EFAHRER.COM = Tesla Bashing

Ich bin ja noch ziemlich neu im E-Auto Business und sauge zur Zeit alles an Informationen auf, was mir weiterhelfen kann. Wo ich aber langsam echt einen Dicken Hals bekomme, ist bei dem Portal efahrer.com. Was haben die für ein Problem mit Tesla? Jeder Artikel, in dem irgendwo das Wort Tesla vorkommt, überzieht Tesla sofort mit einem Negativ-Szenario. Gerade wieder, wo es um die Erfindung eines fliegenden E-Autos geht, projezieren die das sofort wieder auf Tesla und bauen die Schlagzeile. „Tesla abgehängt…“

Sorry, das Portal ist einfach nur peinlich und eine Schande für den deutschen Auto-Journalismus.

4 „Gefällt mir“

Naja inzwischen gibt es viele „Clickbait-Journalisten“, macht zwar vor den meisten auch bekannten Verlagen nicht halt, gibt aber viele, die einfach nur eine Meinung bedienen und so durch die Clicks Geld verdienen.
Tesla ist da ein recht beliebtes Opfer

Ein bisschen Vergleichbar mit der Bunten. Beim Friseur lesen - fast- alle den selben ausgedachten Tratsch. Auch wenn das Papier nun zum heizen taugt.

Die sind bei mir komplett auf der Blacklist, da es inzwischen fast ausschließlich Clickbait-Schund ist, was dort veröffentlicht wird. Das Schlimme daran ist, dass Teile der Redaktion wirklich Ahnung haben und leider deen Verlagsrichtlinien folgen müssen.

Ich kenne EFAHRER tatsächlich nur von Facebookwerbung - meine Faustregel ist, was dir da angezeigt wird ist zu 100% Schund, egal wie es sich selbst darstellt, ob als journalistisches Blatt, Produktvorstellung/Review oder sonst was. Es ist einfach immer unseriöser Unfug.

4 „Gefällt mir“

Das ist genau das, was mich sehr verärgert. Hinter dem Portal steht ja mit Chip ein bekanntes und etabliertes Technik-Magazin. Wenn ein selbsternannter Youtube-Star, der aus irgend einem Grund keinen Bock auf Tesla hat, so einen Schund abfeuert, könnte man da ja einfach kopfschüttelnd drüber wegsehen. Für ein Technik-Magazin mit Anspruch auf Seriösität ist das völlig unterirdisch, das geht gar nicht.

Leider ist es ein Trend geworden, dass eigentlich seriöse Anlaufstellen einen völlig unseriösen Onlineableger aufsetzen. Sei es wie hier durch eine Kooperation oder dadurch, dass man den Onlineauftritt unter eigenem Namen „outsorced“. Aber ich sehe das absolut genau so, da verliert für mich auch Chip an Glaubwürdigkeit, wenn sie so etwas dulden. Alleine wenn da dann ständig uralte Horrorgeschichten neu aufgelegt werden oder Artikel im Stile von „Bodo ballert mit E-Auto auf Dienstreise von Bonn über Bottrop und einmal rund um den Bodensee. Wieso er als nächstes auf jeden Fall wieder einen Diesel kauft.“ Dann lauter Blödsinngeschreibsel, der weder mit dem Auto, noch E-Mobilität zu tun hat und dann im letzten Satz so „…leider hat Bodo noch 70.000 Liter Dieseltreibstoff aus Coronazeiten im Keller gebunkert. Diese kann er leider nicht in seinen BMW IX vertanken - deshalb muss als nächstes wieder ein Diesel her.“

PS: Wenn Efahrer hier mitliest und Interesse an Baller-Bodo und seinem Dieselvorrat hat, meldet euch gerne für Kontaktvermittlung oder denkt euch den Rest der Geschichte einfach selbst aus.

PPS: Seit dem Mittagessen (13:30-14:00 Uhr) habe ich keinen Artikel mehr über einen neuen Wunderakku gelesen, den irgendwer irgendwo entwickelt hat. Wird mal wieder Zeit.

5 „Gefällt mir“

Mmmmh :thinking:
Es muss so um 1999 herum gewesen sein, dass ich dieses Magazin das letzte Mal als empfehlenswert eingestuft habe. :sweat_smile:
Seitdem meide ich Produkte von denen und war vor ca. 2 Jahren überrascht, dass EFahrer einen vernünftigen Eindruck gemacht hat. Vermutlich konnten sie, aufgrund steigender Konkurrenz, wohl nicht mehr die Klickzahlen halten und haben sich dem Verlagskonzept unterworfen.

4 „Gefällt mir“

Wollte keinen neuen Thread aufmachen da ich diesen gefunden habe.

Habe da auch mal ein bisschen geklickt.
Das ist wirklich peinlich.

Die 10 beliebtesten E-Autos der EFAHRER-Leser
Tesla ist da nicht mit dabei.
Dacia ist das beliebteste Auto der EFAHRER-Leser.

Verglichen mit Zulassungszahlen passt das mal überhaupt nicht. Das erkennt auch jeder ohne Tesla-Brille.

Ob Chip, Focus, EFahrer… das ist alles aus dem Hause Burda. Genau die BurdaForward GmbH.

Wer auch Superillu und Bunte im Programm hat, von dem kann man nichts erwarten.

Wer sich im IT Bereich auskennt, weiss dass chip.de unseriös ist. Also kann man von efahrer.com genausowenig erwarten.
Wahrscheinlich wird noch schön von den deutschen Herstellern Lobbyarbeit betrieben damit sie dort möglichst gut darstehen.

Am besten einfach nicht lesen. Nur weil jemand ein Magazin veröffentlich ist es nicht automatisch seriös.

2 „Gefällt mir“

Man muss das T Wort nur erwähnen und nich in den Himmel hinauf loben und schon hat man Zugriffe auf die Seite wie blöde von den ganzen Fans die dann wie Bluthunde Tesla gleich verteidigen.

Warum ändern wenn das Konzept so wunderbar klappt?

Weil Chip die komplette Glaubwürdigkeit verloren hat so.

Chip und Chip.de sind tot für mich. Bravo!