Hallöchen!
Weiss garnicht wie ich anfangen soll…
Scheinbar gibt es einige unentschlossene, die überlegen sich ein Model S zuzulegen aber nicht genau wissen, ob es nun eine volle Hütte oder doch eher ein Basemodell sein soll, ohne viel Schnickschnack…
Darum mein Fazit nach einem Monat 3500km Model S
- was mein Model S alles hat
KEIN Techpaket
dadurch kein Navi,
keine automatische Heckklappe, ( wofür habe ich 2 Hände??)
keine elektrisch anklappbaren Spiegel, ( bringt eh nicht so viel, da der „Arsch“ des Tesla bald noch breiter ist wie die Spiegel…)
keine Speicherung des Fahrerprofils ( einmal den Sitz einstellen und gut ist… zu 95Prozent fahre ich ja )
keine automatische Öffnung des Fahrzeugs bei Annäherung ( muss halt auf das Dach des Schüssels drücken… geht doch auch )
kein Kurvenlicht,
keine Luftfederung ( das Stahlfahrwerk ist schon wirklich gut… )
Mir selbst fehlt von den Dingen eigentlich nur das Navi…
Aber durch das Google Maps ist auch das verschmerzlich Und mein Smartphone hat ja auch noch was zum Navigieren…
Anfangs fehlten mir die Parksensoren,
was sich aber im Laufe der Zeit gelegt hat, da man selbst das Fahrzeug besser kennenlernt
zudem ist die Rückfahrkamera so gut, dass ich vor allem hinten alles gut im Blick habe
Leder
habbich auch nicht…
Habe da die Vorführer gesehen und das ausgebeule des Leders ist nicht meins.
Die Stoffausstattung ist klasse Und Teilgeledert isses ja auch
Die Einstellmöglichkeiten sind identisch zu allen anderen Sitzen…
Das Panoramadach
habe ich auch weggelassen… Dadurch keinerlei Windgeräusche und keine 3Prozent mehr Hitze im Auto ( die 49,9 Grad letzte Woche haben schon gereicht…)
Was ich Zusätzlich habe !!!
Da mein Base Modell auch „nur“ das 60kwh Modell ist, habe ich den Doppellader dazubestellt und die SuperCharger Option.
Damit bin ich absolut für alles gerüstet, was das EV Herz so braucht
Daheim ists eh egal ob mit 3x16A und UMC oder per Wallbox.
Ich lade momentan meist mit 3x20A sprich 13kw und Wallbox, habe aber noch die Möglichkeit auf 32A aufzurüsten
Das Laden an „normalen“ 22kw Säulen war bis jetzt Super
Ich habe auch schon die 32A JunctionBox und auch abgebrochen ist bis jetzt keine Ladung
An SuCs war ich auch schon, dort aber nie leer gewesen und Ladung mit 450km/h reicht mir auch aus… Jedenfalls nach einer kurzen Pause gings dann weiter ( wer hat da nur unter mein Model S gemacht??? )
Ansonsten bietet schon das BaseModell alles, was auch die „Vollausstatter“ haben
Ich freue mich wirklich jeden Tag, jede Gelegenheit zum fahren zu nutzen, und dabei keine Gedanken machen zu müssen, ob die Ladung reicht oder wo ich nachladen kann
Ach ja…
Ich lese ja in vielen EV Foren mit und bin teilweise über Verbräuche auch von ZOe Fahrern überrascht…
Weiss nicht, wie ich das mache, aber mein Verbrauch auf den 3500km sind bei 16,5kwh/100km ab Motor
Entweder ich schleiche wie ein Opa, oder ich weiss nicht…
Selbst bei ZOes, sieht man viel bei 20kwh/100km und drüber fahren…
Mit den Basemodellen von Tesla macht wirklich niemand ein Fehler
Selbst der 60er bringt Reichweiten von über 300km, ohne Probleme und ohne ausreizen der Max Kapazität
Bin da nicht soooo der Heizer auf AB meist so 120kmh mit Tempomat. Durch die vielen Baustellen ist der Geschwindigkeitsschnitt eh im A… Und dafür noch etwas mehr Strom im Tank
Ja, und jetzt liebe Zweifler…
Ran an die Tastatur und bestellt Euch ein Model S
Viele Grüße
Mario