Tach zusammen,
Es scheint noch keine eAutos zu geben die den Strom zB. 230V über normalen Schuko abgeben, oder?
Das wäre schon super praktisch so ein rollender Stromspeicher…
Beim Campen (außerhalb eines Campingplatzes), bei Partys auf Grundstücken ohne Strom, …
Würde völlig neue Optionen bieten…
Oder gibt es da rechtliche Probleme?
Technisch müsste es ja machbar sein, oder?
Gibt es ja schon, übrigens für jedes Auto:
Spannungswandler 12V - 220V
Es gibt schon mehrere E-Autos mit 220 V Angebot, der neue Honda E z.B.
Nicht mit einem Spannungswandler, ich meine schon ne richtige Schukosteckdose.
Spannungswandler ist zu kompliziert und auch nur wenig Watt.
Aha, Honda e, gefällt mir zwar optisch nicht das Auto, aber das ist was ich gemeint habe, wenn auch „nur“ 1500 Watt.
Sowas mit bis zu 3kW wäre hervorragend…
Im Cybertruck wird’s wohl mehr als eine Steckdose geben. Ich habe mal irgendwo was von 10kW gelesen. Damit könnte man eine ordentliche Party versorgen…
Der Mitsubishi Outlander PHEV hat auch zwei eingebaute Schuko-Steckdosen. Natürlich kein richtiges E-Auto, passt hier aber trotzdem her…
Wenn du Zeit und Hoffnung hast kannst du auf den Sion warten. Der soll mal genau das bieten, was du suchst.
Das wäre es…aber gibt es eben noch nicht.
schön wäre wenn Tesla das auch anbietet, nicht nur beim Cybertruck, sondern bei allen Modellen.
Ich möchte jetzt nicht schreiben, dass es schwer ist eine
technische Lösung für bidirektionales Laden zu realisieren.
Aber der Aufwand kann schon umständlich werden.
- Ansatz AC<> AC: Das abgebende Fahrzeug erzeugt z.B. 240V ~ Wechselspannung und der mobile Lader lädt nun wie an der Steckdose zu Hause.
- Ansatz AC > AC: Abgebendes Fahrzeug erzeugt 3~ Wechselspannung und der eingebaute
Lader lädt das Fahrzeug. Praktisch ein AC Wallbox/Ladesäule Ersatz. - Ansatz DC <> DC: Das abgebende Fahrzeug erzeugt eine Gleichspannung
die größer sein muss als das aufnehmende Fahrzeug. Das abgebende Fahrzeug
bestimmt auch die Ladeleistung. Als Leistungsteil könnte die Motorelektronik
Zweckentfremdet werden. Damit wäre schnelladen möglich, aber bestimmt sehr
aufwendig und teuer zu realisieren.