Eigenes Licht blendet bei Schneetreiben

Hallo Miteinander,

ich hoffe, ich bin mit meinem Thema in der richtigen Rubrik.
Gestern hatte ich das ersta Mal das „Vergnügen“, bei dickem Schneefall im Dunkeln unterwegs zu sein. Ich hatte massive Probleme, wegen Eigenblendung die Ränder derBundesstrasse zu erkennen und bin 50 dahingeschlichen. Wo möglich haben mich die hinteren Fahrer überholt. Ich habe den Eindruck, dass das Licht des Abblendlichts zu viel nach oben strahlt und es damit über die dicken Flocken zu einer Blendung kommt. Das hatte ich bisher noch bei keinem Fahrzeug und meine Frau, die dabei war, hatte denselben Eindruck. Ansonsten habe ich nicht den Eindruck eines falsch eingestellten Scheinwerfers, aktuelle Lichtplakette habe ich mit dem letzten Reifenwechsel bekommen. Wie sind da eure Erfahrungen?
Gruß Rainer

1 „Gefällt mir“

Manchmal werden die Scheinwerfer durch Updates verstellt. Dann einmal auf kalibrieren klicken, aber anschließend nicht auf die Schalter für die manuelle Korrektur!!!).
Damit werden die Scheinwerfer wieder korrekt eingestellt, wenn sie durch das Update verstellt wurden.

Ansonsten könnte es daran liegen, dass die Leuchtkraft höher als bei Eurem alten Wagen ist und dadurch auch die Blendung durch Flocken oder weiße, reflektiernde Straßenschilder.

5 „Gefällt mir“

Bei dickem Schneefall nur 50km/h fahren, ist doch eine gute Idee.

11 „Gefällt mir“

Das stimmt natürlich, ich habe mich nur gewundert, dass ich den ganzen Verkehr aufgehalten habe und dass ich so wenig gesehen habe. Das war ungewöhnlich und kannte ich bisher so nicht.

Korrigiert er auch wenn im Menü die Scheinwerfer Mal angepasst wurden? Macht er also einen wirklichen Reset dabei?

Nach meinem Wissen ist eine manuelle Verstellung endgültig. Er geht also beim rekalibrieren dann auch auf die manuell angepassten Einstellungen zurück.

Es gab dazu an anderer Stelle Diskussionen und danach war ich mir nicht mehr sicher, denn da war auch von einer weiteren Verstellmöglichkeit im Servicemenü die Rede. Das passt für mich nicht ins Bild.

Gem. den Warnungen die kommen, wenn man ins Handbuch guckt oder den Warnungen beim Aufruf der Funktion tendiere ich aber nach wie vor dazu, dass manuelle Korrekturen der neue Standard sind.

Ich persönlich habe noch nie die manuellen Korrekturtasten genutzt, sondern immer nur die automatische Rekalibrierung durch den einfachen Aufruf des Menüpunkts.

Sorry, dass ich keine eindeutige Aussage machen kann.

1 „Gefällt mir“

Ich Frage deshalb, als ich meinen abgeholt habe waren die Scheinwerfer recht hoch eingestellt, nahezu alle aus dem Gegenverkehr haben mich angeblinkt. Ich habe sie dann manuell etwas runter gedreht :person_shrugging:

Ich vermute, es liegt eher am Design der Scheinwerfer, die relativ viel Öffnungswinkel Richtung Himmel habe, zusätzlich noch diesen Tagfahrlichtleuchtfleck, der auch nach oben abstrahlt. Damit wird der Schneefall von unten angeleuchtet und man schaut nur auf eine weiße Wand. Wenn die Scheinwerfer nur nach vorne in Fahrtrichtung geöffnet sind, kann nichts nach oben abstrahlen und blendet weniger.

Genau das ist auch meine Vermutung, nur dann müssten das andere auch bemerkt haben. Daher meine Frage nach anderen Erfahrungen, speziell in schneereichen Gebieten.

M3/MY Scheinwerfer sind ab Werk nicht selten verstellt, fast immer zu weit nach oben (3 von 5 Teslas bis jetzt). Erkennbar auch durch Lichthupe von Gegenverkehr. Ein Adac/Bodyshop check schadet nicht sofort nach Auslieferung.

Nebelscheinwerfer anmachen? Und die Hauptscheinwerfer aus, falls das manuell geht…
Muss ich mal probieren, ist blöd, wenn man sich mit sowas erst beschäftigt, wenn man nichts mehr sieht, weil ja alles über den Touchscreen geht und nicht mehr einfach über Schalter :wink:

Nutze die Ignore Funktion hier im Forum, dann musst Du mich nicht mehr ertragen.

4 „Gefällt mir“

Nebelscheinwerfer hat nichts gebracht, ob das Abblendlicht auszumachen geht habe ich nicht probiert

Das hätte ich in dem Jahr, in dem ich das Auto fahre, sicher gemerkt. Ausserdem wurde ja, wie schon angemerkt, ein Lichttest gemacht.

Aber aber. Ich lese dich doch sonst ganz gerne :slightly_smiling_face:.

1 „Gefällt mir“

Gaht…ob man dann im Nebel besser sieht, muss man halt probieren. Bleibt das gefummel im Dunkeln bei schlechter Sicht auf dem Touchscreen :see_no_evil: :see_no_evil:

Stimmt, das Gefummel ist gerade in solchen Situationen lästig. Da würde ich mir zumindest einen funktionierenden Sprachbefehl wünschen.

2 „Gefällt mir“

Hab jetzt auch die Erfahrung im Schnee gemacht und wie befürchtet, bin ich mir ziemlich sicher, dass es diese Tagfahrlichter sind, die so krass nach oben leuchten und somit bei Schnee oder Nebel die Sicht versperren. Wäre es nicht möglich, das an die Nebellichter zu koppeln…Nebellicht an → Tagfahrlicht aus.

Da bin ich aber froh, dass ich nicht der einzige bin. Zur möglichen Lösung wäre wie vorgeschlagen die Kopplung an das Nebellicht oder vielleicht auch an das Abblendlicht. Wenn dieses an ist, brauche ich kein Tagfahrlicht. Bin mir wegen der Gesetzgebung aber nicht sicher.
Edit: auf die schnelle nachgesehen, sollte machbar sein.

Klebt doch mal die Tagfahrlichter ab in so einer Situation, um sicher zu gehen, dass es daran liegt.

2 „Gefällt mir“