Folgender Fall ereignete sich gestern an der Chademo-Ladesäule:
Nach einer längeren Fahrt mit noch 5% Restladung lud ich meinen Tesla an einer Chademo-Ladesäule in der Nähe meines Hauses mit Ziel 90% weil ich heute morgen wieder eine längere Fahrt vor mir hatte. Ich ging dann zu Fuß nach Hause und prüfte über die App den Ladeverlauf. Nach ca. eineinhalb Stunden wurde bei 85% ein Ladeabbruch gemeldet und ich machte mich sofort auf den Weg zur Ladestation. An meinem S hing nur noch der Chademo-Adapter und das Ladekabel war an einem Mitsubishi Outlander Hybrid angeschlossen. Ich sprach den Fahrer an und fragte höflich was ihm das Recht gebe mein Fahrzeug abzustöpseln und seines zu laden ??? Ich sei ja schon über 80% gewesen und außerdem hätte er ja nur 11 kWh nachzuladen um nach Hause zu kommen. Meine Frage, weshalb er nicht den Verbrenner nimmt wurde mit Schulterzucken beantwortet. Es folgte dann noch ein weniger schöner Wortwechsel den ich im Detail hier nicht wiedergeben möchte, zog es vor einer handgreiflichen Begegnung aus dem Wege zu gehen und fuhr nach Hause.
Ich halte ein solches Verhalten für absolut untragbar und würde gerne Eure Meinung hierzu lesen. Was könnte man im Widerholungsfalle tun ? Die Ladesäule wird von den hiesigen Stadtwerken kostenfrei zur Verfügung gestellt und befindet sich auf dem Firmengelände eines Nissan-Autohauses ( nicht Mitsubishi !!! ).
Gruß Wolfi