Hallo liebe TFF Community,
ich möchte dieses Jahr zum Nordkap fahren und bräuchte eure Unterstützung. Da die Supercharger Preise kontinuierlich steigen, suche ich eine alternative Ladeoption. Ich hätte gerne den Elli Highway Tarif mit den Tarifen von Charge my Hyundai und Charge Kia verglichen, leider bieten die Südkoreanischen Hersteller keine transparente Preispolitik. Die Preise für Ladesäulen im Ausland können ausschließlich in der App nach Vertragsabschluss eingesehen werden und meine Hyundai Bestellung lässt noch auf sich warten. Vielleicht hat jemand von euch ein Charge my Hyundai oder Kia Abo und könnte Angaben zur den Ionity Preisen machen. Besonders interessant wäre für mich die Preise in Dänemark, Schweden, Norwegen. Danke schon mal für eure Unterstützung.
Vorteil des Elli Tarifs:
- 12 Monate Preis Garantie auch für ausländische Ladestationen
Nachteile des Elli Tarifs - höhere Ionity Inlandspreise (0,35 € / kWh)
Vorteil des Charge my Hyundai / Kia Tarifs:
- geringere Ionity Inlandspreise (0,29 € / kWh)
Nachteil des Charge my Hyundai / Kia Tarifs: - nur eine Preisbindung für Ionity im Inland
- keine Preistransparenz bei Ausländischen Ladestationen