Ein Foto zu jedem Destination Charger

Um meine Serie der Destination Charger im Waldecker Land (Nordhessen) abzuschließen: hier die Charger am Diemelsee (Göbels Seehotel, Seestraße 17, 34519 Diemelsee-Heringhausen)

Porvoo, Finnland, westlich Helsinki. 2 Hotels direkt am Wasser. Wie man sehen kann sind die Tesla Destination Charger nicht der erste Beitrag des Hotels zur E-Mobilität.
IMG_9619.jpg

IMG_9596.jpg

Aldiana Salzkammergut in Bad Mitterndorf

1 x Destination Charger im Parkhaus, 1 x im Freien, dazu ein weiterer Typ2 für andere E-Fahrzeuge im Parkhaus.

Ich war an Fasching scheinbar der erste Nutzer. Im Navi hatte ich ihn jedenfalls noch nicht. Der Techniker vor Ort war super nett und wollte gleich ein Bild vom ersten Tesla an seiner Station machen (durfte er natürlich gerne)

Brenners Park-Hotel & Spa (das grosse Gebäude unten) in Baden-Baden. Ich habe im 50% günstigeren Hotel Belle Epoque (das kleine Gebäude unten) auf der anderen Strassenseite übernachtet, und dort sagte man mir vorab telefonisch, man würde das Laden am DeC in der Brenners-Tiefgarage organisieren. Hat einwandfrei geklappt. Der Garagist sagte, sie hätten ca. 1x die Woche einen Tesla da. Am nächsten Tag fragte ich an der Brenners-Rezeption ob ich für das Laden oder Parken was schuldig sei. Der Rezeptionist wollte wissen, ob ich mit einem Tesla oder einem anderen Elektroauto geladen hätte. Tesla. Dann sei alles kostenlos und ich solle mal wieder auf einen Kaffee vorbeikommen. Na dann. Als Backup ist noch eine öffentliche EnBW-Ladesäule ca. 50 Meter Luftlinie entfernt, aber ich wollte mal DeC’en.




1 „Gefällt mir“

Leipzig Marriott
marriott.de/hotels/fact-shee … ott-hotel/

Das Parken kostet 22€ pro Tag, das Laden kostet nichts.
Nebenan ist noch ein Shopping Center, das auch einen destination Charger hat und nur 8€ pro Tag nimmt.

Passend zu diesem Thread Destination Charging in Bonn (V-Hotel) - #2 by MichaEL hier das Foto vom Destination Charger am V-Hotel in Bonn (Karte: goo.gl/maps/7GMYdsuV28Q2).

Destination Charger am Strandbad in 83236 Übersee (Chiemsee), Julius - Exter - Promenade 31. Im Freien am öffentlichen Parkplatz gegenüber dem Haupteingang zum Strandbad. Zwei Charger für Teslas, ein weiterer für alle EV (hat am Nissan Leaf mit zwischengeschaltetem Typ 2 auf Typ 1 Adapter nicht funktioniert).

Kosten fürs laden?

:question:

… fallen bei den Destination-Chargern grossmehrheitlich keine an, wenn du auch Kunde bist.

Ich hätte es vielleicht dazu schreiben sollen: Der Charger in Übersee steht auf einem öffentlichen, (derzeit) kostenlosen und für jedermann frei zugänglichem Parkplatz und auch das Laden ist kostenfrei und nicht beschränkt auf Besucher des Strandbades oä. Das Laden per se ist bei den Destination Chargern an sich immer kostenfrei, aber eigentlich nur für Kunden des betreffenden Hotels oder der Einrichtung, zu der der Charger gehört. Der Charger in Übersee ist da anscheinend ein Sonderfall. Der Parkplatz ist im Sommer bei Badewetter allerdings brechend voll - mit den bekannten Folgen …

Es ist nicht immer kostenfrei. :wink:

Bonn V-Hotel zweites Foto

Hotel „Schöne Aussicht“ in Hochsölden/Österreich auf 2090m Höhe, ACHTUNG: Allrad und/oder Schneeketten sind wichtig !!!

Jedes Laden kostet 18,00 Euro egal wie voll/leer der Wagen ist, finde ich bei dem Zimmerpreis/Nebenkostenniveau nicht angemessen.
Tiefgarage zusätzlich je Nacht 18,00 Euro. Eine Nacht in der Garage also 36 Euro inkl. Laden.
Wallboxen sind spannunglos und werden je Ladevorgang durch die Rezeption separat eingeschaltet.
GSM-Empfang in der Tiefgarage lückenhaft, konnte zum richtigen Zeitpunkt nicht vorheizen.
Kein WLAN in der Garage.

Grüße SuCseeker

Service-Point Marina Heiligenhafen

DeC ist frei zugänglich und kann kostenfrei genutzt werden (keine Freischaltung notwendig)

Die Schilder beim 2. Bild… macht das irgendwie ein Unterschied??? :unamused: :question:

Ja, das tut es. Bei mindestens zwei Destination Chargern an einem Standort wirst du immer diese Blechschilder finden. Wie die Aufschrift besagt, können beim weissen Schild alle Elektroautos (also jene mit passendem Typ2-Anschluss, wie z.B. der BMW i3) laden. Der Lader beim roten Schild ist jedoch für Tesla Fahrzeuge vorbehalten, auch wenn der Anschluss mechanisch passen würde. Ist ja auch naheliegend, denn Tesla trägt einen guten Teil der Kosten selbst.

Wenn ich’s richtig im Kopf hab, stand hier im Forum, dass Tesla verschiedene Auführungen seiner eleganten 22kW-Lader ausliefert, man also nicht einfach innen drin via Schalter von „nur-Tesla“ auf „alle“ umstellen kann.

Wenn du dir den „Tesla Wall Connector“ privat kaufst, kriegst du jedoch immer jene Ausführung, an der auch Fremdfabrikate laden können, hast also eine ganz normale, vollwertige „Wallbox“.

Autsch … zu den Kosten der Destination Charger hatte ich an sich die Info, dass die Laderei per se (Ausnahme Parkgebühren oä.) für Kunden der betreffenden Einrichtung kostenfrei ist, weil Tesla im Gegenzug die Lader für lau verteilt. Das scheint ja nicht durchgehend der Fall zu sein … Naja. Man hat sich zu sehr daran gewöhnt, dass das Laden eines Tesla auswärts und unterwegs nichts kostet. Wie in der Internet - Frühzeit. Überall freies Saugen. Aber das ist hier OT.

Ich finde schon das das einen Unterschied macht. Ohne diese „Erklärung“ ist für einen Verbrennerfahrer nicht erkennbar um was es sich hier handelt. Die Teslaschilder sind nett, sagen aber nichts aus und die Charger sind so klein das man sie auch für eine Rasenmähersteckdose halten könnte.

Ja. Einmal Tesla only und einmal Universal.