Interessantes Thema. Habe immer wieder Mal nach elektrische Motorräder gesucht aber leider nur wenig gefunden. Habe einen Nervenschaden im linken Bein und kann daher normale Motorräder nicht fahren, da ich nicht schalten kann. Das fällt ja bei den elektrischen Mopeds weg.
Hatte mal eine super geiles Teil im Internet von einem Hersteller aus Schweden gefunden ist aber irgendwie nicht mehr da. Weiß davon jemand mehr?
Keine Ahnung,sorry. Was mich fasziniert: „…distinctive hubless rear wheel that also houses the bike’s 80 kW (107 hp) motor.“ Also ein Art „Felgermotor“. Hieß es nicht immer, das gehe nicht, wegen der bewegten Massen, Federungskomfort usw.? Schon komisch, daß das hier kein Problem sein soll.
Von den Spezifikationen (inklusive Preis) ist die Lightning Strike noch das interessanteste E-Mopped - jedenfalls wenn man nicht nur zu Showzwecken zur nächsten Eisdiele rollen will (sollte dies in dieser Saison noch möglich sein).
Alle anderen sind entweder zu schwer und/oder zu teuer.
" Elektromotorrad mit großem Loch soll 400 km/h erreichen
White Motorcycle Concepts hat mit dem WMC250EV ein Elektromotorradvorgestellt, das bis zu 400 km/h erreichen soll. Es ist mit einem Venturi-Rohr ausgerüstet."
Warum? Wenn man eine Möhre mit kaputtem Motor abstauben kann, dann hat man am Ende für vielleicht 3000 Euro ein e-Moped. Hört sich für mich jetzt nicht soooo teuer an. Wobei die Frage der Zulassung für mich ein Fragezeichen ist.
Oder was meinst Du?