Ein noch unsicherer "Umsteiger" aus dem Norden

Moin Tesla-Fahrer und Interessierte!

Mein Name ist Max, ich bin 27 Jahre alt, wohne aktuell in Hamburg und bald vermutlich etwas weiter im „echten“ Norden (Schleswig-Holstein) :wink:

Seit etwa 3-4 Jahren bin ich stiller Mitleser und habe mich nun endlich zu einer Anmeldung durchgerungen… Hauptsächlich, weil aller Voraussicht nach in den nächsten 6-12 Monaten ein neuer Fahrzeugkauf bei mir anstehen wird.

Wieso Elektromobilität/Tesla?
In der nächsten Zeit wird sich bei mir privat und beruflich das Fahrprofil wieder deutlich ausdehnen (~12-15.000 --> 25-30.000km/p.a.) und ich bin ohnehin jemand, der gerne technologisch etwas neues bzw. ausgefallenes wagt und auch mal gegen den Strom schwimmt.
Aktuell fahre ich einen Chevrolet Camaro 6.2 V8 von 2018, also den vermutlich „krassesten“ Gegensatz zu einem Elektroauto, den man sich vorstellen kann.
Generell sind mir für mein kommendes Fahrzeug natürlich ein gesteigerter Reisekomfort hinsichtlich des Platz-/Raumangebots und angemessenere Betriebskosten wichtig - Auf Leistung und sportliches Fahren will ich dabei jedoch ungerne verzichten und möchte auch kein Auto fahren, das „jeder“ fährt… Ja und die ganzen „Spielereien“ bei einem Tesla haben es mir auch angetan :sweat_smile:
Daher denke ich zumindest, dass ein Tesla, auch durch die quasi Alleinstellungsmerkmale Reichweite und Supercharger-Netzwerk, ganz gut zu mir passen könnte - Davon oder auch vom Gegenteil lasse ich mich aber noch gerne überzeugen… Vielleicht kann ja der ein oder andere von Euch meine Beweggründe nachvollziehen :slight_smile:
Letztlich bin ich persönlich sowohl von der Überlegenheit und Innovationsgeschwindigkeit des Elektroantriebs überzeugt und lasse mich zugleich, nach wie vor, auch emotional von großvolumigen Saugmotoren begeistern. Leichtfallen wird mir ein Wechsel daher nicht.

Ein Probefahrt im Model S und Model 3 habe ich übrigens bereits hinter mir. Leider ist speziell letztere ein weniger schönes Erlebnis gewesen, da der Termin in Düsseldorf stattfand, ein Zeitfenster von ca. 30 Minuten eingeräumt wurde und sich aufgrund eines dortigen Unfalls und dem Berufsverkehr die Fahrt in etwa auf das Verlassen des Betriebsgeländes und die stockende Rückkehr zu selbigem beschränkte.

Das aktuelle Wunschfahrzeug wäre ein weißes oder dunkelgraues M3P.
Was mich aktuell noch sehr verunsichert sind die teils zahlreichen und deutlichen Mängel bei Neuwägen und die ebenfalls eher durchwachsenen Erfahrungsberichte zum Service im Umgang mit diesen, wenn man einigen Berichten und YouTube-Beiträgen Glauben schenken darf…
Auf der anderen Seite fahre ich aktuell ja selbst einen Amerikaner, wobei ich hier ehrlichgesagt positiv beeindruckt bin, was die Auslieferungs- und generelle Verarbeitungsqualität angeht - Vorher bin ich einen gebrauchten Audi A7 von 2011 gefahren und empfand den Qualitätssprung als weniger dramatisch, wie ich es zunächst angenommen habe.

Mich würde es sehr freuen, wenn ihr mir durch eure zahlreichen Erfahrungen bei der Entscheidungsfindung helft und sich gegebenenfalls sogar ein aktiver Teslafahrer aus meiner Nähe fände, der bereit wäre sich mit mir auszutauschen und gegebenenfalls zu treffen - Ich denke dadurch könnte ich am schnellsten herausfinden, ob es das richtige für mich ist oder nicht.
Gerne biete ich im Gegenzug auch eine kleine Ausfahrt in meinem Camaro an, falls es denjenigen interessieren würde :+1: Den subjektiven Performanceunterschied, bei ähnlichen Leistungsdaten und zugleich völlig unterschiedlichem Antrieb, fände ich natürlich auch recht spannend.

Danke, dass ihr euch durch meinen Text gekämpft habt und bis dahin!

