das sieht nach spass aus . leider habe ich keinen preis gefunden.
Sieht wirklich interessant aus. Sozusagen ein Twizy fürs Wasser.[emoji2]
Ich fürchte aber, dass das Gerät auf dem Bodensee keine Zulassung bekommt.[emoji26]
Ich hatte einen Verdacht und deshalb nach gegoogelt. Das Ding wurde von Rimac entwickelt. Leider soll er dabei einiges Geld verloren haben, da der Auftraggeber inzwischen pleite sein soll…Diese war ein Gesprächsthema bei der Nikolaus Tesla Rally, wo Mate Rimac zumeist dabei war.
LGH
Wenn der Nikolaus dann tatsächlich gekommen ist, hat er sich aber im Datum geirrt…
Da würde ich eher kein Problem sehen. Es ist ja kein Verbrennungsmotor verbaut. Wenn eine CE vorliegt müsste das Quadfoil eine Zulassung erhalten.
Allerdings braucht man für den Bodensee ja einen speziellen Führerschein weil er ja sooo gefährlich ist.
Allerdings nur für die 5,5kW Variante. Mit der 3,7kW Variante ist es völlig ungefährlich und man darf ganz ohne Führerschein fahren. So sind sie halt die Südeuropäer
Das mit dem Bodenseeschifferpatent hat schon so seine Gründe. ich war da früher mal in der DLRG tätig. Du glaubst nicht, wie schnell es gehen kann, von blauem Himmel und Sonnenschein innerhalb 30 Minuten bis zum Sturm mit 20 m maximaler Sichtweite und heftigen Böen, eine Stunde später sind dann zwei- bis dreistellige Zahlen an Booten zu bergen, die es umgeworfen hat. Es macht Sinn, bei einer Bootsfahrt auf die Blinkanlagen an den Häfen zu achten. Schon so einige „Profis“, ost- und nordseeerfahren, sind da böse auf die Nase gefallen
Zweites Phänomen: Bei einer ganz bestimmten Wetterlage, die aber sehr selten auftritt, bildet sich dichter Wasserdampfnebel über der Oberfläche Dieser kann bis zu einem halben Meter hoch reichen und enthält kaum noch Sauerstoff. Als Schwimmer oder in einem kleinen Boot: Keine Überlebenschance… Deshalb ist eine Seeüberquerung von Schwimmern ohne Begleitboot nicht zu empfehlen.
Ich glaube Dir ja, dass der Bodensee ganz spezielle Gefahren birgt. Aber das gilt für sehr viele Gewässer. Zum Beispiel auch für mein Heimatrevier, den Mittelrhein. Deshalb muss man sich halt jeweils informieren bevor man ein unbekanntes Gewässer befährt. Das ist doch selbstverständliche Seemannschaft. Wer es nicht macht → Darwin-Award. Aber wir kommen hier OT
Kein Problem, das BSP A habe ich. Mich würde echt gern der Preis für das Gefährt interessieren. Ich werde die Firma mal anmailen.
was auch noch interessant wäre ist das verhalten bei hohem wellengang. also auf dem meer.
ich denke z.b. an thailand. wäre doch ein spass in der andaman sea damit um die james bond insel zu kurven. nur so als beispiel.
aber könnte ja auch das mittelmeer sein.