Ich bin gespannt ob sich das als Trend bestaetigt, oder ob es an der individuellen Ausstattung lag.
Wir wissen ja nichts ueber Felgen, Reifen, …
Aber da der D ein paar Pferdchen mehr unter der Haube hat nicht wirklich ueberraschend.
Gespannt bin ich auf einen Vergleich S85 zu S85D, das koennte anders enden.
Also der P85D kommt (wenn 21"-Bereifung konfiguriert) vorne mit 245ern auf 8,5", hinten mit 265ern auf 9". Hat mir das SeC definitiv bestätigt.
Es ging um Winterreifen und die gibt es in 265/35/21 nicht, schade
Richtig, und auch noch mehr Gewicht. Andererseits aber ein besserer Wirkungsgrad bei bestimmten Belastungen und Geschwindigkeiten. Es sieht so aus, als würde dadurch beim D mit der richtigen Software unterm Strich sogar weniger Verbrauch herauskommen.
P.s.: geh mal in ein Tesla Verkaufsraum und verschiebe mal eine dieser Rohkarossen (Bodengruppen), die dort ausgestellt sind, mit der Hand: kein Problem. Trotz Getriebe, Motor, Reifen, Lager, etc… Die dadurch entstehenden Verluste scheinen also extrem gering zu sein (oder ihr dürft mich jetzt Hulk nennen).
Und ‚Magnet‘ gibt’s beim Async.-Motor nur, wenn ein Erregerstrom fließt.
Die entsprechenden Formeln enthalten jeweils H als die magnetische Feldstärke. Ergo: ohne Permanentmagnet oder Stromfluss gibt’s auch keine Kraft/Gegenkraft.
Ich glaube in der Praxis werden die Unterschiede unbedeutend sein. Um auf Langstrecken Zeit zu gewinnen (wenn man das denn will), braucht man einen größeren Akku und der wird ja irgendwann kommen.
Ich finde es spannend ob es Tesla tatsächlich gelingt ein „Allrad“ Fahrzeug auf den Markt zu bringen das gleich viel oder sogar weniger Energie verbraucht wie ein vergleichbares Fahrzeug ohne Allradantrieb. Alle anderen Hersteller mit konventionellen Antriebssystemen können das nicht und sind gezwungen auf Allrad zu verzichten um den Verbrauch in Grenzen zu halten. Unser allseits geschätzter SRAM kann und will das nicht glauben… und ich bin sicher auch bei dieser Einschätzung wird er daneben liegen
Ehrlich gesagt kann ich in dem Video nicht erkennen, wieviel kWh der P85D denn nun mehr verbraucht haben soll. An welcher Stelle soll das denn erkennbar sein?
Also, das Video ist schon eindeutig. Das D fährt auch noch im Windschatten, im Trip Computer ist zu sehen das es bei identischer Strecke und Fahrweise deutlich mehr kWh verbraucht. Welche Aussagekraft das hat ist sicher zu diskutieren…
Der Windschatten ist auf die Entfernung vernachlässigbar. Zumal ein Model S nicht viel Schatten verursacht;-)
Ferner ist allgemein bekannt, dass der hintere Fahrer bei solchen Versuchen immer einen minimal höheren Verbrauch hat, da er sich der Geschwindigkeit des Vordermanns anpassen muss, was nur mit einer höheren Varianzen am Strompedal möglich ist.
Das video ist also nur bedingt aussagekräftig und wertlos, sobald die neue Software für die D ausgerollt wird.