Einhand Umbau M3

Ich möchte hier kurz meinen Umbau zum Einhandbetrieb meines M3 vorstellen.

Nach einer Gehirnoperation bin ich links eingeschränkt und kann u.a. mit links keine Bedienelemente im Auto nutzen.

Nachdem ich meine bisherigen marktüblichen Behindertenumbauten für dieses designtechnisch geniale Auto schrecklich fand, beschloss ich, etwas eigenes zu bauen.
Also ran an den Skizzenblock. Als Architekt und Ingenieur wurde da bald eine möglicherweise realisierbare Idee draus.

Ich fand einen geduldigen und detailversessenen CAD Konstrukteur, mit dem nun die Entwicklung begann. Was erst als schnelle Aktion angedacht war, entwickelte sich rasch in ein Projekt mit vielen Herausforderungen.

Die Bedienkonsole sollte im 3D Druck hergestellt werden. Vorher mußte das Lenkrad natürlich irgendwie als 3D Modell exakt in ein CAD System übertragen werden. Nach vielen Versuchen mit Gipsmodellen, Handy-3D-Scanns und was sonst noch, fand ich zufällig heraus, das mein Orthopädie-Meister einen hochauflösenden 3D Scanner hat. Erster Schritt geschafft.

Erst einmal mußte die angedachte Form irgendwie gehalten werden. Die Form sollte sich aber exakt in das Lenkrad schmiegen. Dann mußte die Basisplatine auf das Zehntel genau in das Gehäuse passen, das Tastenfeld durfte nicht rutschen oder wackeln und doch exakt schalten. Und und und …

Das ging dann bis in die Berechnung der Schrumpfung bei verschiedenen Materialien des 3D-Druckverfahrens. Konstruktion, Testdruck, Anpassen, korrigieren, Konstruktion, Testdruck ….

Nach rund 18 Monaten Entwicklung und Testen ist er nun endlich fertig!
Das auf den Bildern zu sehende Klebeband ist nur provisorisch, da zum Schluss natürlich wieder ein Millimeter übersteht. Aber erst mal tut es.

Wenn jemand auch so etwas braucht, kann ich hier gerne helfen. Das Teil läßt sich ja nun beliebig reproduzieren.

Ich freue mich nun aufs Fahren.

P.S.
so einen Umbau darf man nur mit einem passendem Eintrag im Führerschein fahren. Dafür mußte ich allerdings meinen „1er“ und Teile meiner alten „3er“-Lizenz abgeben. :sob:

Ach ja: Habe ich mir nun auch dieses so begehrte T verdient?

78 „Gefällt mir“

Respekt, sieht cool aus. Mit CAN BUS Anschluss?

2 „Gefällt mir“

Toll und willkommen
Súper-Leistung
Chapeau

1 „Gefällt mir“

Coole Sache.

Aber wie ist das jetzt mit TüV?
Dafür hast du ja keine ABE.

Wie läuft das denn dann ab in so einem Fall?

Wahnsinn, das ist ein tolles Projekt. Wie hast du es geschafft, die Scheibenwischer anzusprechen?

1 „Gefällt mir“

Würde mich auch interessieren! Einen mechanischen Knopf für den Scheibenwischer? Will haben. Die Bedienung über den Touchscreen, die sich noch dazu immer weider versteckt, nerft einfach.

Weiß nicht, was das ist.
Aber die Steuerung, die in dem Teil steckt ist eine Komplettlösung, die aber in einem anderen Griff verbaut ist:
Schaltkasten, Sender, Empfänger

1 „Gefällt mir“

Das ist bei solchen Umbauten immer individuell. Muss ja, da jede Behinderung individuelle Anpassungen braucht. Die Basisteile haben eine ABE. Die individuelle Anpassung nicht. Darf ich aber fahren, da abgenommen.

