bbc.com/news/business-46745472
Einige interessanten Hinweisen, wie sich der größte Automobil Markt vom Verbrenner zum E-Auto wandelt.
China baut Förderung für E-AUTOs ab. Aber die BEV Quoten Forderungen werden erhöht. Hersteller, die das nicht liefern, bekommen einen Malus (Strafe) oder können BEV Anteilszertifikate von der Konkurrenz erwerben. Damit würden Verbrennerhersteller andere BEV Hersteller quer subventionieren. Der Staat muss dann keine Steuergelder für Anreize aufwenden. Im Gegenzug profitieren Unternehmen wie Tesla.
China kann die Daumenschrauben immer weiter drehen und das BEV Karussell immer schneller drehen ohne eigenes Geld zu verbrennen („verbrennen“ )
Aber im begrenzten Parkraum macht es eben auch wenig Sinn, ausgerechnet diese freistehenden Säulen
die zudem vom verbauen her extrem Geld kosten, aufrechtzuerhalten.
Laden beim einkaufen wäre viel effektiver, als laden beim parken mit nicht einsehbarer Wiederankunft am
Fahrzeug.
„Mit dem Kauf eines E-Autos sind alle Umweltprobleme im Verkehrsbereich gelöst? Mitnichten. Und um die Klimaziele zu erreichen, wird es auch einschneidende Verhaltensänderungen brauchen.“ Analyse eines Professors fürs Verkehrswesen
In München bräuchte es sehr viel mehr CCS-Schnelllader an zentralen Standorten wie z.B. Stadtteilzentren und mehr Möglichkeiten beim Arbeitgeber zu laden. Die vielen 22-kW-Säulen sind schon deshalb sinnfrei, weil das Laden dort zu teuer ist und der Durchsatz an Fahrzeugen pro Tag viel zu gering. In manchen Wohngebieten wie Nymphenburg gibt es gar keine Ladestationen, obwohl gerade dort viele E-Autos fahren. Statt zu analysieren wo Bedarf besteht, wird einfach dort etwas installiert, wo die Stadt eh schon einen Trafo und ein Grundstück besitzt. Man hätte sich vorab lieber mal in Ländern erkundigen sollen, die uns bei der Elektromobilität viele Jahre voraus sind. Leider gelingt das auch bei den Radwegen seit Jahrzehnten nicht, weshalb ich wenig Hoffnung in die städtische Lade-Infrastruktur setze.
jo, das ist gut für Leute die selber wegfliegen. Und was machste wenn Du jemand bringst/holst,
und die ± 1 Std. für richtiges laden nutzen möchtest, sprichwort Tripple?
Frankfurt das selbe Trauerspiel. Wie man es macht, sieht man am Stuttgarter Airport.
Massig AC22, tripples und die neuen 100er CCS, alles schick in Laufnähe vom Eingang.
Absolut nicht lesenswerter FUD-Artikel eines Herrn Morf (ist dort wohl Redakteur). Witzig aber der Leserkommentars eines Jean Ackermann, der hat nämlich ganz profunde Unkenntnis (z.B. die Batterie „die nach allzu kurzer Zeit wieder erneuert werden muss“ - ich würde da erst einmal unsere Kilometerkönige befragen: [url]Kilometer-König im Forum]) und kann Fake News sogar riechen.
Lesch macht weiterhin einen auf tollen Wissenschaftler, ist aber eigentlich nur noch auf politische Einflußnahme aus. Sowas finde ich abstoßend. Er mag mal früher ein guter Wissen(schaft)svermittler gewesen sein, mittlerweile stellt er sich eher als ein penetranter unsympathischer Besserwisser dar, dessen Hauptziel die Verbreitung seiner eigenen politischen Meinung ist - alle anderen sind doof.
Das mit dem Elektroauto ist von Anfang an völlig falsch verkauft worden. Das schwarz-weiß denken
hat dazu geführt, das den Leuten nun suggeriert wird, man würde den Leuten etwas weg nehmen.
Ähnlich dem Baby der Schnuller. Drum das ganze Geplärrer um das Thema. Sehr schade
eigentlich.
Renault hatte anfangs diesen super tollen Werbespot zur ZOE, mit den Alltagsdingen die wir eh
elektrisch nutzen, nur mit Verbrennungsmotoren. Das hat damals gesessen. Mittlerweilen ist
das ganze in Grabenkämpfe übergesprungen.
Titel: „Wie der BDI-Präsident an seinem Elektroauto verzweifelt“.
Zusammen mit den Kommentaren darunter eine ganz traurige Nummer … Hier gehts zum Artikel
Wohnmobilneuheiten CMT 2019 Oben ohne in den Urlaub
Die Wohnmobilbranche boomt. Auf der Fachmesse CMT feiert sie sich selbst mit neuen Angeboten für die Nische, aber auch Palästen auf Rädern. Selbst ein Cabrio-Wohnmobil gibt es nun. Die Neuheiten im Überblick.
Der erste elektrische Wohnmobil ich auch dabei, im Artikel nicht erwähnt. Siehe Bilder ab --> 5
Angeblich AC22kW und CCS mit 50 oder sogar 100kW
Die Info steht nicht auf spiegel, würde den Autor nur überfordern, hab die Info aus
anderer Quelle.