Ich hab mal eine Frage an diejenigen die schon länger Tesla fahren.
Aktuell fahre ich ohne Klimaanlage Überland. Jeden Tag ca. 100km. Der Durchschnittsverbrauch hat sich auf 145 - 165 wh/km eingependelt ohne, dass ich mein Fahrverhalten angepasst habe. Also ich bin eher flott unterwegs.
Das sind Werte die moderne BEV kaum im WLTP Zyklus schaffen…
Ist es wirklich so, dass ein Tesla MS doch so extrem effizient ist? Ich bin wirklich extrem positiv überrascht!
Macht die Klima wirklich ca. 20% aus? Aktuell ist ja nicht sonderlich warm.
Welche Werte sind im Winter realistisch? Mein Akku + MS wird immer vorgewärmt sein.
…ich fahre die 21 Zoll mit neuen Hankook 8mm v/h
Bin ja mal gespannt!
Ich halte die Werte nicht für so unrealistisch… bei meinem FL S90D habe ich ca. folgende Werte:
Alles mit Klima auf Auto, zwischen 22° (Sommer) und 24° (Winter).
Verbrauch bei gleichmäßiger Fahrt.
19" Slipstream mit Michelin und 3,0 bar Reifendruck
„Sommerwerte“ also oberhalb von ±20°.
Stadt gemischt, eher Kurzstrecken: ±200 Wh/km
Landstraße 80 km/h: ± 150 Wh/km
Landstraße/Autobahn 100 km/h: ± 160 Wh/km
Autobahn mit Zieltempo 120km/h: ± 175 Wh/km
Autobahn mit Zieltempo 130 km/h: ± 190 Wh/km
Autobahn mit Zieltempo 150 km/h: ± 225 Wh/km
Winter je nach Einsatz 5% (echte Langstrecke) bis 30% (extreme Kurzstrecke) mehr.
Schnitt über fast 4,5 Jahre und 110.000km sind bei mir 210 Wh/km.
Von mehreren Tesla Experten wurde behauptet, dass das Fahrzeug den Fahrverbrauch und nicht den gesamten Energieverbrauch anzeigt.
Es wird nicht das Vorheizen bzw. Vorklimatisieren und andere Verbraucher mit einbezogen.
Ich denke, um den echten Verbrauch zu ermitteln, muss man die tatsächlich geladenen kW durch zurückgelegte Wegstrecke selbst berechnen.
Alle klar. Jetzt mit “mit Klimaanlage, 140 km/h Autobahn” ersetzen. Umd noch 15 % Ladeverluste einrechnen. Ein Model 3 RWD oder Ioniq schaffen bei deiner Fahrweise locker unter 100 Wh/km.
Der Wagen zeigt immer den vollen Verbrauch an, also auch Heizung, Klima etc., allerdings nur solange er auch fährt, alles was im Stand verbraucht wird, scheint nicht auf.
Ich bin mit meinem alten P85 im Jahresschnitt bei 22,5 kWh auf 100 km. bei zügiger Fahrweise, was ich ok finde. Im Sommer bissel weniger und im Winter mit Winterreifen und der Kälte halt etwas mehr.
Du meinst sicherlich das Richtige, aber so ist die Aussage nicht korrekt. Richtig ist, dass alles, was in Stellung P verbraucht wird, nicht in die Berechnung eingeht. Z.B. in D im Stau stehen geht ganz klar in den Verbrauch ein.
Meiner Beobachtung nach hat @T-Drive recht. Mit P wird nichts gezählt, ansonsten schon, unabhängig davon ob sich die Räder drehen. Allerdings: er zählt mit D nicht hoch während man steht. Um den Verbrauch per km wieder zu aktualisieren, braucht er wieder etwas Strecke. Also insofern hast auch Du, meiner Meinung nach, recht, im kompletten stillstand geht die Zahl nicht hoch. Aber es fließt in die Berechnung mit ein sobald man wieder etwas Strecke zurück gelegt hat.
Bin vor 2 Tagen von SUC Plowdiw (nach 99% aufladen) nach Enez TR gefahren, das sind 360 km. Ich bin mit 33% Akku angekommen; Durchschnittsverbrauch war 135 wh/km.
Geschwindigkeit um die 100 auf der Autobahn, keine Klimaanlage, es war Nacht.