Er stand schon längere Zeit fertig da, war aber noch eingezäunt. Am 2. Oktober wurde er nun im Rahmen einer Veranstaltung (2. Mitteldeutscher Tag der Elektromobilität) er- bzw. recht still für uns E-Fahrer geöffnet.
Ich war mal so frei und habe ihn bei GoingElectric eingetragen. Ein kleines Video habe ich auch dazu gemacht, denn die Säulen von Enercon sehen nicht nur gut aus, sondern präsentieren auch ein interessantes Abrechnungskonzept.
Das Schönste: aktuell ist der kleine Ladepark noch gratis und kann bis zu 350kW liefern. Besucht doch einfach mal wieder die schöne Rolandstadt!
Interessanter Ladepark.
Aber 350kW kann der Stecker nicht. Er kann max. 200A und somit wenn es gut geht ca. 76kW bei Model 3 oder das Doppelte beim Taycan
Das mit dem Stecker hat mich auch verunsichert. Ich bezog mich deshalb auf diese Seite zur Ladesäule. Außerdem sagte mir einer der Projektanten, dass die Säule das könne und man das schon an einem Taycan getestet hätte.
Vielleicht werden die Daten nach der „echten“ Eröffnung von offizieller Seite nachgepflegt. Bis dahin können wir alle nur testen.
da hab ich ja bei meiner nächsten heimfahrt die qual der wahl falls beide immer noch kostenlos dann sind. also bislang teag in erfurt und nun noch ela in nordhausen. an den teag porsche säulen in erfurt habe ich aber immerhin bei 26 % start die gut 180 kw gesehen. wenn ela nur 75 kw bietet ist das für kostenlos immer noch top aber vergleichsweise laaangsam.
Das ist wirklich skaliert. Ich war heute mal mit dem Seat Mii dort, und die Säule und er haben sich auf maximal 42kW geeinigt (beginnend bei immerhin 305kW!!). Gut, bekommen hat er dann nur etwa 24kW, aber es waren ja auch noch 24% SoC.
In der Animation auf dem Display der Säule sieht man deutlich, wie das Ganze abhängig von Akkugröße und individueller Ladeleistung funktioniert. Mit dem M3 LR und geringem SoC sollten schon mehr als die bei unserem SR+ vereinbarten maximal 84kW drin sein. Einfach mal probieren - gratis ist das Laden da immer noch.
Naja, das scheint wirklich vom Fahrzeug abhängig zu sein. Beim SR+ hat man sich auf max. 84kW geeinigt. Als ich heute den Seat Mii angesteckt habe, zeigte die Säule kurz 305kW an, um sich kurz darauf mit dem Mii auf max. 42kW zu einigen.
Klar hängt es vom Fahrzeug ab. Seat Mii kann aber bestimmt nicht 305kW aufnehmen…
Es ändert aber nichts daran, das die verbaute Stecker max. 200A können
Bei 24% solltest du an 350kW Lader om 150-170kW Haben.
Aber 72kW spricht für 72000/200 = 360V, kommt gut hin.
84kW/200A = 420V… das könnte Polestar 2, eTron, iPace und noch ein paar Autos mit höherer Spannung nutzen.
Natürlich nicht - aber die Säule hat den Handshake-Prozess eben mit diesem „Angebot“ begonnen. Der Mii hat das sicherlich dankend abgelehnt.
Ich werde bei Gelegenheit mal mit wenig Akku dort mit dem SR+ laden und versuchen, eine Ladekurve aufzuzeichnen. Bin auch gespannt!
Ich auch. Aber glaube mir, ich kenne diese Stecker…leider… die waren am Anfang auch bei Ionity verbaut Da war die Enttäuschung sehr groß, bis man auf die Wassergekühlte Stecker umgestellt hat.
Ich habe heute auch mal die 300km (hin und zurück) aufmich genommen und bin mal nach Nordhausen gefahren.
Eine schöne Tour durch den Harz bis dort hin.
Hat wirklich Spaß gemacht und die Ladepunke waren bis auf ein frei.
Leider gab es auch schon defekte Säulen da muss noch mal dran gearbeitet werden.
Der Harz macht immer wieder Spaß!
Welche Säulen sind defekt? War das deine maximale Ladeleistung?
Ich trage immer möglichst alle Ladungen bei GE ein, auch Defekte etc.
Die erste Säule wenn man quasi ran fährt die war außer Betrieb und weiter hinten wo der Kinderspielplatz ist die zwei kleinen Säulen waren wohl auch außer Betrieb.
Ja das war die Max Leistung wohl die aus der Säule kam.
Bin mit 13% glaube ich angekommen und habe auf 100% geladen.
Okay, dann werde ich das mal checken heute nachmittag und es bei GE eintragen. Die hinteren AC-Säulen sind noch nicht freigegeben, weil da noch das Bezahlmodul fehlt. (Was ja auch egal ist eigentlich, weil das Laden gratis ist, aber so hat man es mir gesagt.)
Was interessant ist: die Model 3 werden scheinbar oberhalb von Compact cars und unterhalb von Sport cars "einsortiert. Ich hatte auch die 84kW als maximal angezeigt bei unserem SR+.
Hallo Zusammen,
hat hier in letzter Zeit nochmal jemand geladen? Mir ist der Umc kaputt gegangen, ich bin Grad bei meinen Eltern auf Besuch und da wäre der Ladepark näher als der SC in Sangerhausen.
Hi, ich habe am Sonntag wieder geladen. Säule 3 ist offline, die beiden anderen gehen, AC auch. Es kann aber sein, dass die Säulen seltsames Verhalten zeigen (Displayprobleme), aber ist ja Testbetrieb.
Wann willst du mal hin?