Einstellungen Model S 75D Autobahn / Langstrecke

Mein erster Beitrag hier. Ich hoffe, ich verstoße nicht zu sehr gegen die Forumsetikette, weil ich mich nicht erst durch die vorhandenen Beiträge gewühlt habe.

Zur Frage: Welche Einstellungen im Model S 75D sind für die Autobahnfahrt zu empfehlen (Lenkung, Reichweitenmodus an/aus, …)?

Ich bin zwar schon mehrfach mit dem Model S gefahren, aber das wird die erste längere Strecke (ca. 270 km). Zum Thema Laden und Routenplaung ist alles klar, aber die Fahreinstellungen sind mir nicht ganz klar und einiges ist sicher auch Geschmacksache. Deshalb hoffe ich auf den Erfahrungsachatz dieses Forums bauen zu können. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Moin, dann mal herzlich willkommen hier.
Lenkung habe ich immer auf sportlich, Reichweitenmodus aus, nach 30-50 KM mach ich die Klimaanlage aus, Luft rein, 22 Grad, Lüftung 3. Wenn es warm wird Klima wieder ein.
Unterwegs schaue ich dann ob ich einen SuC überspringen kann. Bei 2-5% SOC lädt der 85er ganz gut. 75er weiß ich nicht…

1 „Gefällt mir“

Danke. Reichweitenmodus aus ist schon die erste Überraschung.

Eine weitere Frage: Wie verhindere ich, dass immer direkt beim Einsteigen Musik von meinem mit Bluetooth verbundenen iPhone angespielt wird?
Verbindung soll gerne automatisch aufgebaut werden, aber die Musik soll nicht einfach abspielen - geht das?

Klimaanlage aus mache ich nicht. Wenn der Innenraum Temperatur erreicht hat benötigt sie fast keine Leistung mehr. Sie arbeitet nicht konstant wie bei alten Verbrennern, sondern nach Last geregelt. Klar kann man ein paar Watt sparen wenn man die Temperatur erhöht, doch rauf und runter der Temperatur wird eher nichts bringen.
Range Mode soll die Nutzung der Motoren optimieren, reduziert die Leistung der Klimaanlage und reduziert die Temperierung der Batterie. Das Zusammenspiel der Motoren kann ich nicht beurteilen, mir ist eher kein Vorteil aufgefallen, war aber nicht analytisch unterwegs. Die Reduktion der Klimaanlage kann man machen, wenn man allein unterwegs ist. Der Lüfter wird reduziert und somit muss weniger Luft temperiert werden. Ob es die paar Watt rausreißen muss jeder selber wissen. Ich schalte auch gerne manuell die Lüfter auf 3 oder 4, jedoch wegen der Lautstärke. Die Einschränkung der Batterie ist vor allem negativ, wenn man Supercharger nutzen will. Durch eine nicht vorbereitete Batterie steigt vor allem im Winter die Ladezeit massiv an. So viel mehr verbrauchen kann man dann glaube ich gar nicht.
Luftdruck der Reifen ist wichtig, der Rest nach Gusto. Sportlich für das Lenkrad finde ich auf Autobahn auch gut.
Wenn man vor dem Aussteigen auf eine andere Musikquelle geht, dann sollte Bluetooth nicht los spielen. Jedoch spielt auch bei Android mein Handy trotzdem manchmal los, quasi auf Lautlos, dennoch nicht schön für den Handy Akku. Es hilft bei mir leider auch nicht, die Apps im Handy zu schließen.

2 „Gefällt mir“

Klima wird individuell sehr unterschiedlich gefühlt. Das wird schon automatisch sehr gut geregelt. Mir wird der ständige Luftzug etwas kühl und trocken, daher regel ich das dann in meinen wohlfühlbereich, was super funktioniert, besser als bei allen Fahrzeugen, die ich vorher hatte. Die paar Watt sind mir da egal.
Auf Langstrecke fahre ich den Sitz auch etwas zurück und genieße …

1 „Gefällt mir“

lenkung auf sportlich.
rekuperation auf normal.
klima an und auf 22,5 grad.
reichweitenmodus aus.
ap1 an so oft es nur geht, tempo 135 max, spurwechselassistent benutzen.
entspannen und zurücklehnen, ellbogen auf die mittelarmlehne, linken fuß auf die fußablage.
auto fahren lassen und das auto einfach nur überwachen.
den vom navi vorgeschlagenen supercharger ca. 5 km davor auf sinnhaftigkeit prüfen; falls möglich überspringen.

so könnte ich ewig fahren. völlig ohne stress läuft das ab…!

madmax

1 „Gefällt mir“

Der Reichweitenmodus bringt eigentlich nur im Winter auf Kurzstrecken was, denn dann ist die Batterieheizung aus und normale Heizung reduziert. Auf der Langstrecke eher hinderlich weil die Batterie dann evtl. zu kalt ist zum schnellladen. Klima hab ich eigentlich immer auf Automatik oder manchmal aus wenn z.B. das Dach offen ist. Manuell den Lüfter runterregeln mach ich auch manchmal, denn erst dann ist es so richtig ruhig im Wagen.

Lenkung ist bei mir auf Standard (mit 19“).

Dass die Musik vom iPhone startet ist bei mir auch oft, keine Ahnung warum.

1 „Gefällt mir“

Danke euch. Wir sind gestern gefahren. Lenkung Sportlich hat für mich auf der Autobahn nur einen kleinen Unterschied gemacht. Reichweitenmodus war an, weil wir erst nach längerer Fahrt geladen haben und eigentlich gar nicht hätten laden müssen.
130-135 km/h bei Navigate on Autopilot hat die Fahrt unfassbar entspannt.
Reichweitenmodus habe ich trotz eurer Empfehlungen eingeschaltet, weil ich diverse Tests (u. a. von Ove Kröger auf YouTube) gesehen habe, die zeigten, dass tatsächlich etwas mehr Reichweite herauskommt. Und ich dachte mir, bei 20-21 °C und über 200 km bis zum eventuellen Ladestopp sollte die Batterie warm genug werden (richtig? wir konnten mit bis zu 112 kw laden).
Lüftung war auf 3, 21°, alle Öffnungen und Klimaanlage nur 3 mal kurz an, als es etwas zu warm wurde.

oh je…
also: bei reichweitenmodus AN wird, sofern SuC als ziel angegeben, der accu sehr wohl vortemperiert - sofern überhaupt erforderlich.
ferner wird bis zu einer angeforderten leistung von XX kw nur die vordere, länger übersetzte DU damit betraut. d. h. der wagen zieht bei geringer gaspedalstellung marginal schlechter. fährt man auf der autobahn auf der graden, und der verbrauch liegt bei ca 20 kw, so fährt man halt einen reinen fronttriebler. drückt man das pedal voll durch, werden beide motoren mit dem max möglichen strom versorgt.
zusätzlich wird die klimaanlage und vor allem die heizung auf max 3 kw leistung begrenzt. bei klima ist das fast egal, die heizung zieht sonst bis zu 6 kw! lüfter regel ich sowieso immer manuell, stelle dann von 2 auf 3.
daher fahre ich immer mit reichweitenmodus AN. insbesondere die länger übersetzte vordere DU senkt den verbrauch merklich ab.
einziger nachteil: die vordere DU pfeift etwas mehr, so dass man während der fahrt diesen leisen pfeifton mehr hört als bei reichweitenmodus aus.

1 „Gefällt mir“