Max

2 „Gefällt mir“

Das Qualitätsgesabbel kannst Du wohl ignorieren, kennst Dich ja mit Amis aus. Der Sprung vom großen Ami V8 auf Tesla ist gar nicht so ungewöhnlich.
Ob MS oder M3 ist Geschmackssache. In Reinfeld sitzt Ove mit seinem Betrieb, ist jetzt Gutachter für Tesla und kommt aus der Ami Scene. Außerdem macht er auch Verkaufsberatung in Sachen Tesla. Ich kenne ihn nicht persönlich, schreibe das, weil er bei Dir um die Ecke sitzt und bekannt wie ein bunter Hund ist. Ich könnte mir vorstellen, daß er Dir helfen kann…

2 „Gefällt mir“

Herzlich Willkommen.

Die Verarbeitung und der Service ist wohl das, was sich nicht wegdiskutieren lässt. Wobei ich mit dem persönlichen Service im SeC Nürnberg bisher nur gute Erfahrungen gemacht habe. Da ist eher der Service am Telefon und per Mail das Problem.
Spaltmaße und Lack sind leider sehr unter dem Standard. Ich persönlich kann damit leben, weil ich grundsätzlich nicht so arg auf sowas achte. Für mich überwiegt das, was das Auto bietet und würde wieder kaufen. Bzw. würde ich jetzt sogar privat kaufen (Firmenwagen), weil ich nicht mehr auf das Fahrzeug verzichten möchte.

Am Ende liegt es an dir, wie wichtig dir die beiden Makel von Tesla sind, oder ob du damit leben kannst.

2 „Gefällt mir“

Gruß an den neuen Interessenten! Ich fahre seit gut zwei Jahren ein gebraucht gekauftes Model S 85D (als Nachfolger eines französischen Turbodiesels). An den Fahrkomfort des Vorgängers kommt der Tesla natürlich nicht heran. Ansonsten aber bin ich mit dem Auto sehr zufrieden. Da ich zur Zeit in der Nähe der Elbmündung wohne, ist für mich das SeC Hamburg zuständig, und bei den wenigen Malen, in denen ich es benötigte, war ich sehr zufrieden damit. So etwas spielt angesichts der noch wenigen Service-Center imho auch eine Rolle. Auch an dem assoziierten Bodyshop (ich hatte einen Wildunfall im November 2018) fand ich nichts auszusetzen.
Wenn Du noch (spezielle) Fragen hast, immer her damit!

1 „Gefällt mir“

Die guten Erfahrungen mit dem SEC Hamburg sind auf jeden Fall schonmal schön zu hören! Auch wenn ich etwas weiter gen Norden ziehe, werde ich auf dieses SEC aufgrund des etwas dünneren Servicenetztes ja weiterhin angewiesen sein. Vom SEC Düsseldorf (wo ich auch damals meine Probefahrt hatte) hatte ich einen weniger guten Eindruck was Freundlichkeit und Koordination angeht - Und auch hier im Forum vor einigen Tagen eher von schlechten Erfahrungen gelesen.

Aber auch bei meinem Ami habe ich je nach Vertragswerkstatt Erfahrungen auf der vollen Bandbreite von „Grandios und besser als es bei Audi jemals war“ bis hin zu „Schnell weg und nie wieder hierher“ gesammelt.

Das mit diesem Qualitätsbashing finde ich auch übertrieben. Natürlich ist das von der Verarbeitung kein BMW. Aber auch da ist nicht alles Gold was glänzt. Ich komme selbst aus dem Fahrzeugbereich und bin eigentlich äußerst penibel was Verarbeitung angeht. Da Tesla aber einfach einen solchen technologischen Fortschritt und Vorsprung aufweist stecke ich hier aktiv und bewusst meine Ansprüche zurück und bin dennoch deutlich enthusiastischer und zufriedener als ich es bei meinen deutschen Fahrzeugen war.

Dem Tesla verzeihe ich hier einfach mehr. Nicht zuletzt ist beim Model 3 auch der Preis nicht zu vernachlässigen. Im Vergleich zu meinem SR+ habe ich mal einen ähnlichen BMW 3er konfiguriert mit ähnlicher Ausstattung und Leistung und hätte etwa 10 bis 15000 € mehr zahlen müssen.

Und das, obwohl dort ja noch höhere Betriebskosten und Servicekosten anfallen würden. Das darf man auch nicht außer Acht lassen. Letztlich ist für mich aber der technologische Fortschritt das maßgebliche.

2 „Gefällt mir“

Danke für den Hinweis @BalticTesla! Von Ove habe ich schon viel auf YouTube gesehen. Es wäre bestimmt auch gegebenenfalls sinnvoll ihn oder jemand anderen fachkundigen bei einer Fahrzeugübergabe/-auslieferung hinzuzuziehen, um nicht auf eventuellen Mängeln sitzenzubleiben.
Die Verkaufsberatung käme für mich allerdings weniger in Betracht, da ich mich ja schwerpunktmäßig für das M3P interessiere und hier wohl aufgrund der Prämien und des noch zu jungen Gebrauchtmarktes eher in Richtung Neuwagen schaue…

Ein MS möglichst neuen Baujahres in der Performancevariante würde wohl mein Planbudget deutlich überschreiten.