2 „Gefällt mir“

Mit der Steuerung kann man alles ansteuern.
Nur wirst Du den Umbau nicht fahren dürfen - außer Du legst Feine linke Körperhälfte lahm. :crazy_face:

Das war nicht meine Frage :blush: mich würde interessieren wie man die ansteuert


Model 3 ohne Lenkrad und Pedale

Video

4 „Gefällt mir“

Wenn du auf den Knopf am Hebel drückst , geht auch der Scheibenwischer an und das Menü ploppt auf….solltest du aber mittlerweile wissen mit deinem 2019er Tesla

Nimm dich etwas zurück! Dass das Menü kurz aufpoppt wenn man den Knopf für einmal wischen drückt ist mir durchaus bekannt.
Ich habe mit meiner Frage versucht herauszufinden ob der Knopf mehr kann.
Sind es nur „parallele Taster“ die irgendwo in der Lenksäule an die originalen Taster angeklemmt werden?
Oder kann die Lösung mehr? Kann sie mit dem CAN Bus sprechen?
Wo sind der erwähnte Schaltkasten und Empfänger verbaut? Bitte Details!

Darf ich dir noch vorschlagen, dass du das Projekt hoch offiziell bei Tesla in Amerika vorstellst.

  1. Es könnte anderen Menschen helfen.

  2. Für Tesla u. U. interessant sich Euer Projekt zu eigen zu machen.

5 „Gefällt mir“

Ich habe mich darauf bezogen. Klang für mich so, dass du den mechanischen Knopf noch nicht gefunden hast und die Scheibenwischer immer über Touch bedienst.

Ist aus meiner Sicht unangemessen.

Ich habe das mal in den "Mein Model 3 " Bereich verschoben, denn viel mehr „MEIN“ geht ja garnicht :grin:

Cool!

Also das System / die Elektronik hinter der Entwicklung ist ein am Markt bestehendes System. Es besteht aus einer „Box“ mit der Elektronik, daran einem Empfänger und die Tastatur hat einen Sender.

Die Elektronik ist rechts neben dem Strompedal unter der Verkleidung versteckt. Dort wird das auch an die Verkabelung angeschlossen. Wie, weiß ich nicht, da habe ich meinen Profi, der Autos behindertengerecht umbaut. (Ihm sei an dieser Stelle für die viele Geduld herzlich gedankt!)

Ich hatte die Tastatur auch schon mit 10 Optionen, was sich aber schwer fahren bzw. bedienen läßt - besonders Nachts.

Heißt, ich könnte mir das mit fast allem belegen, was ich so brauchen könnte.

Bisher hatte ich nur ein Mal ein Problem nach einem Update. Da lief dann gar nichts mehr. Das ist aber nach einem Update des Herstellers nun vorbei. Allerdings haben die schon Probleme mit „lebenden“ Autos, die mal eben mit einem Update die Steuerung ändern.

Was ein Can Bus ist, weiß ich nicht.

1 „Gefällt mir“

Ob die das interessiert?
Ich würde mich freuen, wenn es anderen Tessies mit ähnlichen Einschränkungen gefällt und sich dafür interessieren.

Behinderte sind halt ein sehr sehr kleiner Markt und da muss man viel Arbeit in ständig wechselnde Forderungen von Kunden mit verschiedenen Einschränkungen in vielen Kombinationen investieren. Produkte von der Stange reichen da oft nicht.

Bei mir kam dann eben nur noch der Wunsch nach einem guten Design hinzu.

Prinzipiell war mir wichtig zu zeigen, was mit modernen Produktionsmethoden so gehen kann.

Das kann man nun auch in Edelstahl oder Holz drucken lassen. :slight_smile:

Wer also Interesse hat, möge sich gerne melden. Gerne auch Tesla USA - vielleicht kennt ja jemand dort jemanden. :slight_smile:

4 „Gefällt mir“

Trotzdem habe ich noch kein T. Auch wenn es mir nicht wichtig ist … :slight_smile:

Noch ein Bild von außen, wo man vielleicht auch den Umbau am Lenkrad sieht, und dann noch ein Bild, wo Du Deinen Forumsnamen im Zeichenprogramm geschrieben hast. Das sind die üblichen Bedingungen für ein rotes T :grin: