Hallo zusammen,
in München konnte man vor einiger Zeit am Lenbachplatz - gleich beim BMW-Pavillon - an einer Typ2-Steckdose einer SWM-Ladesäule laden. Die Säule wurde vor ein paar Monaten durch eine CCS/Typ2-Säule ersetzt. Schade nur, dass seit dem Umbau Typ2 nicht funktioniert (siehe Foto).
Ich war heute mal wieder dort, um mir die Lage anzusehen, und konnte von einem BMW-Verkäufer erfahren, dass BMW tatsächlich die Verantwortung für die Säule übernommen hat, dass die SWM nicht mehr Ansprechpartner sind und dass die Typ2-Steckdose nur noch angeschlossen werden muss. Wann das geschieht? Keine klare Antwort.
Das machte mich stutzig und ich fragte, ob ich meinen Roadster kurz stehen lassen und eine Besorgung machen könne (hatte ich zwar nicht vor, aber ich dachte mir: „Schauen wir doch, was die BMW-Leute so antworten.“) Auf meine Bitte hin wurde mir klar gemacht, dass gleich ein i3-Vorführer zurückkommt und dass ich deshalb meinen Roadster - zugegebenermaßen ohne zu Laden - auch nicht für eine 1/4-Stunde vor dem Pavillon stehen lassen kann. Bei mir ist irgendwie der Eindruck entstanden, dass man ganz zufrieden ist, einen geschickten Weg gefunden zu haben, nämlich durch den nichtbeschalteten Typ2-Anschluss, den Parkplatz für die i3-Vorführern freizuhalten, indem man andere EV am Laden und damit an einer berechtigten Belegung des Stellplatzes hindert. Nun gut, Markt ist Markt und man muss Wege finden, um sich gegenüber der Konkurrenz in eine bessere Position zu bringen. Außerdem ist es ja wohl auch ein BMW-Gelände. Oder etwa nicht?
Aber anstatt immer mehr Lademöglichkeiten für alle, gibt es somit eine weniger. So kann’s gehen mit der Elektromobilität in unserem Lande.
Gut nur, dass unsere Teslas die Reichweite haben, die sie haben.
Grüße