Moin aus der Schweiz, habe aber laaaaaaaaaaaange in Kreis PI gelebt.
Ove ist als Tipp ja schon gefallen, Amis sind Amis.
Und im Netz werden in erster Linie negative Sachen berichtet, denen stehen dann aber x-tausend Positiverfahrungen gegenüber, die halt weniger laut, wenn überhaupt, mitgeteilt werden.

Bin mir aber gerade nicht sicher, wie S-H mit SuCs ausgestattet ist, ich mein da könnte mehr sein als bis jetzt ist.

1 „Gefällt mir“

Diese Vergleiche führen doch zu nichts. Ich hatte sowohl mit BMW wie auch mit Audi Erlebnisse im Service, da wäre man froh gewesen niemanden erreicht zu haben.
Als das M3 frisch im Verkauf war, hab ich ein MS CPO gekauft. Da war das Thema „Wie erreiche ich da jemanden…“ schon ein Thema. Letztlich hat aber alles funktioniert und 2 Kleinigkeiten wurden vom Ranger auch schon auf Garantie vor meiner Garage erledigt. Das habe ich bei ABM, Volvo, VW im Traum nicht erlebt, schon gar nicht bei einem 5 jährigen Gebrauchtwagen.
War also bei den Verbrennern viel bling bling und Augenwischerei statt echter Qualität.
Wie das Ganze ausgeht, weiß ich nicht, hängt ein wenig von der Standfestigkeit des Akkus nach der Garantie ab.

Willkommen im Forum.

Kennst du Angebot privater "Probefahrten" - #53 von bertel ? Vielleicht ist da jemand dabei, mit dem du eine etwas ausgedehntere Probefahrt machen kannst und der dir noch ein paar Fragen beantwortet. Zusätzlich hättest du dann schon einen Referall-Link, den du beim Kauf nutzen könntest (ansonsten nimm einen anderen, gerne auch meinen :wink: )

Ich finde auch, man sollte sich wegen der negativen Erfahrungen in Foren nicht abschrecken lassen. Klar ist immer mal jemand dabei, der hat schlechte Erfahrungen gemacht, aber im Großen und Ganzen werden gerade die jüngeren M3 mit nicht allzu gravierenden Mängeln ausgeliefert. Mag sein, dass das am Anfang mal anders war, aber ich zB kann mich auch nicht beschweren. Andererseits kannst du natürlich den Schwarzen Peter ziehen und ein Montagsauto erwischen, das geht selbstverständlich auch bei Tesla.

Was in meinen Augen wichtiger ist als ein von Anfang an perfektes Auto ist die Erreichbarkeit und die Entfernung der nächsten Servicemöglichkeit. Hier hat Tesla ganz klar Nachholbedarf, das lässt sich nicht diskutieren. Das Werkstattnetz (Servicecenter) ist dünn und wird auch nicht wirklich vergleichbar mit den „normalen“ Marken, wenn man die sog. Bodyshops mit einbezieht. Allerdings dürfte das mit dem Camo ähnlich sein, nehme ich an…?

Ich für meinen Teil würde den M3 nach aktuellem Stand sofort wieder kaufen und so dürfte es auch 99% der anderen Käufer gehen. Mein Rat: Richte dich nach denen und nach deinem Geschmack / deinen Bedürfnissen und lass dir nicht von 1% unzufriedener Kunden das Auto verderben… Von deinem Fahrprofil spricht eigentlich alles für einen Wechsel und die Kosten des Tesla bei 30 tkm / Jahr dürften geringer sein als mit dem V8 jetzt bei 12 tkm :wink:

3 „Gefällt mir“

moin moin und auch von mir ein herzliches willkommen.
dein zitat hier habe ich heraus gepickt, weil auf den rest schon erfolgreich eingegangen wurde :smiley:

ich kenne deine karre jetzt nicht von innnen, habe mal geduckduck-goed und wollte dir die rückmeldung geben:

  • wenn du eine steigerung des raumangebotes erwartest, wird das mit dem m3 aber eher knapp, so meine einschätzung.

dann solltest du eher auf ein X umstigen oder den kommenden cybertruck oder noch besser den „tesla semi“ :rofl:
dann passt das.

1 „Gefällt mir“

Danke für den Input, @wp-qwertz :slight_smile: , aber ich habe mich hier wohl auch etwas unpräzise ausgedrückt… Ich bin selbst kein Riese und komme mit meinem Camaro vorne auch auf Langstrecken super klar.
Allerdings habe ich eine Rückbank, die sportwagentypisch eher aus zwei Notsitzen besteht (Da passen tatsächlich nur Kinder oder Personen unter 1,75m mit Ach und Krach hin) und wünsche mir manchmal doch, dass man auch mehr als einen Beifahrer für mittlere Strecken zumutbar mitnehmen kann. Oder wird es auf der Rückbank tatsächlich so eng?

