Ein Tesla-infizierter aus Österreich/Graz

Hallo!
Mein name ist Stefan, bin 38 Jahre alt und mich hat das Tesla-Fieber voll erwischt. Mag sein weil man im Moment viel nachzudenken hat, oder weil einem der alte Dieselstinker so langsam unter dem Hintern wegrostet :wink:

In meinem Leben hatte ich bisher drei Autos, immer gebraucht, immer günstig. Einen Peugoeot 206 mit 56PS, einen alten Oktavia Limo und jetzt im Moment einen 16 Jahre alten Oktavia Kombi. Ich mag mein Auto zwar, aber es hat jetzt schon fast 200t km und der Zustand ist eher… madig. Ich brauche heuer oder Anfang nächsten Jahres ein neues Auto, und wenn nicht Elektro, wann dann? Ich bin Technikfreak, mag Neues und Unbekanntes und auch wenn ich sicher nicht der typische „Autonarr“ bin (mahl ehrlich, die männliche Autokultur geht mir manchmal recht auf die Nerven…), ich will einen Tesla.

Ich hab mich die letzten Tage fast auschließlich mit dem Thema Tesla und E-Mobilität beschäftigt und besitze jetzt ein gewisses Grundkenntnis, denke ich. Natürlich habe ich auch ein bisschen Angst vor Kosten, Problematik und Ärgernissen (und meiner Frau). Aber vielleicht könnt ihr sie mir ja ein bisschen nehmen.

Zu meiner Situation. Ich wohne in Graz, Innenstadt in einer kleinen Wohnung zu Arbeitszwecken und wir leben in der oberen Steiermark in einem kleines Häuschen. Sprich ich würde da 160km (hin und zurück) pendeln, zumindest am Wochenende. Wir hätten im 10km Umkreis eine Tesla Ladestation und in Graz lässt sich sicher auch was finden. Wir sind keine großen Reisenden und machen wenn Urlaub, dann in Österreich oder anderen europäischen Ländern Würde meinen ich fahre so ca. 25.000km pro Jahr.

Ich hatte noch nie einen Neuwagen, also da kommen schonmal einige Ängste auf. Stichwort Vandalismus, Parkschäden etc. - leinder in Graz schon öfter erlebt, sogar an meinen alten „0815“ Autos.

In userem Häuschen bräuchten wir dann natürlich auch erstmal einen Elektrik-Check, (<100 Jahre) um den Tesla glücklich und frisch zu halten. Garage wäre vorhanden und somit im Winter zumindest etwas geschützt.

Aber ich komme von Einem ins Andere, wie ihr seht schweife ich gerne ab :smiley: Ich werde meine Anfängerfragen vielleicht erstmal zur Seite legen und nach und nach stellen, sofern das okay ist. :slight_smile: Ich habe viele :wink:

Danke erstmal und toll das es so ein Forum gibt! Scheint mir ein nettes Plätzchen mit netten Leuten zu sein :slight_smile:

edit: Achja, Probefahrt habe ich noch keine gemacht. Bin Risikopatient und die ganze Corona-Situation macht alles etwas schwierig…

edit2: Wunsch-Tesla wäre Model 3 Allrad Max Reichweite. Kostenmäßig würde mir der Std. Reichweite aber eher entgegenkommen.

3 „Gefällt mir“

Das hätte ich schreiben können! Willkommen im Forum :smiley:

Zu deiner Frau: Lasse sie eine ausgiebige Probefahrt machen. Ich kenne keinen, den das nicht überzeugt hätte (außer, derjenige wäre sehr verbohrt und grundsätzlich gegen alles neue).

1 „Gefällt mir“

Also 2x80km je Woche? Da reicht laden an der Steckdose mit dem mitgelieferten 1-phasenlader völlig.

Mit den SuC, dem beiliegende Typ2 Kabel, dem ebenfalls beiliegenden UMC und folgenden Adaptern kommt man IMHO sehr gut durch (vor allem unschlagbar billig):

Eventuell zusätzlich noch:

  • Schuko-Verlängerungskabel 10-20m 1.5mm2
  • Fuer Italien Typ L Adapter Amazon B004YVPQP0 Eur 5,-- (leider nur 10A)
  • Zuhause an der Wand Amazon B007CWC7S2 Eur 5,–

Schukoladen würde ich nur im Ausnahmefall machen, nicht permanent, mit reduziertem Strom (im Auto einstellen) und unter regelmäßiger Wärmeprüfung am Stecker bei der Schukodose mit der Hand. Warm ist ok, heiẞ nicht.

