YoY (über alle Antriebsarten): -14%
YoY (BEV): +8,6%.
ABER: Verkäufe sind meist Dienstwagen und kaum Privatkäufe!
Läuft im Autoland. Aber Hauptsache Tesla bekommt sein Fett weg.
YoY (über alle Antriebsarten): -14%
YoY (BEV): +8,6%.
ABER: Verkäufe sind meist Dienstwagen und kaum Privatkäufe!
Läuft im Autoland. Aber Hauptsache Tesla bekommt sein Fett weg.
In China sieht es (anders) nicht besser aus:
Es wird erwartet, dass von 129 Marken heute in 2030 nur 15 finanziell überlebensfähig sind.
Ja, stelle dir mal vor, alle würden überleben und jeder im Durchschnitt „nur“ 2 Millionen Autos im Jahr verkaufen wollen. Das ist doch eine Milchmädchenrechnung.
Natürlich gibt es da eine Marktbereinigung. Aber schon bei den 15 genannten wird auch im ganzen Rest der Welt noch kräftig gefiltert werden.
Wenn man die Prozente jetzt noch in absoluten Zahlen darstellt, wird es erst richtig finster
Man muss sich auch verinnerlichen, dass der Bezug auf das letzte Jahr eben auch ein Bezug auf ein Jahr ist das zum Vorjahreszeitraum massiv eingebrochen war wegen der auslaufenden Förderung.
Ok, das war mir neu …
Dabei fallen mir wieder Bilder von der Hochwasserkatastrophe 2021 im Ahrtal in den Socials ein, auf denen man Rettungsfahrzeuge durch die Fluten fahren sah, und die kommentiert wurden mit Sätzen wie „Gnade uns Gott, wenn alle Fahrzeuge elektrisch fahren!“…aber da man auf Youtube MAGA Anhänger sehen kann, die 2024 behaupten, die Erde sei eine Scheibe, sollte man auf alles gefasst sein…
Und benutzen GPS, und fliegen um die Welt, und sehen im Süden einen anderen Sternenhimmel als im Norden, etc.
Irgendwie ist an solchen Menschen die Entwicklung der Logik und Naturwissenschafft der letzten 2500 Jahre völlig vorbeigegangen.
Und Uboote gehen auch unter, wenn sie den Dieselmotor abstellen, und die E-Maschine laufen lassen.
Im Umkehrschluss, 79% haben damit kein Problem. Aber das wäre ja keine Nachricht. Die sauren Gurken sind wieder da…
Das haben sich wohl die Feuerwehrleute auch gedacht, die beim Hochwasser 2024 zur Seite gesprungen sind als ich in Tulln durch die überflutete Unterführung musste
Ist jetzt für D nicht wirklich überraschend….ein Blick auf die Bevölkerungspyramide erklärt den Effekt. Die Boomer gehen in den Ruhestand, da braucht es keinen Zweitwagen mehr. Und die wenigen Jungen, die nachkommen, können sich Autos nicht mehr leisten. Mittlerweile kostet die KFZ Versicherung ja mehr als ein altes gebrauchtes Einsteigerauto. Und die brillanten Entscheidungen der Politik, die private eFörderung über nach einzudampfen dafür den Geldhahn für die gewerbliche eFörderung noch weiter aufzudrehen, tut ihr Übriges.
Fehlt nur noch, dass demnächst die Autobahngebühr für Private eingeführt wird; dann kauft keiner mehr ein Auto weil (Robo)Taxifahren billiger ist
Aber die (Neu)Firmenwagen für 100.000€ von heute sind doch die bezahlbaren Gebrauchten von morgen…
Electric car sales made up 21.6% of sales in the first half of 2025, only marginally below the 22.06% share needed to meet existing rules once concessions are taken into account, according to an analysis by New AutoMotive, a thinktank.
BYD als führender E-Auto-Konzern weltweit hat zu viele Fahrzeuge produziert. Die Absatzzahlen in China nehmen ab. Steht die E-Auto-Blase vor dem Kollaps?
Scheuklappen auf, nur auf den deutschen Markt geschaut und Jubelmeldung ist raus:
Ich bleibe dabei: Das große Erwachen bzw. die große Verwunderung kommt, wenn VW, Mercedes und BMW nur noch kleinere, regionale Anbieter sind.
Unwahrscheinlich, die nehmen gerade Anlauf. Man hat der deutschen Autoindustrie schon oft vorgeworfen, sie wären „hinten dran“, tatsächlich rollen sie das Feld von hinten auf ohne die Fehler der Vorgepreschten zu machen.
Es kann auch nicht in unserem (deutschen) Interesse sein, dass die deutsche Automobilindustrie an Bedeutung verliert.
In den USA, China und Südamerika nehmen sie gerade Anlauf in die Bedeutungslosigkeit zu versinken. Angebliche „Bestseller“ wie der ID.7 verkaufen sich nur in Deutschland gut. In Europa wird es schon schwächer und außerhalb von Europa ist es eine Katastrophe.
Aber genau jene Sichtweise meine ich: Stur die Sicht nach Deutschland gerichtet und man meint, dass alles gut wird…
VW AG hat in Europa (selbst ohne die Juni-Zahlen von Deutschland) über 30% Marktanteil bei BEV. Die Verfolger Tesla, Stellantis, BMW, Hyundai-Kia, Volvo-Geely sind alle unter 10%.
China ist ein Problem und USA wird mit Zöllen ein Problem werden. Andere Regionen wie Südamerika wachsen.
Wenn ich Google befrage bekomme ich folgende Antworten:
Scheint nicht gut zu laufen.
Eben gings noch um Auslieferungen, nun wird das Thema auf Profitabilität gewechselt.
Wir könnten jetzt natürlich wieder zu Tesla zurückkommen und die dort noch größeren Rückgänge in der Profitabilität sprechen. Oder wir warten einfach auf den nächsten Medienbericht.