Und dann wäre da natürlich noch der Kofferraum - Bei mir geht zwar ausreichend viel rein für den Alltag, aber es dürfte für den Urlaub dann doch mal gerne mehr sein, als ein Koffer und eine Sporttasche. Außerdem ist es bei mir immer eine Qual starre Gegenstände (Schalenkoffer, Getränkekisten ua) durch die „Ladeluke“ zu bekommen. Das M3 ist sicher auch kein Kombi, aber es sieht zumindest in Videos deutlich angenehmer aus als bei mir derzeit.

Gepäck ist immer so eine Sache. Ich kenne eine Familie (Eltern, zwei Kinder und ein großer Hund), die mit dem Model 3 in die Berge zum Ski-Urlaub fahren.
Kommt halt immer auf den eigenen Bedarf drauf an. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Ich glaube es gibt genau 2, wobei der eine so gut wie in HH ist :sweat_smile: Aber für Langstrecke reicht der in Schleswig ja dicke, von da kommt man easy zum nächsten in HH oder Dänemark.

1 „Gefällt mir“

Die Kategorie „Angebot privater „Probefahrten““ kannte ich bisher noch nicht - Das wäre ja im Prinzip das, wonach ich auf der Suche bin. Wenn dann noch das zwischenmenschliche stimmt, ist das dann sicher auch eine deutlich aufschlussreichere und interessantere Erfahrung als die offizielle Probefahrt, die ich erlebt habe :innocent:

Und ja, das Werkstattnetz für meinen Camaro ist auch nicht das üppigste und ich weiß zumindest in dieser Hinsicht worauf ich mich einlasse und bin da schmerzbefreit :wink:

1 „Gefällt mir“

Alternativ, fahr mal an den nächsten Supercharger zur Feierabendzeit, da stehen, gerade im Sommer, gerne mal 1-2 Fahrer, die gerne über ihre Erfahrungen sprechen.

Zum Wechsel: Ich hab in meinem „Autoleben“ immer dahin gearbeitet, mal ne Supra oder Skyline in die Garage zu stellen. Dieses WE waren wir mit unseren beiden Söhnen unterwegs. Unterwegs kam mir ein R35 (Skyline in neu) entgegen. Dabei hab ich festgestellt, dass jetzt, wo ichs kann, mir endlich dnen R35 zu holen, ich keinen mehr möchte; Wir haben vor 2 Wochen 3 Konas in der Familie bestellt, so sehr hat der Tesla bzw. das BEV als Konzept überzeugt. Und eher hol ich den MS-P als Raven, Nachfolger oder MY-P als 'en R35. Warum? Schneller (AB mit 200+ brauch ich nicht mehr), Beschleunigung spaßiger (mir wichtig, es wird daher immer ein P, egal welcher Tesla), Platz für die Familie und Cargo, reisetauglich, und TCO für das Gebotene sehr übersichtlich. Täglich so ne Maschine zu fahren und dabei keine 5€ auf 100km an „Spritkosten“, ich weiss gar nicht wohin mit der Begeisterung.

Nachteil: Wie jede neue Technik hat diese mit Ihren Geistern zu kämpfen (siehe 85-er Akkugate). Und trotzdem: Es erinnert mich an die SSD im PC: Ich hab die SSDs drin, da haben 60GB noch über 500€ gekostet. Und obwohl die mir am Anfang reihenweise gestorben sind, hats nie wieder ne HDD in den Rechner geschafft.

So ähnlich gehts mir mit dem Tesla, nur das der länger lebt als meine SSDs :joy:. Am WE beim Anblick des quietschgrünen R35 wurde mir das erste mal bewusst, dass ich meinen letzten Verbrenner bereits vor Jahren gekauft habe. Egal, ob der Nächste ein Tesla wird, ich drehe mich immer noch nach jedem Skyline um, aber haben will ich ihn nicht mehr.

Keine Sorge, dir wirds auch so gehen :rofl:

3 „Gefällt mir“

Ne, dann ist alles klar. Das wird gehen. Dann muss es ja doch nicht das x werden :wink:

Moin Max,
falls Du eine ausgedehnte Probefahrt und Beratung in der Nähe von Flensburg brauchst, sag Bescheid. Ich habe einen weißen M3SR+ und bin nach einem Jahr und 30k km weiterhin mehr als begeistert von meinem Starship!
Viele Grüße
Simon
PS: Das M3 ist absolut alltagstauglich. Siehe Foto :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Moin Max - bin hier in Mittelholstein und würde Dir auch für ein ausführliches Gespräch und eine Probefahrt zur Verfügung stehen :hugs: