die Ferien im Süden, da ist das genial, morgens Einkauf vom Markt rein, gemütlich Stadt anschauen oder eine Wanderung unternehmen und sich keine Sorgen machen müssen, dass die Einkäufe schon einmal vorgegart werden.
Da die Box im Kofferraum steht, hört man fast gar nichts, es gibt bei Amazon aber irgendwo einen Tipp, den Lüfter nach Ablauf der Garantie zu tauschen, dann soll das Teil ganz leise sein. Aber mich stört das schon jetzt nicht.
Und die Box läuft auch auf 230 Volt, Netzkabel ist dabei,
Nur der Preis hat mich erstaunt, das Teil ist jetzt fast 100 Euro teurer als das, was ich dafür bezahlt habe. Ja, es ist teuer, aber ich hatte vorher eine dieser Pelletier (oder wie die heißen) Boxen, die war (erstens) laut, dafür wurde es wenigstens (zweitens) nicht richtig kalt (gerade wenn es drauf ankommt reichen 20 oder 25 Grad unter Umgebungstemperatur eben nicht) und (drittens) merkt man im Elektroauto ziemlich schnell, dass die Dinger ganz schön viel Strom brauchen. Ich habe zwar kein Messgerät angeschlossen, aber für fast das dreifache Volumen braucht die neue Box zumindest meiner Ansicht nach viel weniger Strom, auch weil sie gut gedämmt ist.

Diese Box habe ich auch.
Im Gegensatz zu den Peltier-Element-Boxen kühlt diese wirklich super und bringt 230V- und 12V-Anschluss mit.
Aber: Sie ist ziemlich riesig :open_mouth:

ok, danke schon mal bis hierher…
bin noch am überlegen, ob mini (tc07 amazon.de/DOMETIC-960000049 … ive&sr=1-1.

was mich aber stutzig macht bei der antwort von „dr.m“ : die kühlt nicht mehr, wenn da auto abgestellt wird.
ist das so oder wie kann das umgangen werden? nur durch die bastelei im kofferaum… was ich ungern machen wollte.

Im MS liegt an der 12V-Bordsteckdose leider kein Dauerplus (AFAIK).
Da die Box aber sehr gut isoliert ist, ist das eigentlich nur ein Problem, wenn der Wagen stundenlang in der heißen Sonne steht. Auch über Nacht ist das wohl nicht ganz so günstig.
Ansonsten hält die Box die Temperatur sehr gut.

Moin!

Bitte auch beachten das Du nur einfache Boxen ohne Kompressor ausgewählt hast. Diese sollen in der Theorie eine Differenz von „bis zu 25°“ zur Umgebung schaffen. In der Praxis ist es dann für Butter und Milchprodukte immer noch zu viel. Wenn es also nicht nur um eine kühle flasche Wasser geht, würde ich immer zu einer Kompressorbox greifen. Die sind nicht wirklich lauter, kühlen deutlich besser (sogar für Eis geeignet) und verbrauchen dabei weniger Strom.

Ja, ich gebe zu, ich habe auch länger überlegt, ob ich das mit der Basteiei wagen soll. Aber die 12V Steckdose in der Mittelkonsole ist halt stromlos, wenn das Auto geparkt ist. Trotz Dämmung der Box wird es halt dann doch mal warm. Ausserdem musste ich das Kabel dann durchs ganze Auto in den Kofferraum legen.
Ich habe für den Einbau, der wirklich gut erklärt ist in dem Video, etwa eine Stunde gebraucht. Wenn Du übrigens eine elektrische Heckklappe hast, dann genau schauen, wo Du den Strom abgreifst. Da sind dann zwei „Kästchen“ verbaut, deswegen die 12V-Dose auch nicht zu hoch montieren, denn durch die Steuerung der Heckklappe ist da weniger Platz als im MS im Video. Und ganz wichtig: Immer schön messen, ob Plus und Munis auch richtig ist. Wenn das Ding mal drin ist, dann läuft das super. Bisher hat sich bei Tesla auch noch niemand beschwert. Aber ist halt eine Bastelei auf eigenes Risiko. Aber da ja Tesla selbst im Stand etliches an Strom abgreift aus der 12V Batterie für was auch immer für Dinge und die 12V ja aus der Fahrbatterie nachgeladen wird, sollte das auch bei den geringen Strommengen der Kühlbox kein Problem sein. War es bei mit bisher auch nicht. Ich hatte schon ohne Kühlbox über Nacht mehr Verlust über Vampire Drain als mit.
Das muss aber jeder selbst entscheiden letztlich, da aber die Wiederverkaufspreise total im Keller sind, werde ich die Kiste eh fahren, bis der Akku qualmt (oder eben auch nicht mehr), da war mir das dann wurscht.

Ich verwende die üblicherweise nur, wenn ich auch unterwegs bin oder an einem Ort mit Steckdosen. Wenn du den Tesla in den Camp Modus stellst, hat die 12V Dauerstrom.

ok,
ein teil im fussraum vor den hinteren sitzen macht somit keinen sinn, da die mit kompressor einfach viiiiel grösser sind.
da ich schon mal nen wein oder prosecco kühlen möchte, sind 30 cm höhe angesagt.
aber ob ich das edle teil dann in den kofferraum stelle (vorteil schallgedämmt) und das kabel (sofern es evtl. 3 m lang ist und unter der fussmatte nach vorne reicht?) oder an den stromabschluss lt. video bastle, weiss ich nicht.

ne evtl. blöde frage, da es im frunk wohl heisser wird als hinten) : ist da vorne kein anschluss möglich?
vorteil: eher null geräusche…

Also vorne ist es doch viel einfacher mit dem Anschluss, da ja hier die (12V-)Batterie ist :wink: Aber nur abgesichert anschließen :exclamation:
Aber: Meine Kompressor-Kühlbox (Mobicool FR40) würde nicht in den Frunk passen.

Wenn meine Box im Kofferraum ist, reicht das Anschlusskabel gerade so bis bis zur Bordsteckdose in der Mittelkonsole.
Da mir das Kabel dann aber zu sehr auf Zug ist, habe ich einen kleinen Verteiler zwischengeschaltet. Damit ist das dann super.

klar, kommt auf die grösse an…
aber da liegt ja auch kein anschluss so einfach rum und es muss auch „gebastelt“ werden

da ist es doch viel einfacher ein 3m verlängerungskabel für 8-10€ zu kaufen oder halt gleich eines mit 6m, dann muss nix verlängert werden.
da sollte aber am besten von den 12v noch was an der kiste ankommen… hat jemand damit erfahrung?

Ich hatte übrigens letzten Sommer auch lange überlegt was ich machen soll.
Billige Box kaufen und mich ärgern?
Teure Box kaufen und mich ärgern?
Ich wollte nach Frankreich, Portugal, Spanien und so. Etwa 7-10 Tage. Allein.

Am Schluss hab ich eine große stabile wasserdichte Styroporbox hinter den sitz gestellt, Crusheis bei der Abfahrt rein, fertig. Hat meine Wurscht, Butter, Cola, Obst etc. Die ersten 3 Tage bis Porto kalt gehalten. Kein Lärm, kein Verbrauch, Kosten 4€. Dann waren die beutel halb durch und hab an der nächsten Tanke 2 neue beutel für 2€ gekauft. Irgendwann noch mal. Vorteil, dass Ding hat die Höhe der Sitzbank hinten, man kann sein Kopfkissen gut drauf legen beim schlafen, als Tisch nutzen und so weiter. Wer nur einmal im Jahr wegfährt, kann ja mal ganz einfach denken :mrgreen:
Und ich werde es sicher jetzt immer so machen.