Eingeschränkte Rekuperation schon bei 15 grad LFP SR+

Ich habe schon seit ende August/ Anfang September schon die Meldung „Eingeschränktes regeneratives Bremsen“. Ab 15 grad fängt es schon an das ich nur noch die Hälfte an Rekuperation habe. Nach 50-60 min fahren ist die Batterie mal halbwegs warm. Bei den kälteren Temperaturen (3-5 grad) ist auch nach einer Stunde nur höchstens die Hälfte der Rekuperation da. Wenn ich einen Supercharger als Naviziel eintrage ist das Auto wenigstens mal benutzbar.
Nach 4 Monaten von Service Termin verschieben, will mir Tesla jetzt weiß machen das kein Fehler bestehe. Es kostet mich 10% pro Tag, um mein fast 50.000€ Auto normal benutzen zu können.
Ich fahre ein SR+ mit LFP Batterie von Q4/21. Habt ihr ähnliche Probleme?

Herzlich willkommen bei uns im Forum! Alles, was du beschreibst, kenne ich aber stört mich persönlich nicht in Alltag. Die verbleibende Rekuperation reicht stets zum Anhalten aus! Somit sehe ich da gar kein Problem sondern normales Verhalten.

Was genau meinst du mit der Aussage?

Wenn du Interesse hast, lege ich dir diesen Thread ans Herz:

1 „Gefällt mir“

Kannst Du das verhindern indem Du vorwärmst? 15 Grad wäre allerdings sehr früh. Fahren macht die Batterie zumindest bei den jetzigen Temperaturen nicht besonders warm.

Hier
Neuer LFP Akku der SR+ / Reichweite, Kapazität, Laderaten (Teil 3) 55/60 kWh

wird alles beschrieben zu dem Thema.
Ich bin mir sicher, dass es keine neuen Thread wert ist.

Mich macht es halt wahnsinnig, dass wenn ich ins Auto steige, immer unterschiedliche Rekuperation habe. Mal gar nicht, mal halb. Auch beim Fahren ändert es sich dauernd, je nach bergen. [quote=„dermks, post:2, topic:244846“]
Was genau meinst du mit der Aussage?

[/quote]
Es kostet mich 10% Reichweite/Akku. 5% morgens auf dem Weg zur Arbeit und 5% auf dem Weg nach hause.

15 min Vorwärmen bringt ein wenig was. Ich bin auch schon zum Einteisen übergangen, aber ich komme nur bis zur hälfte der Rekuration. Wenn ich dann 60 min fahren ist am ende die volle Leistung da, aber das kann ja nicht gewollt sein. Bei den jetzigen Temperaturen ist das was anderes aber wenns schon bei 15 grad anfängt, kann ich das Auto ja nur 3-4 Monate im Jahr voll nutzen

Auf wievielt Prozent lädst Du denn normalerweise?

Auf der Arbeit (2 mal die woche) meist bis 90 oder 100%

Wie soll das Auto bei 100 Soc rekuperieren?

1 „Gefällt mir“

Bei 100% gehe ich auch nicht davon aus aber bei 70,55,30% siehts nicht besser aus.

Du fährst LR? Da mag das sein.

Mein SR hat bei Kälte gelegentlich auch 0 Rekuperation.

Kommt halt stark auf die Temperaturen an. Letzte Woche bei -10grad fast gar keine Rekuperation, auch nach 2 Std fahren nicht.
Heute bei +8grad direkt beim losfahren volle Rekuperation

Da ich sowohl einen LR aus Freemont als auch einen LFP SR+ aus China fahre, kann ich dir sagen, es ist bei uns genauso und es ist auch ein merkbarer Unterschied zum NCA-Akku. Ich bin am Samstag bei -8 Grad Außentemperatur 2 x 85km Landstraße ohne Vorheizen gefahren, und es war gefühlt null Reku da. Auf der zweiten Hälfte der Fahrten wurde es jeweils minimal besser. Und ja, die Reku ist schon seit Oktober relativ schwach.

Ich empfinde es trotzdem nicht als großes Problem. Auf den Energieverbrauch wirkt sich die Außentemperatur als solche deutlich stärker aus. Und zumindest sind die Bremsscheiben beim LFP tadellos, während sie beim LR aussehen wie hier in den schlimmsten Bremsenthreads.

Schlecht ist nur, wenn ich vom LR auf den SR+ umsteige und an der ersten Kreuzung nicht an das andere Fahrverhalten denke.

KF

Ne, bin auch Team LFP :slight_smile:

Nachtrag: Ich bin auch schon ohne Reku gefahren, das war wirklich unangenehm. Zum Glück kann der TACC/AP genutzt werden, da wird dann automatisch zugebremst. Natürlich ist das keine Wunderwaffe und das automatische Blending wäre super - hoffentlich kommt das bald!

1 „Gefällt mir“

Warum?
Weil du vorkonditionierst um mehr Rekuperation zu haben?
Die Energie, die du zum Heizen des Akkus brauchst, holst du durch die Rekuperation nie wieder rein.
Am besten ignorieren und einfach fahren.
Und wenn die Verzögerung nicht reicht, dann mit der Bremse verzögern.
Es ist auch nützlich damit die Bremse nicht vergammelt.
Vor allem im Winter, wenn Salz auf der Strasse ist.

Ist natürlich blöd, wenn dich die stark schwankende Rekuperation so sehr stört.

Übrigens, auch bei relativ niedrigen Temperaturen (um 0 Grad) startet die Rekuperation nach wenigen Kilometern.
Allerdings bleibt sie lange schwach, da hast du recht.
Die dann schwache Rekuperation spürt man bei Geschwindigkeiten <50km/h.
Bei höheren Geschwindigkeiten fühlt es sich dann nach Null Rekuperation an.
Hängt damit zusammen, das Bewegungsenergie im Quadrat mit der Geschwindigkeit steigt.
E= 1/2 * m V^2

Hier hab ich noch ein paar mehr Zahlen dazu gepostet:

1 „Gefällt mir“

Kann ich halbwegs bestätigen nach den jetzt ersten 250km, auch wenn das sicher nicht repräsentativ ist. Bei mir ist es zusätzlich blöd, da die ersten 3 km ordentlich bergab gehen, da könnte man so schön rekuperieren. Also unser ID.3 der rekuperiert im „B“-Modus immer, da kann es noch so kalt sein, auch die Bremswirkung ist da meines Empfindens nach deutlich stärker als in meinem M3SR (2023). Außer der Akku ist 100% geladen, klar, dann geht auch da nix (wohin sollte er da auch rekuperieren?). Aber natürlich kompensiert der Tesla dies durch viele andere Dinge, die da einfach im Alltag deutlich besser gelöst sind, angefangen von der App in Echtzeit, der Effizienz, dem Komfort, der deutlich besseren Ausstattung etc.

Ist bei mir eigentlich genauso, manchmal ist sie zwar kurz voll da aber wenn die Abfahrt ein paar hundert Meter geht, regelt es die reku direkt runter und Bremswirkung durch die reku lässt nach