Ist es eigentlich richtig, das im Fahrzeugschein nur die 100KW (SR+) eingetragen werden?
Bei mir wurde keine weitere Leistung im Fahrzeugschein vermerkt.
Im CoC sind natürlich auch die 225KW vermerkt, die er ja für 30min. hat.
Mich wundert es ehrlich gesagt, da wenn man mal doch schneller losfährt und man dann rausgezogen wird🤔… dann glaubt doch die Rennleitung, das der Wagen getunt wurde, oder?!
Das liegt am hohen Wirkungsgrad, den ein Elektromotor im Vergleich zu einem Verbrenner hat. Da fühlen sich 100kW einfach nicht gleich an.
Das er die Leistung hat, weiß ich ja☺️… aber es geht ja darum, das ich eigentlich nur den Fahrzeugschein mitnehme und nicht das coc Papier…
Ließ doch einfach mal den von mir verlinkten Faden. Da wird alles erklärt.
mcm23
27. Juli 2020 um 21:42
6
WhiteOnWhite:
Mich wundert es ehrlich gesagt, da wenn man mal doch schneller losfährt und man dann rausgezogen wird🤔… dann glaubt doch die Rennleitung, das der Wagen getunt wurde, oder?!
Neben der Tatsache, daß mir hier doch etwas „interessantes“ durchzuschimmern scheint…
Warum glauben manche Fraktionen in der Gesellschaft eigentlich immer, daß die Polizei im Allgemeinen auf dem Baum schläft…?
2 „Gefällt mir“
Im berliner Raum ist es nunmal schwierig. Da entscheidet Fahrzeugschein über das stehen lassen vom Auto oder weiterfahren.
Wollte halt nur sicher sein, das hier kein Fehler vom KVA gemacht wurde, bei der Anmeldung.
Meiner hat 239kW lt. CoC und ich schaffe es trotzdem hier in Berlin so zu fahren, das es keinen Grund gibt, mich deshalb aus dem Verkehr zu holen
5 „Gefällt mir“
Lee
27. Juli 2020 um 21:57
9
Auch in Wikipedia steht 100kw für den deutschen Fahrzeugschein: Tesla Model 3 – Wikipedia
Beim BMW i3 z.B. steht unten bei Bemerkungen die Leistung für max 30min. ebenfalls notiert.
Deshalb hatte ich mich gewundert.
Aber anscheinend habt ihr alle dann auch nur die Dauerleistung angegeben.
Es geht nur um den Fahrzeugschein.
Lyve
27. Juli 2020 um 22:37
12
Ich hoffe die haben den SR+ nicht irgendwie reduziert seit 2020?
In meiner CoC, Typgenehmigung 15. Mai 2020 steht:
Maximum Power: leer
Maximum hourly output: 44kw
Maximum net power: 208kw
Maximum 30min output: 88kw
Die 88kw/120ps stehen auch in der Zulassungsbescheinigung Teil II
Schlüsselnummer 1480 AAZ
Hmm…sieht aber danach aus:
CoC vom 15.5.2020:
Waren die 88KW nicht bei den „älteren“ Modellen angegeben? Quasi ohne +?
Kalli
28. Juli 2020 um 06:47
15
Ich glaube ja. Mann kann die 88kw auch bei einigen Zubehöranbietern noch auswählen.
Allerdings „AAZ“ finde ich nirgendwo.
Lyve
28. Juli 2020 um 09:35
16
Also auf der Rechnung steht unter anderem auch die Position „MT308 Standard Range Plus Rear-Wheel Drive“, bekomme ich ein falsches Auto?
Ich glaube ich schicke mal eine Kopie des Briefs an meinen Advisor
Lyve
28. Juli 2020 um 09:41
17
Ist das denn eine COC eines SR+?
Nein, der ist von einem Lanz Bulldog …
Na, was glaubst Du denn ?
2 „Gefällt mir“
Lyve
28. Juli 2020 um 09:47
19
Long Range z.B… In welchem Bereich ist denn Deine VIN?
7279xx aus der letzten Schiffsladung Q2