Ein Hallo von Michael (aus der Nähe von Freiburg)

Ich bin bisher nur Tesla-Freund und fahre also noch Verbrenner. Die Planungen für das erste Elektro-Auto laufen aber schon eine ganze Weile. Jetzt werden auch Nägel mit Köpfen gemacht. Der Umstieg bringt jedoch noch eine Herausforderung mit sich: Meine Tochter braucht einen Rollstuhl (ist aber kein Selbstfahrer) und dieser sollte dann auch noch mit.

Um der Herausforderung zu begegnen starte ich zunächst einen Test:
Ich miete einen Model 3 und danach noch einen Model X. (Leider war der nächste Termin erst Ende August). In der Zeit will ich die beiden Modelle auf Alltags Tauglichkeit testen und sehen ob und wie das mit dem Rollstuhl und dem Einsteigen funktioniert.
Aufgrund der kommenden Förderung wäre der Model 3 natürlich absolut attraktiv. Der Model X hingegen wird sicherlich mit dem Kofferraum und den Flügeltüren punkten, die das Einsteigen deutlich erleichtern.

Wir werden sehen, wie es klappt!
Sicher werde ich hier berichten und meine Erfahrungen preisgeben. Vielleicht gibt es auch einen Erfahrungsaustausch.

Beste Grüße aus dem Breisgau
Michael

4 „Gefällt mir“

Herzlich Willkommen! Ich bin gespannt, auf das Ergebnis Deines Tests. Ich könnte mir schon vorstellen, dass das M3 für einen Rollstuhl unpraktischer ist. Das X bietet ja viel mehr Platz, allerdings hat es auch deutlich größere Ausmaße.

Vielleicht wäre das Model Y etwas für Euch, aber das dauert natürlich noch, bis man es hierzulande bekommt…

Beim AutoKino in Hilden war ein Rollifahrer mit einem M3 dabei. Evtl ist er ja hier im Forum vertreten und kann dir von seinen Erfahrungen berichten.

Hallo,

auch wenn die Kofferraumklappe recht klein ist und man von außen nicht den Kofferraum einsehen kann scheint das Model 3 durchaus geeignet zu sein.

Rollstuhl im Model 3:

Für euch vermutlich nicht relevant. Es gibt auch einen behindertengerechten Umbau von Paravan für das Model 3:
https://www.paravan.de/beratung-service/kundenstimmen/moritzgeschichte

2 „Gefällt mir“

Vielen Dank für die Informationen. Das macht optimistisch!
Ich werde berichten wie es funktioniert.

Die Testphase hat begonnen!
Gestern hab ich mein Test-Fahrzeug (Model 3 Long Range) bei Nextmove in Stuttgart abgeholt. Der Service war super, es wurde alles erklärt und alle Fragen (zumindest die die mir eingefallen sind) beantwortet.
Die ersten Eindrücke sind WOW!
Die neue Wallbox hat auch schon ihren ersten Einsatz hinter sich.
Auf den ersten Blick schein der Kofferraum für den Rollstuhl groß genug zu sein. Das wird aber noch ausfühlich getestet.

Super! Viel Spaß mit dem Spaßmobil :rofl:.

Tipp zum Rollstuhl: eine Decke doppelt in dem Kofferraum legen (damit die Räder besser rutschen), so dass sie ein klein wenig über die Ladekante heraus ragt. Rollstuhl zusammengeklappt reinstellen, und dann einfach die Räder nach vorne gleiten lassen. Am Griff festhalten und vollends nach vorne schieben. Der Kofferraum des Model 3 ist so tief, dass man den Stuhl nicht drehen braucht. Geht erstaunlich leicht. Hätte ich auch gern vorführen können, bin ebenfalls aus der Nähe von Freiburg. Man sollte mal ein Video dazu machen. Den meisten ist gar nicht klar, wie viel Platz man hat, wenn vorne kein Motorblock rein passen muss.

1 „Gefällt mir“

Nach einer gefühlten Ewigkeit und einem mentalen Auf und Ab durfte ich nun endlich am Samstag meinen Model 3 LR in Köln abholen.

Ein ausführlicherer Bericht von der „Wartezeit“ werde ich noch im Thema „Erfahrungen mit M3 Miete von TeslaNow“ posten.

Um eines dieser begehrten T zu bekommen, investiere ich mal die 3 Bilder.
An den Bildern erkennt man schon die nächste Challenge: Die Waschanlage :blush:

Mit erleichternden Grüßen
Michael



4 „Gefällt mir“

Ja Gratulation! Dem entnehme ich, dass die Testphase zu Deiner vollen Zufriedenheit verlaufen ist :slight_smile:
Ich wünsche Dir stets gute Fahrt!

1 „Gefällt mir“

Gut investiert :grin:
Und hier dein T :+1:

1 „Gefällt mir“