Du meinst vermutlich das Serviccenter (SeC) in der Maggstraße? Das hat eine eher schwächliche Elektroinstallation, mit hohen Ladeleistungen ist daher eher nix und eigentlich sollte man da nicht regelmäßig laden, das ist eher für das SeC selbst bzw. Kunden des SeC gedacht.

Am praktischsten ist sowieso das laden Zuhause über Nacht, weil da muss man nicht dabei sein und das Auto ist an morgen auf dem Ladestand den man will (SoC - State Of Charge).

Urlaubsreisen sind wegen der SuC Dichte überhaupt kein Problem. Die kurzen Ladepausen alle 250-400km (Long Ränge Modell) sind eher angenehm dadurch und durch den Autopilot kommt man sehr entspannt an. Oft gibt am Ziel (Hotel) einen DeC - Destination Charger, an dem man (meist kostenlos) mit 11kW oder gut 60km/h laden kann.

So, jetzt kennst Du auch alle wichtigen Kürzel: SeC, SoC, SuC, DeC

P.S.: selber aus Graz (Umgebung)

1 „Gefällt mir“

Deine Einstellung reicht schon, Probefahrt macht Dir die Zeit bis zur Übergabe nur schwerer, aber hilft vielleicht, um auch die Frau zu überzeugen (Vorsicht, nicht das dann Zweit-Tesla gebraucht wird). Für Vandalisten-Nachverfolgung ist der Sentry-Mode ganz gut - und wegen Kratzern und so was - der erste tut noch etwas weh, aber das Fahren entschädigt :+1:

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank für Antworten :slight_smile:
Im Moment bin ich in der „brauch ich AWD oder reicht RWD“ Phase.
Schneefahrbahn-Fahrten sind in der Obersteiermark nicht selten, plus die höhere Reichweite des AWD (sofern ich das richtig interpretiere) wären natürlich schön. Aber die Anschaffungskosten sind natürlich auch zu überdenken.

Herzlich willkommen!!! Zur Info, die grünen Nummerntafeln brauchen ca 1 Woche bis die bei der Versicherung sind, falls du die digitale Vignette hast.
LG aus Kufstein!!

1 „Gefällt mir“

Servus Stefan herzlich Willkommen.
Wir fahren ein Model S seit über 5 Jahren, seit 1,5 Jahren zusätzlich ein Model 3, beide mit AWD. Dazzler lebt in der Obersteiermark, er fährt seit 2013 ein Model S und hat damit 420.000 km gefahren. Dieses hat nur Heckantrieb. Zusätzlich liebt er es Berge und Passtraßen zu fahren, egal ob im Winter oder Sommer.
LGH

1 „Gefällt mir“

LRAWD - „LongRangAllWheelDrive“ kommt wegen der 75 kWh Batterie weit, also wegen „LR“ und nicht wegen „AWD“.

Es gibt (gab?) auch einen LRRWD mit Hinterradantrieb aber auch mit 75kWh, der kommt noch ein bisschen weiter. Aber nicht so recht offiziell zu haben (jedenfalls nicht über die online Bestellseite), vielleicht kann jemand aus dem Forum erläutern, ob und wie man zu dem Teil kommt.

Oh das ist natürlich auch interessant, ich hatte mich nur auf die Tesla online Bestellung bezogen.
LRAWD ist dann wohl das „wenn schon denn schon“ Modell, aber generell sind mir die Zusatz-PS nicht soviel Geld wert wie mehr Fahrkomfort (jaja, mehr PS auch mehr Fahrkomfort etc… :wink: und stattdessen vielleicht das Autonom Paket dazu.
Achherje… viel zu diskutieren mit meiner Frau, ich seh schon :smiley:

Das LR RWD gab es anfangs zuhauf in den USA, nach Europa kamen nur einige ganz wenige im Mai 2019 - wurde leider eingestellt (ich hatte Glück!). Zu haben ist es aktuell nur, wenn du in China wohnst, da wurde unlängst die Produktion wieder aufgenommen… (Hierzulande würde ich auf absehbare Zeit nicht damit rechnen)

1 „Gefällt mir“